Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Na dann reihe ich mich mal als Ahnungslose ein :D


    Mit den Messungen habe ich es auch nicht so. Irgendwie werden halt je nach Messung die Grautöne unterschiedlich gemessen, weiter bin ich auch noch nicht :headbash:


    Im DSLR Forum wurde mir (zumindest für meinen schwarzen Hund) die Matrixmessung ans Herz gelegt :???:

  • Ich bin ein stiller Beobachter und trau mich gar nicht euch zu fragen :lol: ... aber ich versuch es einfach mal. Ich habe das Gefühl meinen Fotos fehlt irgendwas. Schärfe ist toll, Motive gefallen mir auch, aber irgendwas stimmt nicht und ich komm nicht drauf was.


    Den Beitrag mit dem goldenen Schnitt in Blick/Bewegrichtung des Hundes habe ich schon gelesen... okay, das mache ich nicht immer. Teilweise ist es auch nicht möglich, da ich häufig einen mittigen Fokuspunkt benutze.


    Ich zeig euch einfach mal zwei Beispiele und wünsche Kritik und Verbesserungsvorschläge. Originale sind auch noch vorhanden für den Fall, dass jemand mal selbst testen will. :D



    Jump!! von blumenbiene auf Flickr



    Dummytraining von blumenbiene auf Flickr


    Liebe Grüße und danke,
    Maja

  • Oha, da haste ja ein undankbares Model zum Fotografieren :D aber ich mag Punktehunde :heart:


    Bei Bild 1 würde ich das verbessern, was du selbst schon angedacht hast und zwar den Schnitt... Rechts mehr Platz lassen oder wenigstens am rechten Rand das Teil wegstempeln, was da ins Bild ragt. Auch der Hintergrund ist nicht optimal. Ansonsten find ich die Phase toll :)


    Bei Bild 2 würde ich mich mehr auf Hundehöhe begeben. Mindestens hinhocken, eher noch auf den Boden legen. Und auch da würde ich links mehr Platz lassen.


    Mit dem mittleren Fokuspunkt dann einfach nicht so dicht ranzoomen, dann kannst du das Bild nachträglich noch passend schneiden. Klappt natürlich nicht immer, aber oft werden die Ergebnisse ja nicht schlechter, wenn man nicht so doll ranzoomt :)

  • Okay, dann besorg ich mir mal eine Jogamatte und muss mich wohl doch mal auf dem Boden schmeißen. Ich versuche es die nächsten Tage gleich noch mal mit Mann und Hund. Eventuell auch so, dass die Sonne nicht so steht, dass ich wieder die blöde Gartenkollonie im Hintergrund habe. War nicht optimal, aber war auch nur ein Testshooting, weil ich dachte die Cam hat eine Macke.


    Liebe Grüße,
    Maja


    PS: Wieso undankbares Model?


    PPS: Legt ihr euch auch oft auf den Boden um Hundi zu fotografieren?

  • Zitat

    PS: Wieso undankbares Model?


    Weil schwarze Hunde schwierig zu fotografieren sind und weiße Hunde auch. Da sind Hunde in schwarz-weiß-Punkte-Optik vermutlich noch schwieriger abzulichten, weil das weiß schnell zu weiß und das schwarz schnell zu schwarz werden kann :)


    Und ja, ich lieg auch oft auf dem Boden, wenn ich es richtig mache :D


    Fürs erste Üben tut es auch ein Müllsack, den hat man immer im Haus :)

  • Also eigentlich habe ich keine Probleme mit dem Fotografieren von Tupfenhunden. Wenn das Licht stimmt sehen die Fotos immer gut aus, sind zwar und auch die Farben sind schön abgegrenzt. In der Wohnung wird das schon bisschen schwieriger, da es ja dort nicht so gutes Licht gibt, aber alles in allem bin ich zufrieden.


    Im nachhinein bin ich jedoch froh, dass wir uns NICHT für einen schwarzen Labrador entschieden haben. ;)


    Liebe Grüße,
    Maja

  • Ihr Lieben, ich brauche mal Tipps.


    Eine Bekannte von mir feiert am Freitag einen runden Geburtstag und ich habe ihr versprochen, dass ich die Fotos mache. Sie feiert in ihrem Garten - also draußen. Allerdings auch erst abends. Ich wollte ein 17-50, 2,8 Objektiv nehmen.


    Hat jemand auch schon mal Geburtstagsfotos machen müssen? Habt ihr irgendwelche Tipps, was man beachten sollte? Gibt es was Besonderes zu beachten?


    Danke schonmal. :smile:

  • Ich hab mal eine Frage an die komplett manuell-Fotografierer =)


    Zitat

    Jap,ich Fotografiere komplett Manuell ;)



    Zitat

    1/1250
    F/4
    180mm
    ISO 100


    Wie kommt ihr auf die Belichtungszeit? Ich wähle die ISO-Zahl vor, die Blende vor, entscheide mich für Punkt-, Mitten- oder Matrix-Messung für die Belichtungszeit und weiß ja mittlerweile, wo ich dann besser doch noch was länger oder kürzer belichte, als die Kamera vorschreibt. Das passe ich dann auch an. Aber wie geht das, komplett manuell :ops: ? Ich steh da total auf dem Schlauch... Man wählt eine Blende, wirft einen Blick über Umgebung und Sonnenstand und weiß dann tatsächlich, welche Belichtungszeit optimal dazu passt? Erfahrungswerte? Oder orientiert man sich doch auch daran, was die Kamera vorschlägt (die blendet ja zumindest so plus-minus-Balken ein, wenn man die Belichtung anders wählt, als sie optimal findet...) Oder wie?

  • hab mal ne Frage :roll:


    ich hab morgen noch mal den Liam vor der Linse und hätte gern ein paar schöne Fotos von ihm . . am Sonntag hab ichs schon mal versucht (hatte aber auch nicht wirklich viel Zeit und dann sind alle überbelichtet gewesen :( )


    wie das da


    wenn ich ihn allein drauf hab dann mach ich die Belichtungszeit einfach noch kürzer, aaaber wie stell ich das an, wenn er mit meiner Hündin aufm Bild ist, dass weder sie zu dunkel wird noch er überbelichtet??
    die Bilder vom So sahen so aus :/


    einfach die Belichtungszeit bissl kürzer stellen?
    und stellt ihr bei mehren Hunden nur einen Fokuspunkt ein oder alle :???:


    die Möglichkeit sehr früh oder später abends zu fotografieren, damit die Sonne besser steht, hab ich in dem Fall leider nicht


    und damit ihr hier net nur verhunzte Bilder von mir seht hab ich auch noch n paar andere die ich ganz schön finde




Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!