Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht


  • Huhu Bine,


    an dem Tag war's bedeckt und dadurch recht dunkel, deshalb auch ISO 400. Dass die Augen so gut rauskommen, liegt daran, dass sich der weiß/graue Himmel drin reflektiert und durch den höheren ISO.
    Noch mehr Fotos vom dem Tag gibts hier zu sehen :smile: :
    https://www.dogforum.de/das-leben-des-doink-t143452-270.html

  • Zitat


    Huhu Bine,


    an dem Tag war's bedeckt und dadurch recht dunkel, deshalb auch ISO 400. Dass die Augen so gut rauskommen, liegt daran, dass sich der weiß/graue Himmel drin reflektiert und durch den höheren ISO.
    Noch mehr Fotos vom dem Tag gibts hier zu sehen :smile: :
    https://www.dogforum.de/das-leben-des-doink-t143452-270.html


    Aaaaah ja! Dankeschön - fast hab ich mir das gedacht, dass da keine Sonne war. Aber trotzdem ein ganz tolles Bild :gut:


    Bei meinen Fotos wär da bestimmt nur ein "schwarzes Loch" :lol:


    LG
    Bine mit Puschkin

  • Danke Bine :smile:
    Bei solchem Wetter nehme ich immer das 2,8er Objektiv und lasse die Blende auf 2,8 eingestellt (bei Bewegungsfotos), damit ich mit dem ISO nicht gar so hoch muss. Und auch bei bedecktem Himmel muss man schauen, wo das Licht herkommt (auch wenn keine Sonne scheint ;) ), und das Licht immer schön im Rücken halten (falls möglich). Beim Flyball ist das leider nicht immer möglich, jenachdem in welche Richtung gearbeitet wird...

  • Huhu Jenny,
    jetzt hab ich aber auch nochmal ne Frage =)
    Bei den beiden "unbewegten" Bildern vom Doink und Hudson hast Du auch die Belichtungszeit 1/1250 genommen und mir wurde in einem anderen Forum gesagt das das nicht nötig wäre und man ruhig eine längere Belichtungszeit nehmen könnte?? :???:
    (Ich vergess nämlich ganz oft die Belichtungszeit umzustellen wenn ich Tobe-Bilder von den Hunden mach :headbash: )


    Trotzdem sind die Bilder wie immer ein Traum!! :gut:

  • Huhu Steffo,
    ich mache das von den Lichtverhältnissen abhängig. Es gibt ja eine "Prioritätenliste" für die Einstellungen (also ich gehe immer so vor)
    1. welche Blende will ich einstellen? (bei Porträts meist 3,5 oder 4 (bei Sonne), bei Porträts von mehreren Hunden 5-6,3)
    2. welche Verschlusszeit muss ich einstellen, um den ISO so gering wie möglich zu halten (bei schönem Wetter 100 bis 200)


    Bela hat ja viel Weiß, dehalb belichte ich ihn immer gerne leicht unter. Angenommen die Sonne scheint, ich will mit Blende 4 fotografieren und den ISO bei 100 halten, dann ist die Verschlusszeit die einzige Variable für diese Situation. Über sie regele ich die Belichtung des Fotos. Wenn es sehr hell ist und ich mit offener Blende fotografiere, muss ich die Verschlusszeit sehr kurz einstellen, damit das Motiv nicht überbelichtet wird.


    bei solchen Motiven (hier habe ich ein Lichtloch genutzt, der HG erscheint dadurch schwarz), ist die Verschlusszeit sogar uU noch kürzer (hier waren's 1/1600 bei F/3,5).


    Da sieht man, dass Einstellungen immer individuell auf das Motiv und die Lichtsituation angepasst werden müssen, es gibt da keine pauschale Regel...

  • Zitat

    ich zeig mal was mit EXIFS ;)



    1/1250
    F/4
    180mm
    ISO 100


    Alleine diese Einstellung könnte ich z.b nirgendwo umsetzen. Bei mir ist das Offenblende, ginge also nur auf 55mm Entfernung, aber selbst wenn könnte ich niemals bei ISO 100 so eine kurze Verschlusszeit haben, das wäre viel zu dunkel. Also entweder hast du viel bessere Sonne, oder ne 4 bei nem 2,8er Objektiv ist nicht gleichzusetzen mit ner 4 bei nem 55-200mm Objektiv. Wobei ich mich dann frage, was mir die Blende überhaupt sagen soll...

  • Huhu Linda,
    dieses Foto ist nicht mit dem 2,8er Objektiv, sondern mit dem 70-200 4L gemacht. Macht aber nicht wirklich nen Unterschied. Vielleicht liegt es daran, dass die Sonne recht tief stand und dem Hund quasi direkt ins Gesicht schien?

  • Zitat

    Darf ich mal fragen, was ihr in der Regel so für einen Messmodus verwendet - also mittenbetont oder was auch immer?


    Da steig ich noch nicht so ganz hinter, wann man was am besten einstellt. :smile:


    Jennja, kannst du hierzu vielleicht auch was sagen bzw. hast Tipps? :smile:

  • Zitat

    Jennja, kannst du hierzu vielleicht auch was sagen bzw. hast Tipps? :smile:


    hm, ich kenne mich da nicht so gut aus, ehrlich gesagt. Ich glaube, ich nutze die Mittenbetonte Messung oder die Spotmessung (weil ich meist keine Landschaften o.ä. fotografiere, sondern einzelne Objekte (Hunde ;) ), auf die die Belichtung bezogen ist).


    Ich würd mir mal ein Motiv suchen und die ganzen Methoden durchprobieren. Hinterher guckst du, was dir am besten gefällt.

  • Zitat

    hm, ich kenne mich da nicht so gut aus, ehrlich gesagt. Ich glaube, ich nutze die Mittenbetonte Messung oder die Spotmessung (weil ich meist keine Landschaften o.ä. fotografiere, sondern einzelne Objekte (Hunde ;) ), auf die die Belichtung bezogen ist).


    Ich würd mir mal ein Motiv suchen und die ganzen Methoden durchprobieren. Hinterher guckst du, was dir am besten gefällt.


    Ok, dann geht es dir wie mir. Ja, ich benutze auch immer die mittenbetonte Messung. Dann sind wir uns da ja "einig". :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!