Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren u. Anregungen gesucht

  • Serienbilder mache ich garnicht, weil die Kamera mir das Bild dann nicht anzeigt und ich quasi 'blind' fotografiere.
    Ich schaue durch den Sucher und mit dem anderen Auge auf die Hunde, habe also keine Verzögerung auf dem Bildschirm oderso..
    Ich fotografiere derzeit übrigends mit der Finepix s5800, falls das jemandem etwas sagt.
    Die Bilder werden auch recht passabel, aber diesen Moment bekomme ich einfach nicht wirklich gebacken.. Wann drückt ihr denn meißtens ab, um solche Fotos zu bekommen?

  • Zitat

    Serienbilder mache ich garnicht, weil die Kamera mir das Bild dann nicht anzeigt und ich quasi 'blind' fotografiere.
    Ich schaue durch den Sucher und mit dem anderen Auge auf die Hunde, habe also keine Verzögerung auf dem Bildschirm oderso..


    :???: . Widerspricht sich das nicht? oder bin ich gerade blond :o0:



    Wenn du es durch den Sucher siehst, fotografierst du doch nicht blind? Du kannst doch trotzdem Serienbilder machen?!

  • Nein, sobald ich im Serienmodus abdrücke wird das Bild schwarz, ich sehe also nichts mehr auf der Kamera oder im Sucher und müsste 'erahnen' wo ich die Kamera hinhalten muss, um die Monster drauf zu haben.
    Verstehst du? :D

  • Zitat

    Verstehst du? :D


    Ehrlich gesagt nicht, aber das mag an der Kamera liegen. Ich kenne es nur so, dass es für einen winzigen Moment "schwarz" wird, wenn ein Bild gemacht wird, aber von dem gewissen "flackern" abgesehen, auch bei Serienbildern immer durch den Sucher alles zu sehen ist. Ich kenne es nur von der Pen meines Mannes, dass man bei Serienbildern nix mehr sieht, aber die hat keinen Sucher und da kommt der Bildschirm nicht mehr mit... Interessant. Woran liegt das (mal für die Experten in den Raum geworfen), dass durch den Sucher bei einigen Kameras bei Serienbildern nichts mehr zu sehen ist? Hätte ich gar nicht gedacht, dass es das gibt, aber da fehlt mir wohl einfach das Hintergrundwissen zur Technik...


    Ist es bei der DSLR nicht so, dass der Spiegel kurz hoch klappt, um das Licht auf den Sensor zu lassen (dann ist es schwarz im Sucher) und sofort danach sieht man wieder was?

  • Bei mir ist es quasi so: Ich schaue durch den Sucher, sehe alles, alles paletti.. dann drücke ich ab (habe z.B. eine 3 Serie eingestellt) und sehe nurnoch schwarz.
    Nachdem (!) die drei Bilder fertig geschossen sind sehe ich dann alle drei (!) nebeneinander in der Vorschau und die Sache ist gegessen.
    Habe ich so auch noch nie erlebt, auch meine andere Fuji (Finepix s4000) hat diese Funktion nicht so. Bei der Sieht man dein beschriebenes Flackern, kann aber trotzdem sehen wo man mit dem Bildausschnitt grade ist.


    Liegt eventuell auch an der veralteten Technik, das gute Stück ist ja schon gut 7 Jahre alt. :)

  • Ein bisschen Übung habe ich inzwischen sammeln können und würde mich freuen, wenn ihr mir zu den Fotos noch Tipps geben könntet :smile: Vor allem was die Bildausschnitte betrifft. Was Hintergründe angeht und Platzierungen bin ich mir noch sehr unsicher.



    Die zwei sind mit dem Kit-Objektiv gemacht, ein richtiges Makro hab ich leider nicht.






    Freu mich auf eure Meinungen :smile:

  • Zitat


    dieses gefällt mir ganz gut! so aus der froschperspektive .... veilleicht wärs noch bissl besser wenn der wuff noch etwas näher wäre ... und ja farblich vielleicht bissl mehr ... aber die gegend hat ja noch nicht mehr farbe ...
    ich hab von photobearbeitung nicht viel ahnung aber wie sieht es aus wenn man die sättigung bissl hochdreht?

  • Finde die Bilder ganz klasse, nur mit Pflanzen kann ich nicht so viel anfangen... :D


    Was das schwarz werden bei Serienaufnahmen angeht hätte ich drei Theorien:
    a) es ist gar keine Spiegelreflex, sondern eine Bridgekamera, die auch im Sucher einen kleinen LCD-Monitor hat,
    den man bei zu starker Sonneneinstrahlung besser betrachten kann, als den großen Screen.
    Der Kamera ist dann einfach zu langsam um nebenbei noch die Aufnahmen anzuzeigen


    b) die Kamera lässt den Spiegel während der gesamten Aufnahmen geöffnet, zB um die Mechanik zu schonen.
    meine hat für Langzeitbelichtungen zB die Option der Spiegelvorauslösung; dabei werden die Sensordaten, die
    während der leichten Erschütterung des Spiegels anfallen verworfen, und das eigentliche Bild erst kurz danach
    aufgenommen.


    c) gemeint ist eigentlich garnicht der Sucher, der schwarz wird, sondern der große LCD-Monitor.


    Gruß
    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!