Kleinhund Power - die Hunde-Konzentrate
-
-
Also Zwergpinscher und Dackel sind irgendwie nicht ganz so meins :)
Die Griffon finde ich schick.
Und total niedlich -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
schwarz-loh ist ja nicht einfarbig
Dackel gibts in schwarz/braun und inzwischen auch modisch in Tigerfarben. Außerdem hätte ich bei denen echt Null bedenken, dass die von den Schäfis untergebuttert werden und die werden auch garantiert beim Laufen Mithalten. Robuste kleine Hündchen einfach.
-
doppelt sry
-
Zitat
doppelt sry
Macht doch nichts, Herr X ist sogar 5 mal zu lesen
-
UPS.. Sorry.. Mein Internet mag mich nicht und ich klick halt bis es geladen hat
-
-
Zitat
Da der Schäferhundzüchter meines Vertrauens bis 2017 keine Würfe mehr hat, aber meine Freundin einen Welpen will und ich mir keinen anderen großen Hund zulegen will. Es soll ein Quotenmini werden.
Nur habe ich von diesen Rassen einfach keine Ahnung..
Will da keinen Thread für auf machen, hoffe es ist ok wenn ich hier ein paar "dumme" Fragen stelle..
Er soll alles andere als ein kleiner Kläffer werden, er soll möglichst kurzhaarig sein (nackt nicht) und körperlich in der Lage mit den drei Schäfis mithalten zu können (konditionell). Er soll diesen Mut den viele Kleinhunde haben nicht haben. Das finde ich irgendwie peinlichAber ängstlich auch nicht. Ich hät gern normal
Und Rassen die es nur in einfarbig gibt sind auch nicht so gewünscht.
Mini ist bei uns alles bis 30cm und 10kg, aber ich denke da kommt man ran.Natürlich ein Zwergpinscher !
Ich habe ja mittlerweile zwei. Meine ältere Hündin zog hier ein, als wir noch zwei Dobermänner hatten. Sie konnte mit denen immer wunderbar mithalten (gut am Rad bei voll Speed nicht ganz so
), aber konditionell auf jeden Fall. Von der Cleverness hat sie die beiden großen Dummvögel auf jeden Fall in die Tasche gesteckt.
Dieser "Mut" der Kleinhunde ist oft mangelnder Erziehung geschuldet, ebenso wie das Bellen.
Zwergpinscher sind zwar sehr wachsam und melden dementsprechend auch, aber neigen nicht zum Dauerkläffen.
Ängstlich sind sie nicht, aber von Natur aus vllt. etwas misstrauischer als viele andere Hunderassen, deswegen müssen sie gut sozialisiert werden.
Meine Beiden sind absolut nicht ängstlich, weder im Umgang mit Menschen, noch mit anderen (großen) Hunden.
Ich mache mit beiden Agility, mit der "Großen" bin ich schon viele Jahre auch auf Turnieren unterwegs.
Bei der jüngeren steht im Frühjahr erstmal die BH an und dann soll auch sie auf Turnieren starten.
Wir gehen zweimal wöchentlich joggen und sind bald wieder bei unseren 10km angekommen (ich bin noch nicht so lange Strecken gelaufen, weil die Kleene noch jung ist)
Also, ganz normale Hunde, nur besser :fondof: -
Zitat
Also Zwergpinscher und Dackel sind irgendwie nicht ganz so meins :)
Die Griffon finde ich schick.
Und total niedlichach, das habe ich jetzt erst gelesen :pueh:
aber vllt guckst du dir meine einfach mal an ?
-
Nach deiner Beschreibung eventuell doch. :)
Die Zwergpinscher die ich kenne sind eben Dauer(angst)kläffer, unerzogen und mehr Accessoire als Hund.
Das hat für mich, obwohl natürlich die Hunde für letzteres nichts können, ein schlechtes Bild auf Rasse geworfen..Aber Dackel wirds wirklich nicht. Die mag ich so gar nicht. Aber trotzdem danke :)
-
-
Und ein Kromfohrländer, Cocker (ach nee, wolltest ja kurzhaarig) , Shiba, Mini Bulli?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!