Kleinhund Power - die Hunde-Konzentrate
-
-
Zitat
Ist das eigentlich normal, dass die Kleinen eigentlich so gut wie immer zittern, außer sie liegen unter einem dicken Federbett?Wir haben 18, 19 Grad in der Wohnung, Shila liegt auf ihrem Kissen und schlottert. Sie hat aber keine Anzeichen von Fieber oder Schmerzen oder so. Sie zittert nur dann nicht, wenn sie bei mir unter der dicken Bettdecke liegt. Sie ist etwas zu dünn, sieht man ja auf dem einen Bild, wo die Wirbelsäule wie so ein Dach hochsteht, kann es daran liegen?
Hmmmm. Also meiner war am Anfang auch so. Er hat sich mittlerweile ein kleines winterfell zugelegt und gut ist. Nur wenn er sich eben nicht bewegt und draußen am wuseln ist fängt er an zu zittern.
Meiner zittert ganz stark wenn er Hunger hatdann spielt er immer den sterbenden Schwan. Wie lange hast du die hübsche kleine denn schon? Vielleicht zittert sie auch vor Aufregung?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist das eigentlich normal, dass die Kleinen eigentlich so gut wie immer zittern, außer sie liegen unter einem dicken Federbett?
Wir haben 18, 19 Grad in der Wohnung, Shila liegt auf ihrem Kissen und schlottert. Sie hat aber keine Anzeichen von Fieber oder Schmerzen oder so. Sie zittert nur dann nicht, wenn sie bei mir unter der dicken Bettdecke liegt.
Das macht Amber auch.
Bei 18-19 Grad würde Amber bestimmt auch zittern, deshalb liegt sie auch so gern bei mir unter der Decke -
@ Christine
Ich habe sie erst seit Freitag. Das kann schon sein, dass es Aufregung ist. Ich werde es beobachten, danke dir!
@ Carina
Ha, ich wusste es, wir BRAUCHEN einen Kachelofen!
-
Zitat
@ Christine
Ich habe sie erst seit Freitag. Das kann schon sein, dass es Aufregung ist. Ich werde es beobachten, danke dir!
@ Carina
Ha, ich wusste es, wir BRAUCHEN einen Kachelofen!
Dann erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
ja dann ist es kein Wunder... Ist ja alles noch so furchtbar aufregend und alles neu. Aber ein Kachelofen kann nie verkehrt sein
-
Wir heizen auch nur für unsere kleine vierbeinige Frostbeule das Wohnzimmer auf 20°C. hoch. Mit ein bisschen Winterspeck- und fell lässt sich das etwas abmildern, aber doch, die Minis frieren sehr schnell. Für Chis gibt es so süße Kuschelsäcke, meine versteht das Prinzip leider nicht. Ich decke sie mit einer dünnen Fleecedecke zu, wenn sie sich sehr feste einrollt oder wenn ich das Zimmer lüfte. Die dünne Decke hilft genauso gut wie unsere dicke Bettdecke, unter die sie aber auch mal kriecht, wenn das Schlafzimmer in den frühen Morgenstunden auf 18°C. runterkühlt.
-
-
Hab mal eine Frage an euch Kleinhundebesitzer:
Was haltet ihr von Frisbee? Meint ihr mit so kleinen Mäulchen kann man eine Frisbee im Flug fangen? -
Absolut. Meinem Hund fehlt leider das Reaktionsvermögen aber das hat mit der Größe ja nichts zu tun. Sie hat eine normale Frisbee und eine selbstgenähte aus Stoff, die ist ultraweich und -leicht: Perfekt für Minimäulchen.
Den richtigen Frisbee-Sport kenne ich aber nicht so gut, vielleicht gibt es da irgendeinen Haken, wenn man das professionell machen will. So wie in meinem Lieblingssport die Prüfungsdummys, die 500g wiegen müssen.
-
wooooooow sieht richtig klasse aus. Um Gottes Willen will es gar nicht professionell machen
will nur etwas Abwechslung rein bringen. Ich finde sowas großes Kino
-
Die Stofffrisbee kann ich nur empfehlen, auf die Idee bin ich natürlich hier im Forum gestoßen - wo auch sonst.
-
(Ihre normale Frisbee liebt sie aber auch, das hat Estandia mal auf Bildern festgehalten: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?p=10891766#p10891766)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!