Futter für gelenkerkrante Hunde (ED)
-
-
Hallo ihr,
vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Bei meiner Luna wurde gestern eine Ellenbogendysplasie (ED) diagnostiziert. Ich muss mich nun erst mal ganz gründlich in das Thema einlesen und dann werden wir die nächsten medizinischen Schritte (OP...) gehen. Allerdings habe ich gelesen dass ich Luna durch eine bestimmte Ernährung / Nahrungsergänzung unterstützen kann. Was kann ich denn beachten bzw was könnt ihr denn empfehlen?
Will auch noch mal die Tierärztin in der Tierklinik fragen, hätte aber gerne im Vorfeld schon ein paar Meinungen von euch, denn wie das so ist, die TÄ wollen einem ja oft auch nicht so hochwertiges Futter verkaufen, dort in der TK haben die z.B. das Futter von Hills...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
mmh, hier haben doch bestimmt ein paar Leute Erfahrungen?
Ich würde Luna auch gerne barfen, doch leider habe ich momentan keinen Platz für eine Gefriertruhe / einen Gefrierschrank. Ich habe in einem anderen Forum gelesen dass das Futter möglichst glutenfrei und Getreidearm sein soll. Stimmt das? Und könnt ihr Futter empfehlen die das sind? -
Unsere TA meinte wir sollten darrauf achten, dass das Futter nicht zu fetthaltig ist und wir Muschelextrate hinzufüttern sollen was in einigen guten Futtersorten schon enthalten ist. Gibt es aber auch seperat zu kaufen
-
Getreidearmes Futter ist immer zu empfehlen.
Was fütterst du denn zur Zeit
In deinem anderen Thread hast du doch schon jede Menge Tipps bekommen,
was Zusätze anbelangt.Und lass dir bitte kein TA Futter aufschwatzen.
-
Boomer hat ja HD, wir füttern das Platinum: http://www.platinum-natural.co…b-rice/inhaltsstoffe.html
Recht teuer, aber beiden Hunde fressen es gerne :)
-
-
Hallo Anne und Luna,
mein Kleiner hat auch ED, er hatte eine Stufe in den Knochen und ist mit 4 Monaten daran operiert worden. In dieser OP hat man ihm an beiden Vorderpfoten die Knochen durchgesägt und so offen gelassen, da die total auf Spannung waren, weil Elle (glaub ich) viel länger war als die Speiche und total unter Druck stand. (Kann auch sein, dass es umgekehrt war). Nach der OP ging es etwa 4 Wochen gut und dann fing das humpeln wieder an, mal mehr mal weniger, jetzt gar nicht mehr. Er sollte dann nochmal die Knochen durchgesägt bekommen, aber ich entschied mich dagegen, denn auch diesmal konnte mir keiner garantieren, dass es danach besser wird. Ich muss aber sagen, ich wurde vorher gut über alles aufgeklärt und wusste, dass es nicht unbedingt Erfolg bringt. Heute würde ich es nicht mehr machen lassen, denn auf jeden Fall bekommt meiner (jetzt 3 Jahre) schon Arthrose an den operierten Stellen.
Ich habe mir das Grünlippmuschelextrakt bei Lunderland bestellt und gebe es ihm täglich über mehrere Wochen, dann mal wieder aussetzen und dann bekommt er es wieder und er mag es auch. Bisher habe ich nur Gutes darüber gehört und werde es auch immer weiter als Kur geben, zwischendrin.
Ich hoffe Ihr habt alle richtigen und wichtigen Infos bekommen und vor allem eine gute Orthopädie Klinik. Wir waren damals im Tiergesundheitszentrum Grußendorf in Osnabrück und Anfang Januar ist meiner in selbiger Klinik an den Bandscheiben operiert worden und ich bin auch diesmal wieder mehr als zufrieden gewesen und würde jederzeit dort wieder hinfahren.
Drück Euch die Daumen, vor allem gute Besserung.
Liebe Grüße
Silvia mit Mogwai
-
Hi,
Ginger hat wegen ED eine Ulnaosteotomie (Ellenverlängerung) hinter sich. Hier die Ernährungszusätze, die ich gebe:
-- Omega 3-reiches Öl mit Vitamin E: Öl vom barfshop
-- Kautablette mit Glucosamin, Chondroitin und MSM: Coseflex
-- Kollagenhydrolysat und Hagebuttenpulver vom barfshopVor allem aber habe ich ihr weniger Futter gegeben
Sie hatte eher viel als wenig auf den Rippen, was ja gerade bei Gelenkproblemen Gift ist. Mittlerweile -- sie hat auch noch Bandscheibenprobleme -- strebe ich an, sie gegen das untere Limit anzusteuern, was das Gewicht angeht. Es ist jedenfalls wichtig, einen gelenkkranken Hund schlank zu halten.
Ich halte es auch aus 1-2 Gründen für besonders wichtig, das Futter selber zusammenzustellen und würde dir das Barfen unbedingt empfehlen. Getreide füttere ich einfach aus dem Grund nicht, weil es viele Kalorien bei relativ wenig Nährstoffen liefert, das kann Ginger nicht gebrauchen. Dass Getreide / Gluten direkt schädlich für die Gelenke sein soll, habe ich oft in Foren gelesen aber nirgends belegt gesehen.
Wenn du nicht barfst, achte vor allem darauf, ein paar gute Fefusorten zu geben, sprich steig bloß nicht auf ein spezielles Futter um. Die Spezialfuttersorten sind perverserweise meist viel minderwertiger als normale Futtersorten und enthalten ja auch keine Wunderkomponenten, es geht z.B. bei Hills j/d neben dem Abnehmen auch nur um Omega 3, Glucosamin und Chondroitin.
Ansonsten würde ich unbedingt eine(n) gute(n) PhysiotherapeutIn suchen und zwar jemand, der dir tägliche Übungen aufzeigt statt immer nur selber Hand anlegen zu wollen
Alles Gute und liebe Grüße
Kay -
Hallo ihr,
schon mal vielen Dank für eure Tipps.
Momentan füttere ich ihr Basic Plain von Vet Concept mit einem Schuss Distelöl (kaltgepresst).
Luna bekommt dieses Futter seit einem halben Jahr, auf Empehlung einer Tierheilpraktikerin. Sie verträgt es gut und sie hält ihre schlanke Figur auch nach der Kastration.Ich habe gelesen dass Vet Concept einen hohen Getreideanteil haben soll, wenn das wiederum schlecht für die Gelenke ist, dann überlege ich auf ein anderes Futter umzustellen. Kennt ihr ein gutes getreidearmes Futter? Habe schon mal das Platinum Lamb & Rice als Leckerlies gehabt, und vor ihrem jetzigen Futter bekam sie erst Josera Kids und dann Josera Optiness.
Was haltet ihr von Luposan Gelenkkraft? Das wurde mir auch empfohlen. Ist aber sehr teuer...
-
Hi Anne,
Luposan Gelenkkraft... würde ich nicht geben, ich wüsste nicht, warum gelenkkranke Hunde z.B. Malz brauchen. Du kannst jederzeit die einzelnen Komponenten selber geben, ist günstiger und du weißt genau, was du gibst. Zur Hauptkomponente: Ich habe bei Ginger keine Wirkung von Grünlippmuschel gemerkt, obwohl andere wohl gute Erfahrungen damit gemacht haben (wobei mir gerade aufgefallen ist, dass Grünlipp bei Luposan nirgends erwähnt ist, es heißt dort einfach "Muschelextrakt"
).
Futtersorten: Du musst dich/den Hund gar nicht auf eine Sorte festlegen. Wenn du zwischen verschiedenen Sorten abwechselst, am Besten auch nass und auch mal frisch, streust du die Risiken.
Das Öl: Distelöl ist bei Gelenkproblemen wirklich ungeeignet, es enthält sehr viel Omega 6-Fettsäuren bei sehr wenig Omega 3. So verschiebst du das eh schon ungünstige Omega 6 : Omega 3-Verhältnis im Futter weiter in Richtung Omega 6. In einer Sache sind sich die Wissenschaftler (und auch die Heilpraktiker, die ich kenne) einig: Man/Tier (fr)isst heutzutage zuwenig Omega 3 bei zu viel Omega 6, und das begünstigt Gelenkentzündungen. Omega 3-reiche Futtermittel sind Wild / Bio / Weidetiere statt konventionell gemästetes Fleisch, und vor allem fetter Fisch. Am Besten füttert man sowas auch, aber wenn es nicht geht, kann man mit wenig Lachsöl/Fischöl das ungünstige Verhältnis wieder zurechtrücken.
An deiner Stelle würde ich unbedingt das Distelöl durch Lachsöl oder durch das oben verlinkte Fischöl ersetzen, allein das könnte schon eine Menge ausmachen
Die Geldfrage:Am Günstigsten dürften sein die noname-Kombikapseln aus der Drogerie mit Chondroitin + Glucosamin + MSM und idealerweise wenig bis keine anderen Komponenten-
Liebe Grüße
Kay -
Vielen Dank für die Tipps!
Werde das Distelöl dann direkt absetzen. Hast du einen Tipp worauf man beim Kauf von Lachsöl achten sollte oder wo man das relativ günstig bekommt?
Habe gerade noch mal bei VC Basic Plain geguckt was drin ist:
-reduzierter Fettgehalt hilft Übergewicht zu vermeiden
- mit Geflügelfleisch und Seefisch für eine hohe Schmackhaftigkeit und ein ausgewogenes Aminosäuremuster
Neuseeländische Grünlippmuschel und Seefischöl für die Gelenke
MOS und fermentierbare Rübenfasern fördern eine gesunde DarmfloraDas hört sich doch gar nicht so schlecht an, wenn da dann Fisch drin ist oder? Braucht es dann noch extra Öl (damit das Fell glänzt?)
Würdest du dennoch die Kapseln zusätzlich rein geben?Ich habe mir heute ein Homöopathiebuch für Hunde gekauft. Die empfehlen bei Arthrose Gelantine (am besten Gerontamin) und Arthro-aktiv-Kapseln ins Futter zu geben. Und dann empfehlen die noch Tabletten Zeel.ad.us.vet. und bei Bedarf Traumeel-S-Tabletten. Ich bin inzwischen echt durcheinander, es gibt so viele Zusätze, wer blickt da noch durch?
Überlege ob ich nach der endgültigen Diagnose vlt doch mal unsere THP besuche, vlt blickt die ja durch. Oder könnt ihr helfen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!