Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • die beiden sind schon zusammen vor dem Trike gelaufen, der eine gibt die Richtung vor (wir bleiben auf dem Feldweg...) der andere sorgt für gescheite Zugleistung :hust:
    ... wofür hat man schließlich einen vernünftigen Hund und einen Knallsack, muß doch für irgendwas gut sein ;)

  • Nur mal kurz ein kleiner Erfolgsbericht, was unser Eifersuchtsproblem angeht ;)
    Also am Anfang war es ja so, dass das Pöbeln sich von einem auf den anderen Tag extrem reduziert hat und bei der Eifersucht hat sich ja trotz Clickern 4 - 6 Wochen (weiß ich nicht genau nix getan, nix verschlimmert, aber auch nicht verbessert).
    Die letzten 2 Wochen ist es so, dass wir gerade mit dem Pöbeln einen Stillstand haben :/ also keine spürbaren Fortschritte,
    aber beim Eifersuchtsproblem... Gestern war ich echt stolz auf ihn - waren mit meiner Mum mit Bandit und Jukons besten Freundin Gassi (also doppelt schwer weil er ja beide Hunde mag und am liebsten nicht teilen will) und er war ruhig :D Das war des 2. Mal beim ersten Spaziergang hat er getickt wie die Sau, in der Mitte wurde es besonders schlimm... Er hatte Spannung wie sonst was... "kreischender Lenkdrachen-Modus light" ;) Und gestern das 2. Mal es war einfach geil :D Ganz am Anfang hat er einmal kurz reagiert und einmal auf den Schluss hin - als seine Freundin Bandit abgeschnappt hat, weil er ihr zu aufdringlich wurde.

    Ansonsten wenn die anderen beiden zam sind (teilweise stand er nur 30cm daneben) so schnell konnt ich manch mal gar nicht clicken hat er sich schon zu mir umgedreht *fg*, fand ich echt klasse das er sich da selber rausgenommen hat, nach dem Motto "Hol ich mir leiber ein Leckerlie, sonst reg ich mich nur wieder auf"...

    Hab schon gesagt wär cool gewesen wenn wir nen "Kameramann" dabei gehabt hätten, der Unterschied zum ersten Spaziergang war echt gigantisch.

    Lg Caro & der kleine Schwarze

  • Ich weiß, eigtl. sollen hier ja keine Erfahrungsberichte mehr rein, aber ich finde es auch unsinnig, das jetzt wieder woanders zu posten.
    War Samstag auf dem Hundeplatz (zum ersten Mal auf dem Platz) und ich glaube, nach 5 Minuten haben die mir alle dort den Stempel verpasst: UNFÄHIG!
    Warum? Weil Lucky nicht nur wie ein Blöder gezogen, sondern auch gekläfft hat.
    Und sauviele fremde Hunde da (was ich toll fand, alle Hunde haben sich nicht angepöbelt oder sonstwas, waren also verträglich) und neue Umgebung und ich war unsicher...
    Sprich: Nach ca ner halben Stunde hatte er sich soweit beruhigt, dass er keine Hunde mehr versucht hat anzufallen, sondern eben nur gelegen hat und gejault dabei. Nach ner Stunde war er dann auch ruhiger, aber es war extrem anstrengend für ihn.
    Nunja, meine Meinung war, dass Hund extrem viele Reize zu verarbeiten hatte, und deshalb gestresst war. Meinung der Leute dort: Der ist nicht ausgelastet, ich sollte den vorher mit Ballwerfen auspowern.
    Ähm, ich wollte auf den HuPla, damit der was zu tun hat und nicht, damit er mir da einpennt.
    Aber ich war schon beeindruckt, denn er hat immer hingeguckt zu den Hunden und wirklich nachdem er kapiert hat, die sind nunmal da und gehen auch nicht, nur noch geguckt. (rührt wohl vom Wo ist der Hund?-Spiel her)

    Trotzdem kam ich mir wie der letzte Idiot vor und bestimmt haben alle das auch gedacht.

  • Zitat

    Mich interessiert hier die Ursprungsfrage des Threads, mich interessieren Erfahrungsberichte von Usern die es geschafft haben. Das ist ja das was diesen Thread eigentlich von den anderen abhebt.(Zitat: Fanta)

    Tja, stimmt...das würde ich auch gerne lesen...aber entweder gibt es zuwenige, die es geschafft haben...oder die die es erfolgreich hinter sich gebracht haben, interessiert dieses Thema nicht mehr (oder wollen nicht mehr daran erinnert werden :hust: )


    ...obwohl das ja einer DER Threads ist, der am meisten mitgelesen wird...also wird es eigentlich ein Thema sein, was viele User beschäftigt...es sei denn man schaut hier nur rein um sich kleine "Unstimmigkeiten anzuschauen" :hust:

    ...eigentlich sitzt man hier voll auf den Präsentierteller :pfeif: :scared:

  • Ui, auf einem neuen Platz mit lauter unbekannten Hunden. Finde ich ganz normal, dass er da erstmal sehr unruhig ist. Ich gehe mit meinen manchmal "an" einen Hundeplatz, wenn da Agi-Training oder was auch immer ist. Zum "viele Hunde auf einmal gucken".
    Dort wo ich hingehe ist es üblich, dass die Hunde an den Zaun gebunden werden, während mensch Käffchen trinkt, Parcours baut, und dann die Hunde nacheinander laufen. Natürlich schreien fast alle Hunde die ganze Zeit da rum, weil ihnen ja keiner dabei hilft entspannt zu bleiben, und sie das somit nie gelernt haben. spätenstens, wenn der erste Hund im Parcours ist, wirds Ohrenbetäubend. Die Leute finden das offenbar erstens völlig normal, zweitens sehen sie auch keinen zusammenhang damit, dass die Hunde danach hochgedreht sind wie Flitzebogen, und ein Startlinienbleib nicht möglich ist.
    Lange Rede. Die wenigsten dort, werden begreifen, was Du da machst, und schon gar nicht warum. Mach einfach :D
    Wenn es irgendwie möglich ist - die z.B. auch noch andere Trainingszeiten haben, wo Du nicht auf dem Platz mitmachen willst, würde ich diese Trainingszeiten von aussen nutzen - damit er lernt:
    Da sind meist ziemlich viele Hunde. Die machen da Sachen. Ich gucke zu und spiele "Wo ist der Hund" und bin obercool und Kekse gibts dafür auch noch, geil!

  • Also ich kann nur für meinen Hund sprechen - ich hab die Leinenpöbelei bis heute nicht im Griff. Hab wohl auch schon nahezu alle Varianten mit dem Thema umzugehen durch (zumindest alles was ich moralisch vertreten kann - bei Stachelhalsband und Co. hört's dann für mich auch auf). Während ich am Anfang versuchte, das Verhalten zu sanktionieren, bin ich mittlerweile beim Ignorieren angekommen. Dementsprechend nehm' ich meinen Hund einfach an die entgegengesetzte Seite und lauf' weiter. Wenn die Dame dann meint, mir vor lauter Pöbelei vor die Füße zu laufen: selbst schuld.

    Über die Ursache der Leinenpöbelei bin ich mir bei ihr allerdings noch nicht ganz im Klaren. Angst/Unsicherheit gegenüber anderen Hunden schließe ich mittlerweile jedenfalls aus - dagegen spricht einfach, dass sie erste Aggressionen bereits über hunderte Meter zeigt, ohne dass die anderen Hunde sie überhaupt bemerkt hätten und gleichzeitig äußerlich ein Wechselbad der Gefühle durchläuft. Häufig knurrt und bellt sie in einer Sekunde und fängt in der nächsten Sekunde schon wieder an zu fiepen. Außerdem gibt sie sich freilaufend immer sehr dominant gegenüber anderen Hunden (ich habe, solang' ich sie kenne, noch nie unterwürfiges Verhalten während einer Begegnung mit anderen Hunden bei ihr beobachten können und wirklich beschwichtigen tut sie auch nur selten in solchen Situationen). Alles in allem tippe ich stark auf pure Frustration nach dem Motto "Ich will da jetzt hin" und ein Stück weit auch auf Eifersucht/Ressourcenverteidigung (die Ressource bin in dem Fall ich).

  • Kurzer Bericht von gestern, allerdings ohne Leine...(dazu komme ich am Ende nochmal).

    Also beide Hunde waren "frei", als wir einen kleinen Hügel empor kraxelten.
    Der Rüde ca. 30 m vorne weg, die kleine Hündin etwa 15 m vor mir.

    Erek, der Rüde, war oben auf dem "Gipfel" gestanden, als eine Stimme rief : "Leinen Sie Ihren Hund an!".
    Ich pfeife Erek ins "Sitz" und rufe die Hündin zu mir, leine sie an und lauf in aller Ruhe Bergauf, um Erek anzuleinen.
    Er saß ganz still und beäugte einen angeleinten Kangal, der mit Frauchen nur wenige Meter vor ihm stand.

    Die Frau konnte es kaum glauben, dass der Rüde nicht aufgestanden ist (die Möglichkeit hätte er locker nutzen können). Sie lief in einem Bogen um uns herum und meine zwei Hunde waren absolut still und entspannt.
    Wir haben uns auf eine nahe gelegene Bank gesetzt und den Kangal noch ein bißchen beobachtet, der uns ein weiteres Mal passierte.

    Zurück zum "ohne Leine".....
    Ich habe ja schonmal berichtet, dass ich bei dem einen Hund mit Abbruch gearbeitet habe und bei dem anderen mit Clicker.
    Der "Abbruchshund" reagiert definitiv zuverlässiger, als der Clickerhund (also bei meinen Hunden ist das zumindest so).
    Deshalb hat der erstere Hund auch wesentlich mehr Freiheiten und seitdem er diese genießen darf, können wir oft an anderen Hunden ohne Leine vorbei.
    Diese Leinenfreiheit hat wiederrum dazu beigetragen, dass kaum noch ein Abbruchsignal notwendig ist, weil der Hund auch ohne Abbruch 95 %ig ruhig und tatsächlich entspannt am Artgenossen vorbei läuft.

    Der Clickerhund reagiert sehr gut auf den Clicker, aber nur, wenn er eben angeleint ist.
    Ohne Leine muss ich ihn rechtzeitig abrufen können (gutes Timing ist gefragt), sonst würde er bellend zu dem anderen Hund flitzen, was dann auch den anderen Hund (Abbruchshund) nervös machen würde und mein Training in Frage stellen würde.

    Das heißt, absolut entspannt kann ich trotz Erfolge auch nicht spazieren gehen und das Lernen wird definitiv nie aufhören, weil jede Situation anders ist.
    Aber in Großen und Ganzen kann ich mich schon sehr glücklich schätzen, es soooo hinbekommen zu haben.

    Dazu habe ich eben auch 'ne Weile gebraucht (fast zwei Jahre). Aber u.a. auch deshalb, weil ich verschiedene Wege versucht habe zu gehen, bis ich den für uns richtigen gefunden habe.

    Und nun will ich meine Abendrunde gehen...., um diese Uhrzeit haben viele HH die gleiche Idee... :roll:

    L.G., Claudia.

  • Alex Cane: Wie lange hast du deine Maus denn schon (auch ne schwarze Schäferin, oder?)?
    Du kommst nicht zufällig aus Oberfranken - Jukon wäre von der Dame bestimmt begeistert :D


    Zitat

    Nunja, meine Meinung war, dass Hund extrem viele Reize zu verarbeiten hatte, und deshalb gestresst war. Meinung der Leute dort: Der ist nicht ausgelastet, ich sollte den vorher mit Ballwerfen auspowern.


    Also ich bin da deiner Meinung ;) Den Ratschlag mit dem Ballwerfen finde ich sehr suspekt :/
    Ich würde vorher nen ganz entspannten Spaziergang machen ohne Ball, Stöckchen oder sowas...
    Ist es denn so dass die anderen Hunde ihn "reizen" (bei Jukon bricht bei schnell rennenden Aussies der Jagdtrieb durchh :roll: ) oder ist es nur so eine allgemeine Spannung? Zweiteres wäre meiner Meinung nach leichter - meine Kira war ja z.B. auch so ne richtige Pöblerin, beim Agility waren andere Hunde aber nie ein Thema. Dieses unruhige (eigentllich war sie total ruhig) hat sie anfangs dann auch gemacht als wuff, wuff, wuff, ... wenn Frauchen mal nicht da. Das legt sich aber (bzw. sie war da auch sehr unkompliziert). Wichtig ist denke ich aber das du, wenn du dann mit ihm arbeitest ihn nicht allzu sehr hochdrehst, wie ja manche (egal ob Agility oder normal) es gerne machen, denn dann wird die Spannung nur noch größer...
    Ansonsten denk dir da nix dabei - ich weiß wie es ist ausgegrenzt zu werden (waren mal als Schäfer- und Rottibesitzerin unter lauter Labbis, Goldies, JRTs,...) Gott fanden die unsere Hunde gefährlich :roll: oder wenn ich ab und zu zu Agility geh: da bellen die (meisten) wie die Wilden, dazu wird dann noch rumgeschrien... Vor allem kennst du die Leute ja noch nicht weiter - da is es mir dann eher wurscht...
    Wo ich immer Schweißausbrüche bekomm ist bei meinen Leuten aus dem Stall - da kursieren (mit Berechtigung) Gruselgeschichten über einen DSH - aber leider wird das dann gerne mal auf meinen Hund übertragen. "Außerdem ist er ja noch keine 2 Jahre alt. Mit 2 Jahren drehen die Rüden dann durch..."

    Lg Caro & der kleine Schwarze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!