Leinenpöbeln - wer hat es geschafft?

  • "Aus" und "Nein" sind im Rahmen der Lerngesetze konditionierte Strafen. Punkt. Ende.

    Was das jetzt mit toten Fliegen, Druck, Korallenhalsbändern und Stromhhalsbändern (die in der Regel nicht zur Bestrafung sondern zur Verstärkung eingesetzt werden) zu tun hat, keine Ahnung.

  • Zitat

    Es handelte sich also um einen klassischen Anwendungsfehler.

    Nein, wir waren soweit fortgeschritten, dass der Hund beim Anblick von Enten zu mir sah.
    Zu Beginn des Trainings habe ich zuerst die Enten beclickt, so, wie hier beim Leinepöbeln beschrieben wurde.

    Zitat

    bei einem wirklich jagdlich passioniertem Hund hätte das anders ausgesehen.

    Genau deshalb hat er es dann doch getan und konnte seinen Impulsen nicht widerstehen.

    Er würde auch heute noch Rehe, Katzen- halt alles, was sich schnell fortbewegt und tierischer Herkunft ist, jagen, wenn ich nicht abbrechen könnte.

  • Zitat

    "Aus" und "Nein" sind im Rahmen der Lerngesetze konditionierte Strafen. Punkt. Ende.

    Vollkommen korrekt.

    Mich regt es einfach auf, wie sich manche User darüber äußern....Und ich glaube schon, das du den Sinn meiner Worte verstanden hast...
    Egal jetzt.

    Würde doch gerne noch von dir wissen, wie und was man mit Koralle, Teletakt und Zughalsband verstärkt außer Schmerzen oder zumindest bei Koralle und Zug den derzeitigen Gefühlszustand des Hundes?
    Verstehe ich nicht ganz.

  • Wie wäre es neben der eigentlichen Arbeit an dem Leinenpöbeln oder dem Anti Jagd, mit einer Auffrischung vom Grundgehorsam? Wenn der Hund Grundsignale wie "Sitz", "Platz" oder "Hier" sicher beherrscht und das immer wieder und wieder geübt und aufgefrischt wird, kann man das doch gut mit einander verbinden - je nach Erregungslevel.

    Ich lasse zum Beispiel meinen Großen liebend gern sitzen, wenn er wieder mal ein Anfall von Unsicherheit bekommt. Er kann sich den Reiz anschauen und sich etwas runterfahren und dann gehen wir weiter und wenn ich in halt alle paar Schritte ihn dann vielleicht noch mal sitzen lassen muss.

    Mit dem Kurzen mache ich das ganze auch, wenn er abschießt und jagen geht und ich geträumt habe. Dann lasse ich ihn ablegen und rufe ihn dann zurück.

    Trotzdem werden beide geclickert und das zum einen in der Unterordnung und zum anderen auch in der Arbeit an Jagdfieber oder in den Unsicherheiten.
    Es erfordert halt Aufmerksamkeit, Konsequenz und Timing. Ich verwende immer noch kein Nein und Aus nur beim Apportieren. Verhalten breche ich halt immer noch damit ab, in dem ich etwas anderes fordere.

  • Zitat

    Verhalten breche ich halt immer noch damit ab, in dem ich etwas anderes fordere.

    Kommt auf das Gleiche raus.

    Ich unterbreche meinen Hund auch nicht ausschließlich mit "nein", sondern unterbreche eine Hatz mit "Sitz".

    Zitat

    Teletakt gibt es nicht mehr, ein E-Halsband wird als negative Verstärkung angewendet und nicht als Strafe.

    Ist einleuchtend, aber was ist mit Koralle und Zughalsband?
    Z.B. Koralle beim Leinenpöbler? Ich sehe die Hunde dann sich noch mehr in ihr Erregungslevel steigern.
    Oder Zughalsband bei der Leinenführigkeit? Damit verstärke ich diese doch nur noch mehr.

    So hast du das Verstärken doch sicher nicht gemeint?

  • Zitat


    Ist einleuchtend, aber was ist mit Koralle und Zughalsband?
    Z.B. Koralle beim Leinenpöbler? Ich sehe die Hunde dann sich noch mehr in ihr Erregungslevel steigern.
    Oder Zughalsband bei der Leinenführigkeit? Damit verstärke ich diese doch nur noch mehr.

    So hast du das Verstärken doch sicher nicht gemeint?

    Solche Hilfsmittel haben bei der Behebung von Aggressionsproblemen mal so rein gar nix am Hund zu suchen. (meiner Meinung nach). Ich sprach bei der negativen Verstärkung nur vom ERG und das auch nur theoretisch.

  • Auch das ist mir klar. Aber leider sieht man das noch auf manchen Hundeplätzen....

    Meine Frage hat sich auf diese Antwort bezogen, ohne dir etwas unterstellen zu wollen...

    Zitat

    Was das jetzt mit toten Fliegen, Druck, Korallenhalsbändern und Stromhhalsbändern (die in der Regel nicht zur Bestrafung sondern zur Verstärkung eingesetzt werden) zu tun hat, keine Ahnung.

    Ich denke, dass wir Beide nicht für die Anwendung solcher "Hilfsmittel" sind, ich möchte nur eine theoretische Antwort darauf, wie man z.B. Koralle als Verstärker einsetzt, weil mir das nicht einleuchten will?

    Was war das Ziel? Was sollte damit verstärkt werden?

  • Nochmal: Stromhhalsbänder werden zu Verstärkung! von Verhalten eingesetzt. Das Wunschverhalten wird über negative Verstärkung verstärkt....sprich häufiger gezeigt.

    Keine Ahnung, wie man eine Koralle dafür einsetzt, dass hab ich auch nie geschrieben.

  • Zitat

    die in der Regel nicht zur Bestrafung sondern zur Verstärkung eingesetzt werden)

    die...-damit war in meiner Frage auch das Korallenhalsband gemeint, dann hättest du diese AW eben auch nur auf das Stromhalsband beziehen dürfen.
    Und weil du es nicht gemacht hast, habe ich mich etwas gewundert und war auch ein wenig verwirrt, weil du ja sonst immer alles zu wissen scheinst.

    Also konkrete Antworten auf konkrete Fragen = kein Missverständnis... ;)

    Und damit zurück zum Leinenpöbeln....zumindest von mir aus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!