"Dogforums next Superterrarium"

  • Na dann will ich auch mal:
    Ausschnitt aus meinem großen Wohnzimmerpaludarium:

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansicht des Wasserteils davon

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wohnzimmereckaquarium mit dem Grasnatterterrarium drüber

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Felswandterrarium

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kanareneidechsenbecken

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gartenterrarium

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Terrarienzimmer

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viele Grüße

    Ingo

  • Omg :schockiert:
    So ähnlich sieht's im Tropic auch aus - nur verkaufen die ihre Viecher.
    Echt schön! Darf man fragen wie groß das Wohnzimmer - ähm - das Wasserbecken ist? :D
    Du musst ja Umsummen an Stromkosten haben. Gigantisch. Bin baff ^^

  • Nun ja, an meinem Stromzähler kannst Du Messer schleifen :D
    Das Wohnzimmerpaludarium ist 260 cm lang, 80 cm tief und 220 cm hoch.
    Das Wasserbecken ist 260 x 40 x 40 cm und die Echsen schaffen es nicht, mehr lebendgebährende Zahnkarpfen zu fangen als nachgeboren werden.
    Die Schwertträgermännchen werden dadrin bis 15 cm lang.
    Das ist mein größtes Regenwaldbecken. Das größte Wüstenbecken ist das oben offene im Terrarienzimmer und hat 190 x 190 cm plus Anbauten (Kunstbaue mit Zugangstunnel).

    Viele Grüße


    Ingo

    Hier noch ein Goodie

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Super eingerichtet, die Terras :gut: Echt klasse !!!

    Aber Fragen haben ich dennoch :D

    Was ist im Gartenterra?
    Was wohnt da alles?
    Was hat man davon wenn man die Tiere in einem separaten Raum lässt? Ich meine, ich habe meine Tiere gerne bei mir im Zimmer. :ops:

    ich glaube das waren erst einmal alle Fragen :)

  • Zitat


    Was hat man davon wenn man die Tiere in einem separaten Raum lässt?


    Ich hätt mir manchmal gewünscht ich hätte sie net bei mir.
    Das Licht ist teils einfach abartig störend und das wär bei mir der Hauptgrund die Tiere irgendwie wo anders als im Wohnzimmer unterzubringen. Ausserdem ist's toller für die Nachtruhe wenn die Futtertiere net im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer unter den Schränken sitzen sondern in einem Raum fern ab jeglicher Menschheit *ziiiiirp*ziiiiiiiiiiiiiiiirp* :lol:

    Ingo, die Terras sehn echt spitze aus. Was genau da allerdings drin lebt interessiert mich auch.
    Das letzte Bild, sind das Warane oder Leguane? Sehr hübsch anzuschauen!

  • Ingo, das sieht wirklich unglaublich toll aus!! Das Paludarium hat es mir besonders angetan.
    Ich schließe mich den anderen an, der Bestand deiner unzähligen Terrarien würde mich nun auch interesssieren. =)

  • Warum ein Tierzimmer?
    Nun, irgendwann ist im Wohnzimmer kein sinnvoller Platz mehr für zusätzliche Terrarien.
    Manche Tiere sind stressempfindlich und gedeihen und vermehren sich am ehesten in ruhigen Räumen ohne tobende Kinder, Papageien und Hunde.
    Nicht alle zweckmässigen Zucht- und Aufzuchtbecken sind auch optisch ansprechend und wohnzimmertauglich.
    In einem Tierzimmer kann man eher ein generell tropisches Klima schaffen - so dass zB auch Hausgeckos dort freilebend gedeihen und sich vermehren.
    Entkommene Futtertiere nerven nicht die Ehefrau, sondern werden von den Freigängern gefressen. Es ist ein ruhiger und entspannender Rückzugsort für Familienväter ..und und und..

    Was alles bei mir lebt? Nun, ich habe eine leichte Spezialisierung aufg Geckos der Gattung Gekko. Aber es leben bei uns auch Warane (das Bild gestern waren zb Smaragdwarane), Eidechsen (im Freilandterrarium leben zB Perleidechsen, das kanareneidechsenbecken hatte ich gezeigt...). Basilisken (man sieht einem im ersten Bild), Dornschwanzagamen, weitere Geckos, Frösche und Kröten (bis 750g). Wenige Schlangen, einige Gespenstheuschrecken, Einsiedlerkrebese, Landkrabben, Riesentausendfüssler, Garnelen, Fische, Kanaris, Papageien, Futtertierzuchten und..ja, und auch ein Hund (Rangletzter unter uns Warmblütern, steht auch unter den Papageien... macht ihm aber nichts aus).

    Viele Grüße

    Ingo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!