Hundebett für Allergiker
-
-
Gefällt dir das Sabro generell nicht oder ist es der Preis ? Für ein kuddeaähnliches von Padsforall zahlt du demnach 48 €.
Meine Hündin hat auch ne Schulterhöhe von 50 cm (bei 18 kg) und wir haben eine Kudde in Größe 3, was genau passt !
Diese Größe sollte auch für dich reichen und dafür würdest du momentan 64 € bezahlen (+4,90 Versand, aber der würde wohl bei Padsf. auch dazukommen).
Das wäre ein Unterscheid von 16 € und die Kudden von Sabro sind Qualitativ wirklich super und toll zu pflegen. Lieber einmal etwas mehr zahlen wenn es dann Jahre hält. Ich denke Kunstleder wäre für einen Allergiker gut geeignet !
Ansonsten Hat Padsforall ja aber auch noch andere Kunstlederbetten im Sortiment.Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich bin ja auch ein Fan von diesen Kudde von Sabro. Die Investition lohnt sich allemal.
Hatte aber trotzdem mal eine billigere Variante ausprobiert und war nur enttäuscht. Es verlor sofort die Form, da meine Hündin sich gerne mal auf den Rand legt (das Kudde hält das super aus) und auch die Nähte rissen auf.Das Kudde ist super, man kann es feucht abwischen und bei stärkeren Verschmutzungen gehe ich sogar mal schnell mit dem Dampfreiniger durch. Super klasse.
-
Eine andere Möglichkeit wäre ein allergikergeeignetes Jahreszeitenbett mit Polyesterfaserfüllung (so kleine Faserkügelchen, ganz weich). Entweder nur ein Teil oder beide, zweimal zusammengefaltet. Dazu einen Baumwollbezug nähen oder einen alten Bettbezug und das, was übrig ist, nach unten umschlagen. Ist beides bei hohen Temperaturen waschbar und sehr bequem. Ich habe das seit Jahren für meine Hunde und bin super zufrieden damit.
-
Bei Betten oder Kissen, die mit irgendwelchen Kügelchen gefüllt sind, wäre ich vorsichtig. Viele Hunde legen sich dort nicht drauf, weil es so "komische" Geräusche von sich gibt.
Hab auch so ein Exemplar zu Hause.
-
-
Ich meine KEINE Styroporkügelchen! Die finde ich auch unangenehm, werden oft auch in Stillkissen verwendet. Wenn man da drauf liegt, hat man tatsächlich eine ziemlich feste Füllung, die kaum nachgibt und sie rascheln ziemlich. Was ich meinte, sind kleine Polyesterfaserkügelchen, sehen ähnlich aus wie Füllwatte aber eben als kleine Kugeln. Die lassen sich im Gegensatz zu Füllwatte viel besser verteilen und verklumpen auch nicht. Und sie sind - je nach Hersteller - bei bis zu 95° C waschbar. Die Kissen bzw. Betten fühlen sich weich und fluffig an, passen sich den Körperkonturen an, sind einfach kuschelig. Man bekommt sie schon bei Discountern oder beim Dänischen Bettenlager für ca. 20 Euro.
-
Zitat
Eine andere Möglichkeit wäre ein allergikergeeignetes Jahreszeitenbett mit Polyesterfaserfüllung (so kleine Faserkügelchen, ganz weich). Entweder nur ein Teil oder beide, zweimal zusammengefaltet. Dazu einen Baumwollbezug nähen oder einen alten Bettbezug und das, was übrig ist, nach unten umschlagen. Ist beides bei hohen Temperaturen waschbar und sehr bequem. Ich habe das seit Jahren für meine Hunde und bin super zufrieden damit.
Das find ich ja mal ne super Idee, danke
-
Sorry, das ich mich jetzt erst melde, musste 3 Tage durcharbeiten.
Also diese Kudde gefällt mir prinzipiell nicht.
Diese komische Kastenform, weis auch nicht.Der Preis ist erstmal nebensächlich, er braucht eins, also kriegt er eins.
Man kauft das ja nicht alle Tage, also solls auch was ordentliches sein.
Und da er nicht mehr der jüngste ist mit seinen fast 11 Jahren, sollte es auch was bequemes sein.Also so ein Kunstlederbett ist fast das beste. Das kann man abwischen und gut.
Wenn ich Baumwollbezüge nehme, bin ich bei meinem "Dreckspatz" nur am waschen.Hat jemand Erfahrungen mit Teflonbetten?
Habe die beim Fressnapf liegen sehen, wirkt sehr derbe der Stoff.
Ist aber wohl auch abwischbar.Dieses Wildlederimitat ist aber wohl nicht geeignet, oder?
Das würde mir so richtig gut gefallen.
Das da hats mir total angetan
http://www.padsforall.de/product_info.php?products_id=457 -
Das Wildlederimitat habe ich neulich erst als Meterware von padsforall zum Stühle neu beziehen verwendet. Es ist eine Mikrofaser, auch gegen Flecken ausgerüstet. Vorher habe ich es auf Fleckempfindlichkeit getestet. Nutella, Tomatensauce, Rotwein drauf gekippt und eintrocknen lassen. Es ließ sich alles mit einem Mikrofasertuch gut wieder abwischen, ist also nicht empfindlich. Ich bin damit für unsere Stühle super zufrieden (meine Mama und meine Schwester auch, wir haben ne Sammelbestellung gemacht
).
-
Eine super Hundematte habe ich von tiertex.
http://www.tiertex.de/shop/sho…c737eaabb19453107d1e28707
Kunstleder ist nicht gleich Kunstleder !
Ich hab mir auch schon eine billige gekauft, diese wurde aber von meiner Hündin abgelehnt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!