Hundebett für Allergiker

  • Werden bestimmt noch weitere empfehlen :


    Ne Kudde von Sabro :http://www.sabro.de/index.php?ctype=2 (ist auch grad Ausverkauf, da bekommt man sie 20 € günstiger.


    Nicht grad günstig, soll aber ein Hundeleben lang halten, ist aus Kunstleder und somit auswischbar und total sauber. Würd dir dazu allerdings nicht das Pad von Sabro empfehlen, sondern das "Medbed" (gibts bei Zooplus), das kann man bei 95°C kochen !!! und im Trockner trocken, also doppelt sauber !


    Da wir unserem Wuff grad selbst sowas tolles gekauft haben, bin ich wirklich mal überzeugt von dem Teil und wenn sich der höhere Anschaffungspreis in Langlebigkeit auszahlt war es das Geld wert ! (Unser Hündin liebt ihr neues Bett und viele andere werden das hier wohl bestätigen)


    Ansonsten gib mal "kudde" in die Suchfunktion ein, dann bekommst du viele begeisterte Besitzer und Fotos :smile:

  • Ach ja wenn die Sabro Leute das lesen würden...17:31 + 17:31 = zwei "Dumme" ein Gedanke :gut:

  • Ich kann dir leider keine Tipps bezüglich der Allergie geben.....
    Aber ich habe auf der Seite gesehen, dass da ein Hundebett gibt, welches mit Styroporkügelchen gefüllt ist.
    Ich habe mir so ein Hundebett erst vor kurzem bestellt, zwar von einer anderen Firma, aber das ja ist trotzdem fast dasselbe.


    Diese Betten werden immer so toll beschrieben, alls wenn sie das non plus ultra für jeden Hund wären....
    Wir haben nur leider das Problem, dass Lenny dieses Bett überhaupt nicht mag. Er kann sehr schlecht drauf steigen, da sie ziemlich dick sind un die Kügelchen bei jedem Schritt zur Seite rutschen, so dass es ein ziemliches rumgeeier ist.
    Wenn er es dann irgendwann geschafft hat und liegt, ist das Bett durch die Kügelchen ziemlich hart, da diese nicht nachgeben. Auch ein umdrehen oder ähnliches war für ihn nicht möglich.
    Ich habe das Bett auch unterschiedlich befüllt, da ich extra Kügelchen gleich mit bestellt hatte und dachte, vielleicht wird es dadurch besser.
    Für Allergiker sind diese Betten eine Option, aber bequem und Hüftschonend (Lenny hat ja nicht einmal etwas mit der Hüfte) ist etwas anderes. Wenn deine Fellnase weiche Betten mag, dann kann ich dir davon nur abraten....


    Die Idee mit den Kunstlederbetten find ich gut! :gut:

  • Das sabro sagt mir irgendwie so garnicht zu.
    Solche Teile gibts auch auf der von mir verlinkten Seite, zum Preis von 48 euro.


    Kunstleder wär also ok?
    Wären Styroporkügelchen ne Alternative zu normalem Füllmaterial?


    Achja und was mich dringend noch interessiert, waqs bringt diese Teflonbeschichtung, bzw. PVC-beschichtung?
    Ist das allergiegeeignet, hält das die Milben fern??

  • Zitat

    Kunstleder wär also ok?
    Wären Styroporkügelchen ne Alternative zu normalem Füllmaterial?


    Kunstleder oder Leder lässt sich gut sauberhalten und der Milbenkot ist ja meist das Allergieauslösende...
    Wie gesagt, Styropokügelchen sind Antiallergen, aber ob dein Hund sich da drauf legt... ;)


    Villeicht weiß jemand anderes noch andere Betten :???:

  • Du hast doch einen kleinen Hund, oder?
    Wie wäre es mit einem normalen Kopfkissen für Menschen, das Allergiker-tauglich ist?
    Ich hab ein waschbares Kopfkissen (bis 60 Grad) für meinen 8-kg-Hund und sie liebt es. Und mit unter 30 Euro fand ich es auch auch verhältnismäßig preiswert.

  • Naja klein eher weniger.


    Bommel ist ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier, hat eine Schulterhöhe von ca. 50 cm und wiegt 22 kg.
    Denke mit nem Kopfkissen komme ich da nicht weit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!