mit Pfefferspray fremde Hunde abwehren??

  • Da du offensichtlich eh alles schon (besser) weißt frage ich mich warum du dann hier überhaupt Rat suchst :???:


    Schließe mich Miss Emmy an...

  • Stimmt, Padua, die Frage lautete, ob man einen Hund damit ernsthaft verletzen kann und was wir empfehlen würden.
    Und nun hat er selber für alles eine Lösung und stellt die Antworten der anderen als blödes Dahergerede dar, nicht nett!

  • naijra, das
    Möchte ich mal sehen wie du einen seit Jahren auf sich allein gestellten Hofhund, der dir alleine und deutlich erkennbar auf Krawall gebürstet und sich grade auf deinen Hund stürzt ruhig und freundlich begrüßt. Selten so gelacht. Also alles war recht ist. So eine gequirlte...


    Pheaven, jene, nur wenn jemand die Situation offenbar nicht verstehen möchte und kann und mir komplette Unfähigkeit unterstellt oder empfiehlt einen aggressiven Hund
    Mit wattebällchen zu stoppen, ist nicht zielführend sondern ärgerlich.
    Tipps kamen gute, dafür bin ich auch dankbar.

  • Zitat

    Da du offensichtlich eh alles schon (besser) weißt frage ich mich warum du dann hier überhaupt Rat suchst :???:


    Schließe mich Miss Emmy an...


    Das Frage ich mich nach deinen Beiträgen auch :p

  • Zitat

    @ Birgit:
    Mit Kanonen auf Spatzen? Ein bisschen daneben der Spruch. Ich glaube nicht das ich ein schweren Rottweiler mit Frolic oder einer Wasserpistole aufhalten kann. Habe übrigens auch oft meinen 5 Jährigen Sohn dabei. Meinst du es ist besser wenn der Hund mit Pfefferspray abgeschreckt wird oder wenn das Kind gebissen wird? So wie bei Malik letztens. ( Nur als Beispiel )


    Danke für deinen Mut eine unpopuläre Meinung zu sagen! Ich bin ganz bei dir. ;)

  • Zitat


    NB: Wo steht da was von klassisch? :???:


    Ich bin einfach mal von der klassischen ausgegangen, da es sich um die operante in diesem Fall wohl eher nicht handelt!


    Zitat


    Ich bin auch der Meinung, hier wird gerade der Welpe darauf konditioniert, dass andere Hunde grundsätzlich gefährlich sind, und dass man die Situation am Besten mit Aggression löst.


    Reiz: fremder Hund nähert sich
    Reaktion: Frauchen wird aufgeregt und panisch, stürzt sich in eine Konfrontation mit dem Hund, es entsteht Aggression auf beiden Seiten.
    Beim Welpen wird bald jedes Auftauchen eines fremden Hundes Alarmstufe rot auslösen, und er wird sich den Lösungsweg von Frauchen zu eigen machen.


    Ich finde nicht, dass man bei diesem Beispiel einen Hund negativ auf andere Hunde konditioniert, da dies nur bei jedem Hund der Fall wäre!
    Auch hat die Konditionierung nichts mit dem "Abschauen eines Verhaltens" zu tun...so habe ich es Semester für Semester in der Uni durchkauen müssen. ;-)


    Zitat


    Natürlich soll man den Welpen nicht schutzlos lassen, aber wie wäre es mit einer ruhigen Begrüssung des fremden Hundes? Warum wird gleich das Schlimmste angenommen vom fremden Hund? Ein Welpe sollte lernen, mit einer Mischung von Neugierde, Höflichkeit und Vorsicht andern Hunden zu begegnen. Das wird er nicht, wenn man aus jeder Hundebegenung einen Vertreibungskampf macht. Deeskalation ist übrigens auch unter Hunden die erste Wahl....


    Ich denke man muss einfach selbst auch lernen andere Hunde besser einzuschätzen.
    Man muss Situationen differenzieren. Natürlich ist nicht jeder Hund gleich! Die Methode ist gut und ich mache das auch so, bei netten Hunden.
    Ein Hund, der entspannt angetrabt kommt, dem würdet Ihr auch keine Leckerchen ins Gesicht schmeißen. ;-)
    Aber ein Hund, der meinen Hund fixiert und nicht ein beschwichtigendes Signal sendet, der wird von mir auch nicht nett behandelt.
    Ich möchte hier einiges klar stellen. Ich bin dann weder aufgeregt, noch werde ich wild oder schreie rum.
    Wichtig ist es, dass man selbstbewusst, cool bleibt und entschlossen ist auch zu handeln.
    Bin ich an der Ruhr im dunkeln joggen und mich packt einer (Mensch) an, dann diskutiere ich auch nicht erst, sonder verteidige mich, bevor es zu spät ist.

  • Übrigens hätte ich gar kein Problem damit, sollte mein Hund eins übergebraten kriegen, sollte
    Er einen fremden Menschen oder Hund, gegen dessen Willen, nerven und womöglich meinen Rückruf zu ignorieren (was er bislang übrigens noch nicht einmal getan hat).
    So böse bin ich. Alles andere finde ich vermenschlicht.
    Hunde sind klar miteinander. Es gibt nur ja oder nein. Unerwünscht darf auch spürbar sein, bevor es gefährlich wird.


    jasuma, wir haben ziemlich die gleiche Einstellung. Das freut
    Mich.
    Mir ist schon oft aufgefallen, das viele Menschen angepasste Aggression (bei Hunden Stichwort prosoziale Aggression) mit kopfloser Hysterie gleichsetzen.
    Der Hund versteht angemessene Aggression (nicht zu verwechseln
    Mit Gewalttätigkeit, das ist auch nicht Mein Ziel!) sehr gut.

  • Huhu Leute


    Ich kann die TS absolut verstehen.
    Die Leute, die hier mit Frolik Wurf ankommen wohnen wohl in der Stadt oder haben noch nie
    einen wirklich aggressiven Hofhund gesehen.
    Ich laufe seit ca. 4 Monaten nicht mehr an einem Hof vorbei wegen solche einem Hunbd.
    Hier wohnt auf einem Reiterhof ein Schäferhund, dessen Aufgabe es ist den Hof zu bewachen. Leider verläuft direkt neben dem Haus auch ein offizieller Wanderweg Als ich dann dort vorbei lief kam der Hund rausgeschossen. Mein Hund war an der Leine weil neben dem Hof auch eine Strasse ist. Er konnte sich also nicht frei bewegen! Der Hofhund hat geknurrt und gebellt, und ich hab mich schützend vor meinen Hund gestellt. Inuk (mein Hund) hat sich hinter mich gestellt, doch der andere Hund ist direkt auf ihn los, OBWOHL ich zuerst versucht hab ihn mit Leckerli abzulenken. Glaubt ihr etwa echt, der hat sich dafür interessiert!!!!????? Fazit: Mein Hund musste zum Tierarzt und hat seit dem panische Angst vor Schäferhunden. Zum Glück ist er kein Angstbeisser geworden.
    Ich würde meinen Hund mit allen Mitteln verteidigen. Es ist zwar nicht die Schuld des Hundes, dass die Besitzer nicht aufpassen aber noch weniger ist es meine Schuld oder die meines Hundes!!!



  • Bingo!
    Danke dir!!
    Mein Vertrauen in den gesunden Menschenverstand der Hundehalter kehrt zurück.
    :gut:

  • Dennoch würde ich in solchen Fällen auch aufgrund der direkten Reaktion nicht zu Pfefferspray greifen. So ein Wasserstoß, etwas vor die Füße knallen, ein Regenschirm, etc halte ich da doch für alle Beteiligten für ungefährlicher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!