Rassereine Krüppel! Ich bin total geschockt!

  • lotuselise ich weiß nicht auf welchen deiner Beiträge du dich beziehst, das als Info..


    Wieso mußt du als Alltagsmensch einen Gebrauchshund haben? Noch dazu von einem Züchter? Wieso geht da nicht ein adulter hund aus dem TS, der sich rasseuntypisch verhält und somit perfekt passt? Wieso müssen Rassen für "ich mag die aber *aufstampf*"-Menschen "kaputt" gezüchtet werden? Für mich hat der Käufer sehr wohl das Ganze in der Hand.. Wenn man mal aufhört ums verrecken eine Rasse haben zu wollen, die dann aber bitte keine/kaum rassetypische Eigenschaften hat, würde es den Viechern nur gut tun.

  • und wieso muss der schnauz um alltagstauglich zu sein schwerer werden?
    wieso werden denn die hunde, wenn sie nicht mehr auf gebrauch gezüchtet werden immer größer und schwerer? das ist übrigens bei vielen rassen so.



    ich finde das schade, weil da einfach die agilität verloren geht.


    lg annia

  • Das muß er nicht. Aber das ist für so einen Verwendungszweck einfach nicht so wichtig. Was stört es den Hund ob er etwas schwerer ist, wenn er nur durch die Pampa latscht? Im Sport (ich nehm jetzt mal den Sport, weil ich nicht weiß wie sich das Gewicht auf die Arbeit als z.B. DH auswirkt) wird man es merken und wird durch Zucht versuchen nicht zu schwere Hunde zu bekommen. Aber im Alltag? Ist doch wumpe..

  • Zitat

    Das muß er nicht. Aber das ist für so einen Verwendungszweck einfach nicht so wichtig. Was stört es den Hund ob er etwas schwerer ist, wenn er nur durch die Pampa latscht? Im Sport (ich nehm jetzt mal den Sport, weil ich nicht weiß wie sich das Gewicht auf die Arbeit als z.B. DH auswirkt) wird man es merken und wird durch Zucht versuchen nicht zu schwere Hunde zu bekommen. Aber im Alltag? Ist doch wumpe..



    Tja, nur was ist, wenn der Hund zu schwer ist und doch alle Anlagen für den Sport hat und das fordert, wofür er gezüchtet wurde. Wegen des höheren Gewichtes kann er nicht so über den Platz wie sein leichterer Kumpel und je schwerer er ist, desto anfälliger sind die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder, Herz ..... mal ganz abgesehen davon, dass Gigantismus die Lebenerwartung eines Hundes massiv verkürzt... siehe mal die Deutsche Dogge

  • Lotuselise, wenn du einen Riesenschnauzer als Traumhund haben möchtest, dann sollte der gesund sein, oder? Er sollte sich im Alltag benehmen.
    Und da sind wir dann wieder beim Gebrauchshund, der rassetypische Eigenschaften mitbringt, die nicht immer ganz unproblematisch sind und die plötzlich bei dessen Zucht nicht mehr beachtet werden.
    Du zieht hier auch den Schluss auf Leistung und Gebrauch gezogener Hund = schwieriger Hund, als schöner Hund gezogener Hund = unomplizierter Begleiter.
    Genau das trifft aber eben nicht zu. Diese Merkmale verschwinden nicht, sie kommen dann nur unkontrolliert zur Geltung. Das führt dann zu den Schnauzern, die man so kennt. Schlecht führbar, unberechenbar und schlecht erziehbar. Und das alles nur, weil man einen Gebrauchshund aufs Sofa setzen möchte, seine jahrzehntelange Selektion nicht wahrhaben möchte. Während man einen gebrauchsfähigen Hund mit sehr wenig Aufwand problemlos als Familienhund hätte halten können.
    Und die Gesundheit? Die 10kg mehr machen nichts? Komisch, warum hat man denn dann mehr HD, ED, Cauda Equina bei diesen Hunden? Das Skelett der Hunde ist nicht für diese 10kg mehr gebaut. Und die werden gar nicht hoch belastet, die gehen nur Gassi.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ne Mädels, ich will mich ja nicht mit Euch anlegen:
    Und ich werd mir mit Sicherheit nie einen Riesenschnauzer, einen Kangal oder einen Dobermann zulegen.


    Ich wollte hier nur die "Lieschen-Müller"-Partei vertreten.


    Und was sich abschließend formuliert, ist letztendlich: No Gebrauchshunde for Family-Allrounder.


    Ich halte dieses Ziel allerdings für so weit entfernt wie den Mars und das ist das Problem.

  • Wieso keine Gebrauchshunde in Familien?
    Mein absoluter Leistungsschnauzer aus einer DER Top-Verbindungen ist die ersten 3 Jahre seines Lebens als reiner Familienhund gelaufen, problemlos übrigens. Ich habe nämlich aus Versehen ein Kind bekommen und hatte keine Zeit für Hundesport oder ansatzweise eine sportliche Betätigung mit Hund, weil der Gatte auch noch schwer erkrankte und mir nie das Kind abnehmen konnte.
    Das geht problemlos, wenn man die Eigenschaften seines Hausgenossen kennt und damit umgehen kann oder das lernen möchte.
    Die Notschnauzer, die schwer gebissen haben, und dann bei mir landen, die stammten nie aus einer Leistungszucht, das waren immer "Schöne". Und da kommen dann nämlich die Probleme, ein Hund mit deutlichen Aggressionsbereichen, der aber mangels vernünftiger Selektion fast nur über Härte zu erziehen ist, das ist ein Trauerspiel. Der kostet Nerven und macht keinen Spaß. Auch als reiner Familienhund nicht, von Sport reden wir gar nicht. Und um den anständig durch den Alltag zu führen, braucht man dann schon eine Menge Fingerspitzengefühl und muss immer arg Vorausschauen.
    Ein Riese soll als Begleit,- Sport- UND Diensthund taugen, sagt der Standard. Das schließt sich nämlich absolut nicht aus, wenn man vernünftig züchtet.


    Ein Problem, das man eben nicht nur beim Riesen hat. Schau dir die Weimis aus der Dissidenz an. Der edle Jagdhund in exklusiver Farbe endlich als Familienhund für jedermann zu haben. Das Wesen dieser Hunde würde ich mit "interessant" umschreiben, den meisten möchte ich ohne Leine und schon gar nicht um Dunkeln begegnen. Aber er guckt bei Aldi so nett von der Packung, den möchte man halt haben.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Schnauzermädel, dann setz mal den Magyar Viszla, den Labbi, den Retriever, den Border, den Aussie, den Husky und so manch anderes auch dazu.... Ebenso die Flut Reiterjacks und obskuren Parsons...


    Sieht alles nett aus, nur alles, was auf schön getrimmt wurde, das ist von Wesen her mehr als fragwürdig. Und kommt dann oft noch in die falschen Hände.


    Was die Katastrophe dann komplett macht. Und so mancher vermeintliche süsse Familienhund landet als Beißer und Tyrann in den Nothilfe....


    Birgit

  • Ich füge noch Cattle Dogs, Beaucerons und Dobermänner hinzu... Rhodesian Ridgebacks nicht zu vergessen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!