Flat Coated Retriever Überlegungen

  • Hallo!


    Kennst Du schon Flats? Vielleicht solltest Du Dich einfach mal mit ein oder mehreren Flat-Züchtern in verbindung setzen, die besuchen, die Hunde anschauen und die Züchter ausquetschen. Da bekommst Du Infos aus erster Hand und sicher alle Fragen beantwortet!! Auch was Auslastung etc. angeht.
    Schau beim DRC unter Flat nach Züchtern, die kannst Du glaube ich auch nach PLZ sortieren.


    Ich weiß gar nicht, ob es schon Flat-Vermehrer gibt, aber schau bitte nur beim DRC nach einem Welpen!!


    (Bei uns in der Trainingsgruppe sind gerade drei Flats, puh, mir wären die echt zu anstrengend...)

  • Hallo,


    nein ich kenne Flats nur vom Sehen und auf einer Hundemesse habe ich sie live erlebt. Aber genauer konnte ich Sie noch nicht kennen lernen. Habe jedoch schon viel über die Rasse gelesen und mir jetzt auch noch ein Buch über Flat coated Retriever bestellt.
    Mir gefallen die Rasseeigenschaften und das Aussehen des Flats halt extrem gut.


    Ich möchte ihm halt ein gutes zuhause bieten und hoffe ich bin bereit für einen Flat und kann ihm das bieten was er braucht um auch glücklich zu sein.


    Dass ich einen Welpen nur über den ÖRC/DRC kaufe ist mir sowieso klar, ich möchte ja auch wissen woher der Kleine kommt und dass er/sie gesund ist.


    lg Bajo

  • hm, also die Retrieverhündin von ner Freundin geht 2x die Woche zum Agility, 1-2x die Woche zum Dummyunterricht
    und läuft an und an am Rad *g*


    ob es also, ohne was sportliches zu machen, klappt, hängt sicherlich vom einzelnen Hund ab und aus welcher Linie bzw. von welchem Züchter du einen Hund nimmst ;)

  • Zitat


    Ich lese immer wieder, dass viele mit dem Hund den halben Tag unterwegs sind, doch soetwas geht sich bei mir nicht aus.
    Die Flats sollen ja richtige Energiebündel sein und die ganze Zeit aufgedreht sein.


    Wirklich schade, dass der Flat so einen schlechten Ruf diesbezüglich hat :/
    Ganz klar ist er absolut kein Sofaschläfer, aber dennoch ein sehr ausgeglichener Hund, wenn man ihn selber nicht überdreht.
    Ich habe einen Flat, und 2 bis 3 Stunden am Tag flott unterwegs, und ein bissle was für Kopf und Nase, sind mehr als genug.
    Danach ist jeweils Ruhe angesagt, und darauf sollte man auch bestehen. Und das funktioniert absolut zuverlässig in allen Lebenslagen.


    Wer meint, dass der Flat eine Rundumbespassung benötigt, nur weil er sehr temperamentvoll und aktiv ist, der macht nicht nur etwas verkehrt, sondern schadet ihm noch dazu.


    Ein überaus hibbeliger Flat ist nicht selten ein Produkt seines "Herrn"


    LG Britta

  • Also zum Auto: ich habe jahrelang einen Flat im 5er Golf durch halb Europa gekarrt, im Kofferraum. Meist war ich gar nicht sicher, ob der Hund überhaupt dabei war, der hat sich immer zusammengerollt und ward nicht mehr gesehen und gehört. :p Allerdings würde ich empfehlen, in ein stabiles Trenngitter zu investieren.


    Das Beschäftigungsprogramm hört sich super und mehr als ausreichend an - man muss kein wettkampfreifes Dummytraining machen, um einen Flat (oder andere Retriever) auszulasten - dem Hund ist herzlich egal, ob er nach offiziellen oder ganz privaten Regeln apportiert. Ich denke, du hast super Voraussetzungen und wünsche dir viel Freude auf der suche nach deinem Flat - es sind tolle Hunde!

  • coole Hunde sind sie, die Flats. Man muss eben einfach wissen dass sie eine Aufgabe brauchen die sie gerne machen. Habe heute wieder ne Flathündin beim Schutzdienst gesehen. Sowas geht also auch. Vor ein paar Jahren hatten wir ein Mädel auf dem Platz die hat ganz viel Dummyarbeit gemacht und war damit auch in ihrem Jagdtrieb gut handlebar.


    Ich selbst habe auch ne ein-raum-Wohnung. Als ich das der Züchterin gestand meinte sie das ist wurscht Haupsache dem Hund gehts gut. Nun lebe ich seit 1 1/2 jahren mit nem Zwergschnauzer und nem Großpudel zusammen (Davor war es ein Husky-Hovawartmix) Meist leigen die Hunde bei mir unterm Küchentisch. Spielen tun sie auch zusammen aber das sind so Kabbelspiele für die sie keinen Platz brauchen.


    In der Unizeit habe ich den Großen, damals Kleinen, oft mitgenommen. Und heute richtet sich eben auch mein beruflicher alltag sehr nach den Hunden. Manchmal kommen sie mit in die Musikschule, manchmal bleiben sie zu hause. Sie sind beide ziemlich tiefenentspannt. Aber dazu müssen sie beide auch ordentlich ausgelastet werden. Der Kleinen reichen spaziergänge, der Große braucht immer viel Kopfarbeit.


    Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach deinem Hund!

  • Zitat


    Wer meint, dass der Flat eine Rundumbespassung benötigt, nur weil er sehr temperamentvoll und aktiv ist, der macht nicht nur etwas verkehrt, sondern schadet ihm noch dazu.


    Ein überaus hibbeliger Flat ist nicht selten ein Produkt seines "Herrn"


    Dem kann ich nur zustimmen. Bei den Programmen, die manchmal im Forum für den Flat empfohlen werden, züchtet man sich den Bespassungsjunkie regelrecht heran. Ein ausgeglichener Flat findet auch einen Schnüffelspaziergang im Freilauf an interessanten Orten anregend genug, um sich mal selber auszulasten - man muss nicht täglich ein Megaprogramm durchziehen. Meine Flats fanden eine Wanderung in unbekanntem Gebiet genauso spannend wie eine Einheit Dummytraining auf der normalen Runde - und beides musste nicht täglich sein.

  • Hallo,
    ich kenne nur einen Flat und der hat sprichwörtlich Pfe.... im Hi.....! :D
    Er lebte in einer nicht so tollen Situation. Der Hund wurde als Welpe gekauft und die ersten Monate waren auch okay,dann war er aber schon recht groß und die Erziehung fand auch eher so nebenbei statt. Tat ihm leider überhaupt nicht gut. Er zog an der Leine, Abrufen ging eigentlich gar nicht usw.. So lernte ich ihn kennen in der Hundeschule. Dort gab es dann erstmal für die Halter eine Schulung, langsam ging es besser. Dann wurde die Frau ungeplant schwanger, kam leider gar nicht mehr mit dem Hund klar.
    Er wurde beim Dogsitter abgeliefert, ca. 3 Monate später ganz abgegeben. Sehr schade für so einen tollen Hund. :( :
    Fazit : Informiere dich bitte ganz genau was diese Rasse braucht um glücklich zu sein. Ich finde sich auch toll, auch die Chesapeake Bay retriever, doch glaube ich nicht so einer Rasse gerecht zu werden. :???:
    Und wir haben zwei Hunde, davon einen Aussie und denen werden wir gerecht.


    Ansonsten sind deine Vorraussetzungen für einen Hund prima. Aber die Rasse.... evtl. gibts ja auch Alternativen.
    Was wünscht du dir von einem Hund?

  • Zitat

    coole Hunde sind sie, die Flats. Man muss eben einfach wissen dass sie eine Aufgabe brauchen die sie gerne machen. Habe heute wieder ne Flathündin beim Schutzdienst gesehen. Sowas geht also auch.


    Du liebe Zeit :shocked: - die hat wohl eine falsche Genkombination mitgekriegt! Als Auslastungsmodell für einen rassetypischen Flat würde ich es nicht empfehlen....

  • naja sie lebt eben in nem Mali und VPGler Haushalt und da blieb ihr wohl nix anderes übrig. Aber sie macht es nicht schlecht hat die VPG 2 geschafft und immer richtig Spass in die Backen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!