Flat Coated Retriever Überlegungen
-
-
Hi,
also mein Bruder und Schwägerin haben einen Flat. Die Hündin ist etwas jünger als unser Doggen-Mix und obwohl unsere schon als kleine Hippelfurt gilt, kann die das toppen... muss sie aber nicht immer. Ich glaube auch, dass man gucken sollte was an den Tagen ist, wenn man weniger Zeit hat, vor allem am Anfang.
Mein Bruder hatte sich das auch so schön gedacht mit dem "allein" sein. Die Hündin hat ihnen ersteinmal gezeigt, dass das nicht so geht wie angedacht und obwohl sie vorgewarnt waren, da unsere Hündin uns in diesem Punkt auch einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht hat. Ich würde sagen 4 Wochen reichen definitv nicht aus. Und vor allem einen Plan B und Plan Cüberlegen, wenn alles nicht so klappt wie vorher gedacht.
Nicht nur das "allein sein", sondern auch bei eigener Krankheit oder wenn man Termine hat, die dann doch länger dauern.
Aber das gilt wohl für jeden Hund... aber ich würde auch sagen, wenn es einem nicht so viel aus macht ggf. einen etwas älteren Hund (damit meine ich nicht Rentner :-)) zu nehmen, wo man vielleicht das eine oder andere besser einschätzen kann.Ansonsten finde ich den Flat (von meinem Bruder) echt einen tollen Hund, sehr lernwillig, aber trotzdem mit eigener Persönlichkeit.
LG cosyundtoja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner würde im Schutzdienst völlig versagen und verkümmern :/ , und die Rasse ist dafür auch eher weniger ggeignet.
Zitatich kenne nur einen Flat und der hat sprichwörtlich Pfe.... im Hi.....!
Das ist aber doch gerade das Schöne am Flat
Ich liebe solche temperamentvollen Hunde, und wenn ich damit nicht zurechtkomme, dann suche ich mir eher eine gemütlichere Rasse aus.
Wäre jetzt nicht meins, aber so hat jeder seine eigene Vorstellung. -
Zitat
Morgens vor der Arbeit ca. 1 Std. laufen gehen in den Wald und dabei auch etwas spielen (apportieren)
Mittags eine kurze Gassirunde
Nachmittags/ Abends nach der Arbeit noch eine lange Runde (ca.1.5-2Std) spielen und laufen im Wald/Wiese, manchmal noch zum See ein bisschen schwimmen.
Unter der Woche kann ich manchmal schon ab mittags zuhause sein und von dort aus arbeiten.Am Wochenende wär der Hund dann die ganze Zeit bei mir und natürlich gibts auch dann zusätzliche Ausflüge/Spielen usw. zum Standardprogramm.
Wäre diese Auslastung für einen Flat genug, oder braucht er noch mehr?
Ich würde sagen, das ist zuviel.
Besonders, wenn Du Dir einen Welpen zulegst, solltest Du darauf achten Dir keinen Beschäftigungsjunkie heranzuziehen. Ja, Flats sind Arbeitshunde und wollen arbeiten. Aber das kannst Du anfangen, wenn der Hund ca. 3/4 bis ein Jahr alt ist und die Grunderziehung durch ist. Dann würde ich drei Mal die Woche "ernsthaft" Dummytraining machen. Das sollte als Beschäftigung neben normalen Gassigängen (insgesamt ca. 1,5 bis 2 Stunden täglich) ausreichen.
Ich denke daher, Du wärest ein geeigneter Halter.
Viele Grüße
Corinna -
Danke, für die super Antworten!!!!
Ihr habt mir jetzt wirklich die Sicherheit gegeben, dass es doch die richtige Entscheidung ist einen Flat bei mir aufzunehmen und dass der nicht den ganzen Tag bespaßt werden muss.
Was mir gerade noch einfällt, bezüglich Katze und Hund.
Wir haben einen älteren Kater, der bei meinen Eltern lebt und er kann Hunde nicht mehr leiden, seitdem er mal in den Bauch gezwickt wurde. Früher war es kein Problem, er ist neben den Hunden gelegen und hat sich beschnüffeln und ablecken lassen. Doch jetzt bekommt jeder Hund der ins Haus kommt mal richtig Prügel von ihm, wenn sie ihm zu nahe kommen.Kann der Kater wieder vertrauen zu Hunden aufbauen und wie sollte man die beiden an einander gewöhnen, wenn sie sich immer nur ein paar Tage sehen?
lg Bajo
-
Hallo Bajo,
wie weit bist du mit deinen Flat Plänen? Unser Flat Baby wird in 4 Wochen ein Jahr alt, ich könnte dir also
bei allen deinen Fragen Rede und Antwort stehen....inkl. Katzen- und Pferdegewöhnung."Wir" stecken gerade mitten in der Pubertät ... auch sehr schön!
-
-
Wir haben auch einen Flat im Verein der Schutzdienst macht?! Und der Besitzer hatte davor auch einen und der hat auch Schutzdienst gemacht ;). Uns wurde gesagt, dass die beiden Hunde komplett unterschiedlich waren. Der vorherige scheinbar recht ausgeglichen und arbeitswillig, der jetzige, naja sagen wirs mal so- er ist ein ääh aktiver Hund der es bevorzugt sein Ding durchzuziehen, statt das was Herrchen möchte
-
Hallo,
ich bin neu hier! Ich habe seit 3 Monaten einen ein jährigen Flati Rüden und muss sagen, ich hatte in den 35 Jahren, in denen ich mit großen Hunden verschiedenster Rassen zusammen lebte, noch nie einen so tollen leichtführigeren Hund.
Ich bin die dritte Besitzerin in seinem kurzen Leben, was darauf hin deutet, dass er wohl so war, wie viele Menschen Flats beschreiben. Ich erlebe einen normalen, verspielten, jungen Hund, der überall dabei sein möchte und sich jeder Lebenssituation anpasst.
Morgens und abends gehe ich 30 min. - 1,5 h spazieren (soviel es mein Arbeitstag zu lässt) und das reicht ihm. Ich lasse ihn in dieser Zeit bewusst mit vielen Hunden spielen oder schnuppern und baue immer wieder kurze (3-4) Wiederholungssequenzen des Grundgehorsams ein (auch der Kopf freut sich über Spiel zu gefallen). Ich bin liebevoll, überschwänglich lobend, erwarte aber eingeforderten Gehorsam konsequent, durch nonverbale Sprache.Wenn es irgendmöglich nehme ich ihn mit, wohin ich auch gehe. Ich arbeite in einer Berufsschule. Er liegt während des Unterrichts 2 Std. ohne sich zu rühren. Erst wenn ich den Unterricht beende geht er freudig zu allen Schülern um sein Schlabbergen zu zeigen
, Er geht problemlos in die Stadt- freut sich über alles und jedes, liegt aber genauso gern den ganzen Tag im Haus oder Garten und döst vor sich hin. Ab und an fragt er an, ob wir kurz spielen könnten, dann bringt er mir all seine Spielsachen (Kuscheltiere, Bälle, Frisbees, Knochen, Socken
, u.ä.) Ansonsten ist er ein selbstbewusster, Lebewesenverträglicher Junghund, der jeden Menschen und jedes Tier mit seinem tolpatschigen Charme um den Finger wickelt.
Das einzige Auffällige ist, dass er egal wo ich bin auch ist. Sobald ich das Zimmer verlasse ist er wach und dackelt mit. Sobald ich sitze liegt er. Er ist trotz drei weiteren Personen im Haushalt total auf mich fixiert. Wenn ich ihn zu lange allein lasse (einen 8 Stunden Tag) wird er für den abend unruhig / hippilig- auch wenn einer der anderen bei ihm war und mit ihm spielt und Gassi ging. Halbtags kein Problem (üblicher Arbeitstag). Ich denke und hoffe, dass er im Lauf unseres Lebens seine Verlusstängste (oder was das auch immer ist) wieder verliert und weiß, dass eines gewiss ist- "diesen Hund gebe ich für nichts in der Welt wieder her!"
Ich wuerde auch immer wieder einen Jährling nehmen, da man bei einem etwas älteren Hund seinen Grundcharakter gut wahrnehmen kann. Da er zu einem Assistenzhund ausgebildet werden soll, war dies für mich sehr wichtig!
In machen Retriever in Not oder Retriever and friends Foren gibt es die Möglichkeit der Pflegestelle mit Bleibeoption- find und fand ich eine klasse Sache für beide Seiten.
Ansonsten kann ich seine Züchterin black and lever diamond pearls sehr empfehlen, da er als Welpe sicher top sozialisiert worden ist. DCR Papiere!Lieber Gruß aus dem Frankenland Ike
-
Bin nur neugierig, was ist aus den Überlegungen geworden?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!