Platz und Bleib unter Ablenkung trainieren?!
-
-
Ich würde gerne mal einen solchen Superhund sehen der mit 5 Monaten nacheinander 4x 1 Stunde im fremden Haus ruhig auf einer Decke liegt ...
Ich bin der Meinung er muss es nicht nur noch nicht können, er kann es noch gar nicht können.
Mehr als weiterhin so üben wie Du es bisher tust und dabei die Zeit für Dich arbeiten lassen wirst Du nicht können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Platz und Bleib unter Ablenkung trainieren?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Oh wie ich diese Vergleiche Kind und Hund hasse, da hat das eine nichts mit dem anderen zu tun :/
Du kannst das auch bei einem Jungen Hund trainieren. Meine lernen das von Klein auf, das ist die einzige Übung die meine Täglich machen.
Sehe ich auch so.
Meiner ist 16 Wochen alt und er kann seit einigen Wochen irgendwo liegen und gibt Ruhe wenn er soll. Er hat es von anfang an so gelernt.
Welpen schlafen eh viel.
Er ist wahrscheinlich nur ein Superhund ;-)
Er liegt auch 3 Stunden hier im Büro auf seinem Platz ohne Kunden zu begrüßen und mir hinterherzulaufen.
Und das seit er 9 Wochen alt ist.Natürlich sollte man zwischen den jeweiligen Stunden mal was mit ihm machen. Oder ggf. mal zum pieseln raus.
z.B. ein paar mal Apportieren. Muss kein großer Spaziergang sein.
Das kann man ja morgens oder danach einplanen.Ich finde übrigens nicht, dass der Hund sich dann eine Stunde aufs liegen konzentrieren muss/soll.
Was er lernen soll ist folgendes: ich bleibe hier bis ich abgeholt werde. Wenn er müde ist wird er einschalfen, weil er weiß jetzt passiert NICHTS bis ich abgeholt wurde.
Da es bei uns mit Symbolen verbunden ist (Decke und auswärts Halsband um und Leine liegt auf dem Boden) ist es kein Thema, auch wenn er grade nicht drandenkt (oder aufwacht) wird ihn die Leine dran erinnern, dass er hier liegt bis er abgeholt wird.Wir lernen das auch bei uns in der Hundeschule so.
Das schaffen alle Welpen, nicht nur meiner ;-) -
Zitat
Wir lernen das auch bei uns in der Hundeschule so.
Das schaffen alle Welpen, nicht nur meiner ;-)Klar
, ist nur die Frage wie.... :/
Ich frage mich bei so ner Einstellung immer: Wäre da nicht ein Tamagotchi besser gewesen? Das hat den Ein-aus-Schalter gleich eingebaut...
-
Zitat
Klar
, ist nur die Frage wie.... :/
Ich frage mich bei so ner Einstellung immer: Wäre da nicht ein Tamagotchi besser gewesen? Das hat den Ein-aus-Schalter gleich eingebaut...
Wow bist du unverschämt!
-
Sich eine Std. bei fremden Leuten hinlegen und warten und zu Hause ruhe lernen sind doch 2 ver. paar Schuhe.
Ich finde das schon viel verlangt von einem Junghund.
-
-
Zwischen den Hausbesuchen kleine Spasziergänge machen und ich würde mir eine Faltbox kaufen und die dort aufstellen- die Haare bleiben drin, der Hund kann nicht rumdackeln und hat einen vetrauten Rückzugsort
-
Zitat
Sich eine Std. bei fremden Leuten hinlegen und warten und zu Hause ruhe lernen sind doch 2 ver. paar Schuhe.
Ich finde das schon viel verlangt von einem Junghund.
Wenn wir Essengehen liegt der Hund auch 2 Stunden in fremder Umgebung.
Klar ist es daheim einfacher, ich würde es aber von klein an auch in fremder Umgebung üben.Wenn möglich, würde ich den Hund auch 1 x mitnehmen, gassigehen, toben, apportieren, 1x im Auto lassen usw.
Das mit der Faltbox finde ich persönlich auch super! Und für den Hund viel einfacher. Aber das verstehen die Familien vielleicht nicht, die finden das sicher komisch, wenn man den Hund da reinsperrt ;-)
-
Zitat
Wir lernen das auch bei uns in der Hundeschule so.
Das schaffen alle Welpen, nicht nur meiner ;-)Ihr geht in eurer Huschu mit den Welpen in verschiedene Haushalte, legt sie dort jeweils ne Stunde auf einer Decke ab und wuselt drumherum und alle können es?
Ich bin beeindruckt
Meine Hündin, eine klasse Mädchen aber kein Superdog, hätts nicht gekonnt.
Da wäre in dem jungen Alter schon eine Stunde ne Herausforderung gewesen.Und in unserer Huschu ist es auch eher so das liegenbleiben während der Mensch sich entfernt für die jungen Hunde zu den eher schwierigen Übungen gehört.
Wie auch immer, liebe Bootsfrau, lass Dich nicht unter Druck setzen nur weil es für einige Junghunde hier kein Problem zu sein scheint.
Das ist nicht die Regel.Gesteh Deinem Junghund zu das er einfach noch zu neugierig ist um liegenzubleiben, vielleicht sogar Verlustängste hat, sich in fremder Umgebung unter Ablenkung noch nicht entspannen kann und der Gehorsam einfach noch nicht so gefestigt ist das er trotz dem dringenden Wunsch aufzustehen dennoch liegen bleibt.
Das kommt alles mit der Zeit, mit Übung und mit der Reife des Hundes.
Je nachdem wie dringend es ist das er liegen bleibt kannst Du entweder weiter entspannt üben oder aber mit Leine bzw Box arbeiten.
Eine Alternative wäre vielleicht auch das er nicht gleich in alle 4 Haushalte mit geht sondern Anfangs nur einen "Besuch" mitmacht und Du das dann mit der Zeit steigerst.
-
Zitat
Ihr geht in eurer Huschu mit den Welpen in verschiedene Haushalte, legt sie dort jeweils ne Stunde auf einer Decke ab und wuselt drumherum und alle können es?
Ich bin beeindruckt
Meine Hündin, eine klasse Mädchen aber kein Superdog, hätts nicht gekonnt.
Da wäre in dem jungen Alter schon eine Stunde ne Herausforderung gewesen.Und in unserer Huschu ist es auch eher so das liegenbleiben während der Mensch sich entfernt für die jungen Hunde zu den eher schwierigen Übungen gehört.
Wie auch immer, liebe Bootsfrau, lass Dich nicht unter Druck setzen nur weil es für einige Junghunde hier kein Problem zu sein scheint.
Das ist nicht die Regel.Gesteh Deinem Junghund zu das er einfach noch zu neugierig ist um liegenzubleiben, vielleicht sogar Verlustängste hat, sich in fremder Umgebung unter Ablenkung noch nicht entspannen kann und der Gehorsam einfach noch nicht so gefestigt ist das er trotz dem dringenden Wunsch aufzustehen dennoch liegen bleibt.
Das kommt alles mit der Zeit, mit Übung und mit der Reife des Hundes.
Naja, der Hund lernt halt immer das was von klein auf so ist wie es ist.
Ich habe kein Problem damit von meinem Hund, der wirklich genug zu tun bekommt zu verlangen, dass er auch mal am Platz bleibt (er kann sich aussuchen, ob er steht, sitzt oder liegt).
Für ihn ist es keine große Sache, er kennt es so.
Damit kann man Verlustängsten auch vorbeugen. (frauchen kommt immer wieder)
Meiner ist auch neugierig, aber alles zu seiner Zeit!Er hat gelernt, das jetzt nichts weiter passiert, dass ich immer wieder komme und ihm was mitbringe. Deswegen legt er sich meistens, wenn er die entsprechenden immer gleichen Signale bekommt meistens gleich hin.
Die Regel ist nicht dass der Hund das nicht kann, sondern dass es ihm nicht beigebracht wird.
-
Zitat
Ich finde das schon viel verlangt von einem Junghund.
Ich auch, ich würde das auch nicht machen :-) Also 4 x 1 Stunde in verschiedenen Familien... 1x finde ich okay.
Wenns nicht anders geht, gingen sicher auch 4 x . (es geht hier ja nicht um mein Leben, das organisiert werden soll!)
Als tägliches Pensum würde ich es dem Hund auch nicht antun.Die Meinung, dass ein Junghund nicht eine Stunde an einem fremden Platz bleiben kann finde ich aber falsch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!