nicht pro und kontra,sondern nur Erfahrungen-Kastra

  • Zitat

    Dann sind die Veränderung NICHT auf die Kastra zurück zu führen,

    eher vielleicht weil du entspannter bist.


    Nach 2 Wochen haben sich noch nicht viel Hormone abgebaut, ist ja keine Stromleitung wo sofort alles ausgeschaltet wird.

    erst mit 6-8 Wochen siehst du in der Regel die ersten Veränderungen.


    Im Nachhinein vielleicht auch weil wir öfter die Wege gegangen sind die hier halt so Fussgängerwege sind und wo auch viel mehr Hunde rumlaufen. Sonst gehen wir immer quer Feldein - das war aber wegen seinem Knie und des Wetters nicht so gut.
    Ich kann berichten, dass Elvis 4 Wochen nach der Kastra ein richtiges Arschloch war. Aber ich schieb das auch noch auf die Pubertät und nicht nur auf die Kastra. Jetzt ist es seit ein paar Tagen besser....ich hoffe das wird noch - er raubt mir manchmal den letzten Nerv!

    lg

  • keine fellprobleme,keine gewichtszunahme,keine wesensänderung,

    abrufbar bei heißen Damen,er spurtet nicht mehr einfach so los....keine schlepp mehr notwendig

    für uns war es richtig

  • Gismo und Benno sind beide kastriert, da vom Tierschutz, aber im Kopf haben es beide noch ;-).
    Läufige Hundemädchen sind sooo interessant und riechen sooo gut und in dieser Beziehung hat sich nichts geändert.
    Sie steigen auf und stehen ihren "Mann".
    Naja man ist da schon entspannter, da ja nichts passieren kann.
    Fell haben sie beide sehr schönes und eine tolle Figur auch.
    Also gelitten haben sie durch die Kastration nicht und im Verhalten hat sich, denke ich mal, wenig geändert.
    Manchmal sind sie lieb zu Rüden und Hündinnen, manchmal spielen sie den Proll.
    Ganz nach Sympathie.

  • Zitat

    keine fellprobleme,keine gewichtszunahme,keine wesensänderung,

    abrufbar bei heißen Damen,er spurtet nicht mehr einfach so los....keine schlepp mehr notwendig

    für uns war es richtig


    Dein Hund ist doch jetzt erst 1 1/2 Jahre alt ?!
    Also doch lieber operieren anstatt zu erziehen ?

  • Zitat

    Dein Hund ist doch jetzt erst 1 1/2 Jahre alt ?!
    Also doch lieber operieren anstatt zu erziehen ?

    wie gesagt,jeder sollte das für sich und seinen hund selber entscheiden und hier wurde nach erfahrungen gefragt und mehr nicht

  • Zitat

    wie gesagt,jeder sollte das für sich und seinen hund selber entscheiden und hier wurde nach erfahrungen gefragt und mehr nicht

    Die Frage von MissEmmy ist durchaus berechtigt.

    Denn all das, was Du aufführst ist Erziehungssache und nicht testosterongesteuert.

    Birgit

  • Ich habe zwei Hündinnen, eine von kanpp 9 Jahren und die andere ist gerade 1 Jahr geworden.

    Die ältere hatte ich damals frühkastrieren lassen. Hatte am Anfang auch keine Veränderung bemerkt.
    So ca. mit 2 Jahren fing sie immer mal wieder an zu kränkeln. Mal ne Sehnenentzündung da, oder ne Bänderdehnung hier. Irgendwann bekam sie dann hochgradig Rheuma, durch die Tabletten bekam sie einen Nierenschaden. Sie hat ne absolute Bindegewebsschwäche und "undicht" ist sie auch hin und wieder mal.

    Ob diese Sachen nun alle von der Frühkastra kommen? Keine Ahnung.

    Aber durch das Lesen hier im Forum bin ich überzeugt davon, daß die Kastra auf jeden Fall dazu beigetragen hat.

    Fazit: Mein Jungspund wird, solange es nicht aus med. Gründen notwendig ist, nicht kastriert werden.

    Sie ist übrigens seit gestern läufig. Ist ja nun auch "meine erste Läufigkeit".
    Und irgendwie finde ich es spannend. Ob ich das in ca. 10 Tagen auch noch sage, keine Ahnung.
    Auf jeden Fall werde ich jetzt mal gaaanz schön aufpassen ;) .

  • Zitat

    Die Frage von MissEmmy ist durchaus berechtigt.

    Denn all das, was Du aufführst ist Erziehungssache und nicht testosterongesteuert.

    Birgit


    dannn frage ich mich,warum er nach der kastra besser hört,als vorher?und vor allem war das schon nach 1woche zu merken.......also muß doch der testesteronschub doch damit zu tun haben.......ist ja nun auch egal...muß halt jeder selbst entscheiden

  • Wie rüdig ein Hund im Verhalten wird, dass hängt vom Testosteronschub der Mutterhündin pränatal ab und nicht vom Einsetzen der Pubertät.

    Wobei ich den Placebo-Effekt beim Halter nicht verneinen möchte... Zudem stellt sich der Stoffwechsel vom Hund nach der Kastra auf Senior um...

    Aber Du hast Recht, ob Eier ab oder andere Möglichkeiten wie bspw. Erziehung kann bei einem gesunden Hund jeder selbst entscheiden.

    Ist nur die Frage, leibt der Halter es für sich bequem oder nicht....

    Birgit

  • Zitat

    Wie rüdig ein Hund im Verhalten wird, dass hängt vom Testosteronschub der Mutterhündin pränatal ab und nicht vom Einsetzen der Pubertät.

    Wobei ich den Placebo-Effekt beim Halter nicht verneinen möchte... Zudem stellt sich der Stoffwechsel vom Hund nach der Kastra auf Senior um...

    Aber Du hast Recht, ob Eier ab oder andere Möglichkeiten wie bspw. Erziehung kann bei einem gesunden Hund jeder selbst entscheiden.

    Ist nur die Frage, leibt der Halter es für sich bequem oder nicht....

    Birgit

    das hat nichts mit bequem zu tun....ich kann es nur wiederholen,mein hund ist viel entspannter,er hat viel mehr freiheiten...klar beschnüffelt er noch die heißen damen,aber er ist nicht mehr im rausch und er hört .....das ist kein placeboeffekt,sondern tatsache.....wir haben das vorher getestet.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!