Bettchen für Kleine
-
-
Aaaaalso,
ich verstehe ja nicht, warum es immer diese superteuren Hundebetten sein müssen - gerade die kleineren Hundis kann man doch in wirklich witzigen anderen Behältnissen unterbringen....
Unsere Goldi-Hündin liebt ihre beiden Bettkästen vom schwedischen Möbelhaus - die sind aus Rattan und waren noch "über" und lagen im Keller... in der Fundgrube gabs noch eine Kindermatratze für 5 Euronen dazu, die habe ich zurechtgeschnitten, den Bezug wieder drüber... und nun hat Leila die alten Babyspannbettücher, die alte Babybettdecke (kochfest) und die Karierten Bezüge übernommen.....
Eine Bekannte hat ihren Terrierterrorist in einem alten nostalgischen Koffer untergebracht - hat ein Holz angeschraubt, damit der Deckel sich net ausversehentlich schließt und mit Kissen und Co. sieht das soo scharf aus, wenn Madam in ihrem Koffer verschwindet.
Da gibts doch noch mehr Möglichkeiten - wer hat sonst noch umfunktionierte Gegenstände zum Hundebett erklärt??
Zeigt doch mal.LG
Astrid mit Leila -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Aaaaalso,
ich verstehe ja nicht, warum es immer diese superteuren Hundebetten sein müssen
Eben!
Ich habe grade heute zwei Hundebetten ruck-zuck gebastelt: benutzt habe ich zwei alte Gartenliegenauflagen (schön dick!), die ich etwas gekürzt habe und als Bezug nahm ich Flanellbettwäsche, die ich bei uns auf dem tierheimer Flohmarkt für 2,- Euro (sogar mit Tiermotiv) geholt und dann nur verkleinert habe. Sieht super aus und die Hundis sind begeistert!
Nur als eine Idee....LG
Susinka -
Zitat
Das wäre mir viel zu unpraktisch zu reinigen und mich würde stören, dass der Hund sich nicht vernünftig anlehnen kann.
Ja, bei einem Golden (oder Labbi?
) würd ich das auch so sehen. Aber meine haart nicht und wird eh in der Badewanne abgeduscht, wenn sie dreckig ist. Und die Sachen kann man ja auch waschen. Anlehnen kann sie sich auch, mit dem kleinen Köpfchen.
Aber ich lass mir eh noch Zeit für die Entscheidung.
Was das Selbermachen angeht: wenn mir was Gutes einfällt, würd ich das auch machen ...bis jetzt ist mir noch nichts Gutes eingefallen. Muss ja mir gefallen.... meinem Hund ist es piepegal, ob er auf einem Luxusthron oder auf meiner dicken Strickjacke liegt. Hauptsache, warm und kuschelig.... mit Fussbodenheizung ist die Wärme eh gegeben.
-
Zitat
Ja, bei einem Golden (oder Labbi?
) würd ich das auch so sehen. Aber meine haart nicht und wird eh in der Badewanne abgeduscht, wenn sie dreckig ist. Und die Sachen kann man ja auch waschen. Anlehnen kann sie sich auch, mit dem kleinen Köpfchen.
Das wäre auch bei einem Pudel für mich nichts anderes. Allein schon der Alltagsdreck, der nichtmal vom Hund kommen muss, sondern einfacher Staub, lässt sich von Filz nicht gut wegmachen.
Und Köpfchen anlehnen geht vielleicht noch, aber sicherlich nicht mit dem Rücken anlehnen und genau das wäre mir wichtig. Dass der komplette Hund sich dagegenlehnen kann, sowohl ausgestreckt als auch zusammengerollt. Und in dem Bettchen läge der Hund dann in der "Rille" und der Rand wäre vermutlich nicht stabil genug
LG Henrike
-
Hallo!
Mein Mops ist ja auch ein kleiner Hund. Trotzdem liebt er seine Kudde (in Größe 2) über alles. Farbe ist Sahara, mit einem schokobraunen Polarpad. Ist super kuschelig, sieht super chick aus und aufgeladen wird hundi auch nicht.
Es gibt ja von Sabro noch diese Jokkmok (?) Kissen, da ist so ein Füllstoff drin, der sich immer wieder aufrichtet, also nie platt gelegen wird. Habe ich für meinen Murphy in klein für sein schweeeeres Köpfchen -
-
Hi,
ich habe vor ein paar Tagen die Kudde von Sabro bestellt und die passende Kuscheleinlage dazu.
Nun bin ich sehr gespannt und hoffe, dass sie bald kommt.Ich habe schon so viel ausprobiert, das letzte von Hunter fand ich optisch schön, aber es hielt nur ein paar Monate, dann war schon ein Loch drin.
Von der Kudde hört man nur gutes, die Qualität muß sehr gut sein.
Ich habe mittlerweile so viel für Kissen und Körbchen ausgegeben, dass ich auch gerne bereit war, mehr zu bezahlen, hauptsache das Ding hält.So schlichte edle Hundebetten finde ich auch toll.
Habe das hier noch gefunden:
http://hundebettenforum.de/homeneu/zen/ -
Ja gut, für große Hunde sind die Maßen 80x55 zu klein, für meine reicht es absolut. Die Stuhl/Liegenauflage darf nicht zu dünn, weder ungrade, resp. durchgesteppt, sondern bequem und grade sein! Meine ist genau richtig, in der Mitte waren noch Knöpfe, die ich entfernt habe. Ich finde, die Reinigung ist da kein Problem, man kann entweder nur den Bezug oder auch die Aulage in Waschm. stecken. Als Bezug kann man Flies, Kunstleder oder was anderes nehmen. Für Sommer mache ich wieder aus anderen Material.
Unseren Hunden werden die Pfoten nach jeder Gassirunde mit feuchten Tuch sauber gemacht und 1x am Tag abgebraust. Und die Damen schlafen sonst mit mir im Bett.LG
Susinka -
Also wir haben dieses hier:
http://www.zooplus.de/shop/hun…e_hundebetten_stoff/36177Super Kuschlig, den Bezug kann man abnehmen und waschen. Aber ich bin mir nicht sicher ob die kleinste Größe nicht doch zu groß für Euch ist?
-
henrike: Hmmmja.... da bringst Du mich zum Nachdenken - das stimmt, mit Filz und Staub und auch mit dem Anlehnen. Danke Dir dafür.
@Murphy:Ja, Sabro steht ja noch als Option... aber ich mag die Kissen von denen üüüüberhaupt nicht, rein optisch gesehen.
Und klar - Möpschen's Köpfchen ist schwerer als Zookies@Pheaven: Danke auch Dir für den Link. Das gefällt mir ganz gut - ist vielleicht ein wenig verspielt. Und eben: was Du schreibst, find ich auch. Ein Gescheites und dann hat man es.
Susinka: vielleicht wird's ja doch eine Kudde mit einem Kissen, was ich selbst mache. Nicht weitersagen
vor meiner eigentlichen Ausbildung hab ich ja mal Schneiderin gelernt - in grauer Vorzeit.
sunnydiver: danke. So eines hat Zookie aus Plüsch (wobei das von Dir hübscher ist vom Bezug her) und das sprüht Funken. Hätte mir aber ein noch schlichteres gewünscht, wie soll ich sagen: reduziert "architektonisch". Blöd ausgedrückt, hoffe man versteht das. Eines, was einfach gut aussieht, auch wenn's leer rumsteht.
Ihr seid echt lieb, mit all Euren Ideen für eine verwirrte Komplizierte
. Danke dafür und gerne noch mehr
!
-
Ich habe für meine Prinzessin auf der Erbse einfach ein ganz billiges ovales Schaumstoff-Körbchen gekauft, mit einem etwas höheren Rand zum Kopf drauflegen und dann ein altes Kopfkissen von mir reingelegt. Da kann man die Bezüge waschen und es ist immer kuschelig weich :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!