Bootsmann auf dem Platz

  • also ich als Erstwelpen-Erzieherin pendel ständig zwischen "Hach ist das alles toll!" über "was hab ICH jetzt wieder falsch gemacht?" zu "das macht doch alles keinen Sinn"...und wieder zurück :hust:


    Aber letztlich rede ich mir ein: Einfach am Ball bleiben, die Erfolge sehen und Spaß miteinander haben :) Dann wird das schon...irgendwie

  • Zitat


    Aber letztlich rede ich mir ein: Einfach am Ball bleiben, die Erfolge sehen und Spaß miteinander haben :) Dann wird das schon...irgendwie


    Perfekt :gut:





    JA; man vergisst total viel, man verschönt rückblickend seeehr viel :lachtot:



    Jaaa, ihr werdet auch noch mal verrückt werden. Das gehört dazu. :lol:
    Ich hatte mal eine Phase wo ich echt keinen Spass an Pacco hatte.. aber das wurde auch wieder.



    Irgendwann steht ihr dann da: "hey, irgendwie kann er jetzt voll viel"
    das geht ganz fließend über.
    Aber zum Glück sind auch die schlimmen Phasen immer noch irgendwo schön, von daher ist das alles auszuhalten...


    Die ganzen Späßchen von den Rackern auch mit HUMOR nehmen.

  • Bootsmann ist auch mein erster Welpe.


    Mia habe ich damals aus dem Tierheim geholt und sowohl psychisch wie auch physisch langsam wieder aufbauen müssen. Das war aber irgendwie ne ganz andere Geschichte, glaub ich.


    Vielleicht auch weil ich das erste halbe Jahr mehrmals wöchentlich eine Trainerin an meiner Seite hatte, mit der ich jede einzelne Situation bis ins Kleinste zerpfückt und reflektiert habe...


    Ich komm mir schon manchmal total dämlich vor, weil ich so dusselige Fragen stelle.
    Aber dann denke ich an meine Mia, die durch fehlende Sozialisation etc. viele Jahre ein sehr anstrengendes, stressiges Leben führen musste. Ich bin der festen Überzeugung das bei ihr in den ersten Wochen/Monaten viel schief gelaufen ist.


    Und das will ich Bootsmann ersparen.
    Deshalb wahrscheinlich auch dieser Ehrgeiz und die Disziplin.

  • Also ich hab gemerkt, dass ICH manchmal von uns beiden die überforderte bin - und habe mir für morgen einen Termin bei einem Trainer gemacht. Auch wenn es eigentlich für ihr alter gut läuft (90% stubenrein, sitz, platz, rückruf ist okay, zuhause ein Engel) will ich für mich ein paar Tipps haben - schaden kanns ja nie :smile: Und vielleicht werd ich dann auch ein bisschen entspannter...


    Ich versuch, viel über bauchgefühl zu machen...und mir eben ab und zu Hilfe von erfahreneren leuten zu holen. Gleichzeitig hab ich meine eigenen Erwartungen ein gutes Stück zurück geschraubt.
    Ich glaube, mit dieser Mischung bekommt man das alles irgendwann hin.


    Ist ja schließlich noch ein Baaaby! :liebhab:

  • Ich gehe einmal die Woche zur Welpenspielstunde und seit dem letzten Wochenende zum Hundeplatz. Der Hundeplatz ist momentan aber noch eher zum Kennenlernen und weniger um zu arbeiten.


    Auch wenn wir in den Stunden ein bißchen mit machen, gehst es da momentan um das festigen des Grundgehorsams und das Spielen. Eben weil er noch ein Baby ist.


    Ich wäre wahrscheinlich viel entspannter wenn er schon 5 Jahre alt wäre und aus schlechter Haltung kommen würde, das hab ich nämlich schon durch.


    Aber gerade weil er ein Baby ist, und überall immer steht wie extrem wichtig die Welpenzeit ist, grübel ich viel über mein Verhalten nach und gucke wo ich Fehler mache oder gemacht habe.


    Ich habe im Vorhinein gefühlte 100 Bücher über Welpenerziehung gelesen. Dadurch hatte ich natürlich auch 100 Meinungen, Methoden und Theorien.


    Außerdem habe ich eine To-Do-Liste für mich erstellt, was ich Bootsmann in der Welpenzeit alles zeigen muss um ihn gut zu sozialisieren etc.. Ich hab Protokoll über seine Häufchen und Pfützen geführt und jede Verhaltensweise stundenlang versucht zu analysieren. :hust:


    Wenn mir jemand erzählen würde, das er so was macht, dann würd ich ihm wohl einen Vogel zeigen.


    Wenn Bootsmann und ich zusammen draußen sind, handel ich auch aus dem Bauch heraus, für alles andere ist da ja keine Zeit, weil es schnell gehen muss.


    Und wenn ich mir den kleinen Prachtburschen so anschaue kann das auch nicht so schlecht sein.


    Ich mache mir halt über jeden Furz, jedes Zappeln und Blinzel Gedanken.


    Ach wie gern wäre ich auch ein bißchen entspannter.


    Icephoenix: Ich finde Du machst es genau richtig und ich bewunder Dich für Deine Einstellung. Ich bin gespannt wie die Stunde mit dem Trainer läuft...

  • Juhu, Bootsmann hat fast 8 Stunden geschlafen, ist aber wieder um 5.30 Uhr wach geworden. Anscheinend hat er die Zeit einfach drin. Also werden wir jetzt noch ein paar Nächte probieren wie das weiter geht, und dann am Wochenende mal schauen ob er auch länger Schlafen kann. In der Woche stehen wir ja eh gegen 6 Uhr auf, aber am Wochenende darf er gerne mal bis 8 Uhr schlafen...


    Mal schauen!


    Und gleich gehts mit meiner Freundin und ihrem Doggenmädchen in den Wald. Ich bin ganz gespannt wie es dann klappt, ob er mich dann überhaupt wahrnimmt!!!

  • Warum mach ich mir nur immer so viele Gedanken?!


    Es war ein wunderschöner Spaziergang im Wald. Bootsmann hat immer darauf geachtet wo ich bin, sich nicht mehr als 5 Meter entfernt und ist sogar gekommen wenn ich ihn gerufen habe.
    Aber er hatte ja auch eine nette junge Dame dabei, erst war etwas beeindruckt von ihr. Aber dann haben die Beiden toll gespielt und sind ganz entspannt mit uns gelaufen.


    Bootsmann ist sogar trotz der Ablenkung durch den anderen Hund sitzen geblieben wenn uns Fußgänger entgegen kamen.


    Er ist einfach soooo toll. Und vielleicht werd ich ja jetzt auch endlich ein bißchen entspannter...

  • Ja, Bootsmann macht es einem wirklich leicht. Es hat sooooo viel Spaß gemacht!!!! :D
    Wobei ich natürlich wieder den Haken an der Sache suche, warum ausgerechnet ich das große Glück habe, so einen "Anfängerwelpen" zu besitzen.


    Wie dem auch sei, dem Gezappel und Gezuppel an der Leine bin ich heute mit einem Schritt auf ihn zu und einem deutlichen "Nein" begegnet. Er war beim ersten Mal sehr verwirrt und beeindruckt, und mußte es natürlich ein paar Minuten später noch mal probieren. Wieder die gleiche Reaktion meinerseits. Da fand er es schon weniger lustig. Bei dem dritten Versuch hat er sich dann (vorläufig?) geschlagen gegeben und ist lieb neben her gelaufen.


    Erstaunt über mich selbst hab ich natürlich das "Sitz" machen lassen vergessen, ihn dafür aber freundlich gelobt, als er die Leine losgelassen hat und neben mir lief bzw. stand.


    Nun ja, und weil es heut mit der Lady so super lief, hab ich mich spontan mit seiner Mutter und deren Besitzerin für Freitag morgen zum Strandspaziergang verabredet.
    Da bin ich natürlich ganz gespannt ob die Beiden sich wieder erkennen.
    Wobei ich meine gelesen zu haben, das dem nicht so ist. Lassen wir uns überraschen.

  • Vielleicht machst du auch alles richtig, sodass er keine probleme hat sich zu fügen ;)



    Das ist doch super mit der Gezuppel an der Leine! Du hast alles richtig gemacht, auch ohne Sitz funktioniert es.
    Es ist auch nur ein möglich Handlungsalternative gewesen. Wenn es so passt, dann lass es so :^^:
    Lob ihn kurz für das loslassen und das brave weitergehen und mach weiter.




    Hunde erkennen sich am Geruch, da Bootmann nun bei dir wohnt riecht er anders und es ist unwahrscheinlich das die Mutter ihn erkennt.
    Ob er aber seine Mutter also "bekannt" erkennt, weiß ich nicht. Aber sicher nicht als "Mutter"
    :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!