Bootsmann auf dem Platz
-
-
Oh Gott, was für ein Geschmalze auf den Stinker! Da hatte ich wohl einen extrem emotionalen Tag...
Und trotzdem stimmt jedes Wort, auch wenn wir glaub ich in Zukunft ein größeres Problem haben werden.
Durch meine Naivität ist Bootsmann in den Genuß gekommen, ein Karnickel zu jagen. Ganz ätzend, vor seiner Nase springt es auf und er natürlich hinterher.
Nicht ganz ne Minute war er im Maisfeld verschwunden. Ein Horror....Und da ich echt ein Schisser bin und Muffe habe, das er zum richtigen Jäger wird hängt er nun an der Schlepp und wir arbeiten hart an der Impulskontrolle.
Bislang sind wir immer gemütlich, meist schweigend, durch die Gegend gezuckelt, nun hab ich immer meine Augen überall und den Hund mit jeder Regung im Blick. Entspannung ist was anderes...
Rückruf klappt nach wie vor super, auch aus dem Spiel mit anderen Hunden etc., aber eben nicht an diesem einen Tag mit dem Karnickel. Bis jetzt gab es noch keine Situation wieder, aber das muss auch gar nicht erst kommen.
Ich hoffe wir kriegen das schnell in den Griff. Schließlich soll auch in spätestens einem Jahr ein Zweithund einziehen. Das geht aber nur, wenn Bootsmann nicht das Jagen für sich entdeckt hat.
Also abwarten und Tee trinken..... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bislang sind wir immer gemütlich, meist schweigend, durch die Gegend gezuckelt, nun hab ich immer meine Augen überall und den Hund mit jeder Regung im Blick. Entspannung ist was anderes...Rückruf klappt nach wie vor super, auch aus dem Spiel mit anderen Hunden etc., aber eben nicht an diesem einen Tag mit dem Karnickel. Bis jetzt gab es noch keine Situation wieder, aber das muss auch gar nicht erst kommen.
Ach kommt mir das bekannt vor. Shira lief ja einige Wochen SUPER frei, zwar n großer Radius, aber abrufbar und alles entspannt und toll. Dann - Ausgerechnet auf der HUNDEwiese!!! - genau so eine Kanickelaktion wie bei Bootsmann. Rückruf -> Null. Madamchen ausser Sichtweite und über ne Straße. Ich hatte riesig Panik und seitdem ist mein Vertrauen in sie wieder passé
und sie hängt wieder seit etlichen Wochen an der Schlepp und ich scanne die Umgebung, weil ich jederzeit wieder sowas erwarte... Richtig richtig ätzend!!
Kann dich also gut verstehen :solace: , aber leider keine Tipps geben ausser üben, üben, üben... Irgendwann wird sich nochmal so eine Situation ergeben und erst dann sieht man, ob es wirklich sitzt... Leider
Nur mal interessehalber: Wie arbeitet ihr denn an der Impulskontrolle??
-
Bei uns kam das Karnickel übrigens auch auf dem Hundeplatz vorbei.
Total ätzend...An der Impulskontrolle arbeiten wir z.B. das Bootsmann z.B. warten muss bis er eine Freigabe zum Apportieren bekommt.
Dann hab ich einen Dummy an einem Seil. Bootsmann wird abgelegt und der Dummy fliegt von rechts nach links oder so an ihm vorbei. Oder der Dummy wird schnell durchs Gras gezogen und Bootsmann darf nicht hinterher.
Der Vorteil an dieser Seil-Geschichte ist ja (wie bei ner Reizangel) das das bewegende Objekt länger sichtbar und in Bewegung ist. Ein Ball oder was weiß ich, fliegt, fällt und liegt still.Für Bootsmann ist das mega anstrengend, klappt aber mittlerweile ganz gut. In variablen Zeitabständen bekommt er ein "okay", dann darf er hinterher, oder ich starte mit ihm ein Spiel oder oder oder....
Wenn er dann mal gestartet ist, kann ich ihn auch nicht mehr abrufen. Vor ein paar Monaten ging das noch...
Aber da arbeiten wir dran.Vielleicht übertreib ich auch, aber meine Hündin war eine Jägerin durch und durch, und das will ich unbedingt vermeiden bei Bootsmann, deshalb dieses Vorsichtsmaßnahmen!
-
Ich glaub ich häng mir auch mal nen Dummy oder ihr Lieblingsspielzeug an ein Seil und probier das. Wobei ich wetten könnte, dass das echt n krampf wird, dass sie liegen bleibt
Und: "Vor ein paar monaten ging das noch" -> na siehst du, da hast du die Pubertät, die du wolltest
-
Ja, wenigstens daran merkt man das der Kacker erwachsen wird.
Ich denke aber das auch erschwerend die Renovierungs- und Umzugszeit und meine Gehilfen-Fuß-kaputt-Zeit da zu kommt.
Grad in den Sommerferien haben wir die Erziehung doch sehr schleifen lassen. Tja, jetzt muss ich mit den Konsequenzen leben! -
-
Komplett entgegen meinem Naturell hat doch tatsächlich der Bauch gegen den Kopf gesiegt und ich habe mich verknallt.
Durch Zufall bin ich auf eine Tierheimanzeige gestoßen, und der Hund hat es mir echt angetan.
Wenn ich erlebe wie Bootsmann sich zeigt wenn er Kontakt zu anderen Hunden hat, auch mal ein paar mehr Stunden und das auch zuhause, dann ist das echt was fürs Herz.Es ist eigentlich echt bescheuert jetzt über einen Zweithund nachzudenken.
Ich werde bald mit meinem Fernstudium beginnen, Bootsmann ist noch nicht wirklich fertig, und im Haus haben wir auch noch nicht alles fertig....
Und doch geht mir dieser Rüde nicht aus dem Kopf!Vorsichtig habe ich mal Kontakt zum Tierheim aufgenommen, und siehe da, der Gute steht noch zur Vermittlung. Ich denke wir werde dann bei Gelegenheit mal hinfahren und schauen wie das so klappt und wie er sich macht, und vor allen Dingen wie Bootsmann sich zeigt.
Das ist er übrigens:
http://www.tierschutzverein-sy…35:unsere-hunde&Itemid=44Mein Freund findet ja auch den Piet aus dem Tierheim super!
-
Das schlimmste Wochenende aller Zeiten steht mir bevor (naja, ein bißchen übertrieben vielleicht, aber trotzdem wird es hart für mich).
Von Samstag mittag bis Sonntag vormittag werde ich von Bootsmann getrennt sein.
Beim letzten Mal war er ja zuhause bei meinem Freund, trotzdem hatte ich Bauchweh und hab echt gelitten.Nun ist Bootsmann aber bei meiner Freundin, da wir zur Hochzeit müssen/dürfen. Er kennt meine Freundin, sie war grad erst 5 Tage bei uns zu Besuch, und sie ist mit Hunden aufgewachsen und ist echt ne ganz liebe.
Aber wie soll ich das nur aushalten? Es wird die Hölle für mich, und ich weiß das ich die ganze Zeit an ihn denken werde.
Ich weiß das es echt bescheuert und nicht gesund ist, so an seinem Hund zu hängen, aber wir sind ja einfach immer zusammen und....Ach ich weiß auch nicht, am liebsten würd ich ihn heimlich mitnehmen und nicht für die Nacht zu meiner Freundin bringen. Er hat nämlich noch nie woanders geschlafen oder so!
Doof, doof, doof!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Und wieder ist einige Zeit vergangen.
Die Nacht ohne ihn haben wir gut überstanden, Bootsmann natürlich auch, und meine Freundin hat sich rührend gekümmert.
Im Anschluss hatten wir ne ganze Zeit mit Zwingerhusten zu kämpfen, aber auch das haben wir hinter uns gebracht und nun starten wir endlich wieder durch.
Ab nächster Woche gehts wieder regelmäßig zum Training auf den Hundeplatz, das Fernstudium läuft gut, und Bootsmann wird so richtig erwachsen.Er ist nach wie vor temperamentvoll und hat ordentlich Dampf im Hinter, auf der anderen Seite ist er aber ruhiger uns hat sich bedeutend besser unter Kontrolle.
Wir arbeiten im Garten immer mal wieder ein bißchen mit der Reizangel, und dort macht er große Fortschritte. Bislang hatten wir auch Gott sei Dank keinen neuen Wildvorfall, er bleibt in der Nähe, und wenn ich Wild (egal in welcher Form) sehe, nehme ich ihn ins "Ran" und wir können entspannt weiter gehen. Und bis jetzt hab ich jedes Reh vor ihm entdeckt, und hoffe das bleibt noch so.Nach der Zwangspause durch den Zwingerhusten war er beim ersten Stadtausflug ein bißchen zappelig und aufgedreht. Hat sich aber im Laufe des Spaziergangs auch gelegt.
Momentan will er auch an der Leine wieder zu allen Hunden hin, aber auch das wird wieder nur eine Frage der Zeit sein. Er hat ja immer mal wieder für ein paar Wochen einen Tick, der sich dann aber wieder legt.
Die letzten Tage waren wir von morgens bis abends im Garten, haben Bäume gefällt, Holz gemacht, Gräben gezogen usw. Bootsmann war die ganze Zeit dabei. Er ist auch dabei völlig kontrollierbar, ich muss nicht ständig ein Auge auf ihn haben, er bleibt einfach an meiner Seite, genießt die gemeinsame Zeit, erschnüffelt spannende Sachen und sonnt sich. Die Nachbarshunde die ordentlich Krawall machen lassen ihn weitestgehend kalt. Evtl. wird mal kurz zurückgebellt, dann ist aber auch Schluss und er legt sich wieder irgendwo hin.
Was mir seit dem Umzug sehr positiv auffällt, er ist wachsam was das Haus und Grundstück betrifft, aber kein Kläffer. Er meldet, kommt dann zu mir, legt sich ab, und wartet was passiert.
Da wir hier sehr einsam wohnen, und ich oft abends/nachts alleine bin, finde ich das echt toll. Vor allen Dingen weil wir das nicht geübt haben, sondern er das einfach so auf einmal gemacht hat.Es ist mit Sicherheit für alle total langweilig hier zu lesen, da nix aufregendes passiert, und wir keine großen Baustellen oder so haben. Warum das so ist, kann ich nicht erklären, ich denke wir haben einfach Glück gehabt und passen ganz gut zusammen.
-
Heut ist schlechte Laune angesagt. Ich bin genervt und das heutige Training wurmt mich immer noch. Aber mal von Anfang an:
Wir waren heut das erste Mal seit ca 3,5 Monaten wieder zum Training. Vorher hatten wir viel um die Ohren mit Renovierung, Umzug, Krankheit, Urlaub etc.
Abgesehen von der doofen Reaktion der anderen Leute fing das Training total gut an. Wir haben angefangen mit THS und das ist einfach voll unser Ding. Bootsmann und ich sind mM nach super durch den Parcour gekommen, er war prima orientiert und es war rundum gut. Wir waren nicht besser aber auch nicht schlechter als andere Leute da, und das trotz unserer langen Pause.Nach ner Pause dann weiter mit Obedience. Nicht ganz so unser Fall wie THS, aber auch ganz nett.
Wir sollten dann die Box üben, alle nacheinander mit einer neuen Methode. Da bin ich schon genervt. Wir haben jetzt für die Box insgesamt 7 verschiedene Methoden die aufzubauen. Jedes Mal sollen wir was anderes machen und immer nur kurz erklärt. Die "der-Trainerin-Honig-ums-Maul-Schmierer" haben natürlich schon letzte Woche danach gearbeitet, aber ein anderes Team und wir noch nicht. Also sollten wir das machen, ich hab es nicht geregelt bekommen Bootsmann zu zeigen wie es sein soll und er konnte entsprechend nicht auf mich reagieren.
Direkt nen Anschiß kassiert und Bootsmann wurde als dämlich dargestellt. Ich noch mal gesagt, das ich den Aufbau nicht verstanden habe und deshalb der Hund nicht entsprechend reagieren kann.Ich hab dann die Zähne zusammengebissen, und die Stunde hinter mich gebracht.
Irgendwie hab ich das Gefühl, das in den letzten Monaten Dinge im Verein vorgegangen sind, denen ich nicht folgen kann. Eine hat ihren Hund nur am Halti geführt, eine andere hat dem Hund Schläuche vor die Nase geworfen als dieser geschnüffelt hat, und wieder andere brüllen den Hund an.
So bin ich nicht, und will ich auch nicht werden. Wenn ich warten muss, dann darf mein Hund sich hinlegen und von mir aus schnüffeln etc..
Mir ist so aufgefallen das die Hunde prima reagieren wenn die HH ein Leckerlie in der Hand halten, aber dann ist auch schon Schluss. Einen tollen Vorsitz haben alle Hunde, und perfektes Fuss können auch alle, wenn nicht wird nachgeholfen.
Bootsmann kann nicht perfekt vorsitzen, und ein Fuß mit Nackenstarre kann er auch nicht. Aber sind wir deshalb weniger wert oder dämlicher als andere?
Meine Prioritäten liegen halt mehr im Alltag und weniger auf dem Platz. Ich mag mich nicht über meinen Hund als Sportgerät profilieren, ich mag einen entspannten Alltag genießen und mich da auf meinen Hund verlassen können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!