Bootsmann auf dem Platz
-
-
Ich bin da kein Experte, ich kann nur sagen dass es bei meinem Junghund so ist, dass sie zappelig wird und an der Leine "spinnt" (reinrennt, knabbert) wenn sie überfordert oder müde ist, also einfach keine Kapazitäten mehr im Köpfchen hat.
Deswegen stell ich mir beim Gassigehen jetzt den Handywecker auf 15 Minuten - nach dieser Zeit drehen wir spätestens um und gehen zurück.
Aber sicher hat noch jemand anderes eine Antwort parat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dieses zappeln, in die Leine beißen, an mir hoch springen etc., ist das Langeweile, oder einfach ein testen was er machen kann? Oder ist das ein Zeichen von Überforderung?Das kann durchaus Überforderung sein, das kann aber auch einfach FORDERN sein. (Das musst du sehen, wie lange ihr da unterwegs seid)
Also testet er wie weit er gehen kann.
Leinebeißen geht gar nicht, da wird sofort gestoppt. Und das beim Gassi an mir hoch/herum springen geht auch nicht.Unterbreche was du tust, weise ihn ggf zurecht. Und geh erst weiter wenn er runtergefahren ist.
Selbst wenn es jetzt nur spielen o.ä. ist, dann kann das später (erwachsen) fordern sein, muss noch nicht mal bösartig sein... aber nerven wird es später trotzdem.
Machst du auch mal Spaziergänge wo ihr NICHTS macht? Das ist auch mal schön
-
Ja, solche Spaziergänge gibt es auch. Und das sind sogar mehr, als die mit "Programm".
Ich will mich ja in Zukunft noch steigern können...
Dieses Zappeligen und Zerren macht er sowohl bei ruhigen "Nur-Gassi-Runden" als auch bei den Spaziergängen die ich etwas aufregender gestalte.
Mal am Anfang, mal mittendrin, je nachdem wie er es in den Kopf bekommt.
Ich hab so ein schlaues Buch, in dem stand ich soll es ignorieren, aber irgendwie bringt uns das nicht weiter. Eher das Gegenteil ist der Fall...
-
Warum ignorieren? Wenn dein Hund dir ins Gesicht springt weil er dich zurecht weist oder Aufmerksamkeit will, ignorierst du das doch auch nicht. Da darf man auch deutlich werden.
WAS "deutlich" heißt ist je nach Hund abzustimmen.Also Zurechtweisen - Abbruchskommando?
Bei uns fing das immer während des Tobens an, hab dann sofort abgebrochen. Nein gesagt, relativ "grob" ins Maul reingegriffen und die Leine aus dem Maul genommen.
Ihn dann ins Fuss-Sitz genommen, anschauen lassen und ihn ruhig werden lassen (man sieht ja ob der Hund im Sitz noch so wackelig/hibbelig ist).
Dann bin ich lobend weitergegangen.Da war dann das "schöööne" Spiel abgebrochen, das merkt er sich
Aber aufpassen das du nicht das "leine-beißen" belohnst!
Aber, das "grobe" ins Mauls greifen geht nicht bei jedem Hund, das muss jeder selber wissen ob er das bei seinem Hund kann.
-
Ich hab es heute mal mit "Nein" probiert, das Kommando kennt er ziemlich gut und weiß genau was ich erwarte. Aber es hat ihn wenig beeindruckt.
Zu dem Ignorieren stand da sinngemäß, daß der Hund dann den Spaß daran verliert und aufhört.
Mag bei anderen Hunden funktionieren, bei meinem leider nicht.
Also darf ich das Ignorieren jetzt ignorieren und versuchen ihm anders deutlich zu machen das das Verhalten echt doof ist?Mal schauen was mir da so einfällt.
Es liegt bestimmt viel am Alter, oder?
Eigentlich läuft es echt super, und ich bin immer wieder begeistert was für einen tollen Hund ich doch habe, aber zwischendurch macht er dann Sachen die ich nicht verstehe, oder noch nicht kenne... -
-
Natürlich liegt das am Alter...
Das wird noch viiiiiel lustiger.
Aber Hunde sind keine Puppen
man darf auch deutlicher werden, und damit meine ich natürlich NICHT schlagen und schreien oder andere dumme Sachen.
Deutlich unterbinden und ihm dann vielleicht ein Alternativerhalten anbieten, aber aufpassen das er das nicht als Schalter nimmt, deine Aufmerksamkeit im Sinne von Beschäftigung anzuschalten.
Je nach dem wie fix dein Hund ist, geht das schneller als man denktEs lößt sich nicht alles durch ignorieren bei jedem Hund.
-
Ich bin schon sehr gespannt was uns in der Pubertät noch so erwartet
Dann werd ich mal probieren wie ich es hinkriege ihn davon abzuhalten.
Also Dein Vorschlag mit dem Alternativverhalten klingt toll, aber ich befürchte das lernt er sehr schnell.
Ich werd mir mal was anderes überlegen.
Ich hatte nie erwartet das Welpenerziehung so abwechslungsreich ist, jeden Tag was Neues.
Wir wollen heute mal probieren die Nachtruhe auszuweiten, mal schauen ob das klappt, oder ob wir das Spiel ohne ihn spielen...
-
Nein, da musst DU darauf achten, das er das nicht spitz bekommt. Nicht zu früh belohnen, nicht das spaßigste aus dem Ärmel zaubern was zu hast. Ein einfaches strenges Sitz, welches bei uns OB-like ist (muss man auch erst mal aufbauen, also reicht bei euch einfach ein Sitz an deiner Seite)...
solche Sachen...Du darfst bei der Maßregelung nicht zuuu sehr vor Freude sprühen, eher neutral "nein, sitz - ok, weiter - fein"
Nachtruhe
... wir haben einfach durchgepennt, und Hund hat mitgemacht, dann mussten wir aber am morgen die Schuhe und Hose reinschlüpfbereit am Bett haben (ernsthaft), wir durften nicht mal mehr aufs Klo: aufwache, aufstehen, speedanziehen - IRGENDWAS, RAUS...
-
Also unsere Dame ist ja nur minimal Älter als Bootsmann (hab ich 17 Wochen richtig in erinnerung? Shira ist 18 Wochen alt :) ) und hat bereits ab der 13. Woche nachts von 11 bis 8 durchgeschlafen - ganz locker! Haben wir festgestellt, als der Wecker nachts mal nicht klingeln wollte und wir morgens trotzdem ein trockenes Zimmer hatten.
Mitlerweile hält sie sogar von 10 uhr bis 8 uhr aus, manchmal sogar bis halb 9...Das bekommt ihr schon hin!
-
Er ist jetzt 18 Wochen alt.
Wir gehen abends um 23 Uhr das letzte Mal mit ihm, und spätestens um 5.30 Uhr muss er.
Ich will jetzt allerdings testen ob er wirklich nach 6,5 Stunden muss, oder ob er wach wird, weil das sein Rhytmus ist? Ich hab keine Ahnung ob Hunde überhaupt einen festen Rythmus haben
Auf jeden Fall werden wir heut mal um 22 Uhr die letzte Runde machen und dann mal schauen.
Ich bin zwar Frühaufsteher und brauch auch keine 10 Stunden Schlaf, aber auf Dauer wären etwas mehr als 6 Stunden schon schön.
Ich halte zwar noch ein wenig durch, aber mal schauen.
Das mit dem Alternativverhalten zum Zerren etc. hatte ich so verstanden das ich ein Spiel oder so anbiete, und das geht unter Garantie nach hinten los.
Aber das mit dem Sitz werd ich probieren.
Zu euphorisch darf ich ihn eh nicht loben, dann geht er ab wie Flummi.
Ähnlich ist das wenn ich ihn zur Belohnung tätschel bzw. streichel, z.B. wenn wir was üben. Dann ist seine Konzentration wie weggeblasen.Er kriegt immer ein ruhiges "fein" oder "tüchtig". Und natürlich jede Menge Leckerlie. Das funktioniert am Besten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!