Hund plötzlich extrem verhaltensauffällig

  • Ja, so hat Jabba das absichtlich gemacht - Kopf runter und Kette abfallen lassen.... Bzw. mit schütteln und gleichzeitig nen Schritt zurück...


    Er ist halt ne Kröte...

  • Zitat

    Allerdings, LaBella, Du beschwerst Dich dauernd das wir nur interpretieren und wir Deinen Hund ja net sehen und den Umgang mit Dir, ihr und dem Mops au net einschätzen können - dann frag ich mich aber langsam wirklich wozu Du dann hier um Hilfe bittest.
    Das wir net 1 zu 1 abschätzen können was bei euch abgeht ist doch auch klar, wie denn?! Aber Du kriegst hier tausend Möglichkeiten geboten die Du aber alle rigeros ablehnst. Keine Zeit, keine Geduld, zuviel Arbeit.. auf so ner Basis bringt das doch eh nix.


    Nein, das könnt Ihr nicht wissen, aber ich habe es in diesem Thread schon mehrfach geschrieben, dass es von Anfang so war, dass Mia mir näher stand als Bella.
    Klar, ich kann und will von niemandem verlangen, diesen ganzen Monsterthread durchzulesen. :hust: Aber wer das nicht tut, sollte keine Thesen aufstellen, a la "da brauchst du dich ja nicht zu wundern, der Hund fühlt sich so und so", sondern doch einfach fragen "könnte es vielleicht sein, dass ...?" Das hört sich dann allemal freundlicher an, und dann weise ich auch gerne zum x-ten Mal darauf hin, dass ich bereits erwähnt habe, dass ..


    Es stimmt nicht, dass ich alle Dinge rigoros ablehne. Über die Tipss mit den ausbruchsicheren Geschirren und Halsbändern bin ich sehr dankbar. Auch andere Tipps (mit dem Hund buddeln gehen, Bachblüten, etc.) habe ich gerne angenommen. Dass es in manchen Punkten noch am Grundgehorsam mangelt, stimmt auch sicherlich, und dass ich noch besser daran arbeiten müßte, dass sie wirklich auf dem Platz sitzen bleibt, auf den ich sie schicke. Über diese Tipps bin ich wirklich sehr dankbar, und ich sehe auch, dass ich bei diesen Dingen noch konsequenter sein muss.


    Und es stimmt auch nicht, dass ich zu nichts Zeit und Geduld habe. Ich habe mehrfach geschrieben, dass ich schon verschiedene Dinge ausprobiert habe, um Mia auszulasten (z.B. Reizangel), dass sich dadurch aber vieles eher verschlimmert hat.
    Und dass der Tipp meiner Trainerin eher in Richtung Unterordnung/ Rangfolge klarer abstecken und Kopfauslastung geht.


    Ich würde es einfach schön finden, wenn wir hier realistisch bleiben könnten. Nur weil ich manche Ratschläge für mich als wenig hilfreich empfinde (darunter auch die ewigen Vorwürfe, weil ich nicht joggen gehe), heißt das nicht, dass ich GAR NICHTS machen will, denn natürlich muss ich etwas tun, wenn irgendetwas besser werden soll.


    Gerne nehme ich noch Ideen an, womit ich sie noch mehr kopfmäßig auslasten könnte. ;) Vielleicht auch eine Buchempfehlung, die Ideen enthält ... ich benutze hierfür aber auch gerne die Suchfunktion.


    Vorher das Gassigehen lief super ... Mia ist an der Schlepp gelaufen, kam auf JEDES Rufen, lief z.T. minutenlang freiwillig mit Blickkontakt im Fuß ... Hörte auf jedes Kommando und akzeptierte auch ein längeres Verbleiben im Platz, ohne zu fiepen. Dann mit kurzer Leine bin ich im Kreis gegangen, Zickzack, habe sie vom Weg gedrängt, rückwärts, wieder auf die andere Seite ... Und Mia ist vorbildlich gefolgt.
    Ich denke aber, dass das eher daran lag, dass beide heute fast nichts gefressen haben und ich TroFu dabei hatte. Natürlich habe ich ihr Verhalten damit immer mal wieder (nicht jedes Mal) belohnt.

  • Zitat


    Ich denke aber, dass das eher daran lag, dass beide heute fast nichts gefressen haben und ich TroFu dabei hatte. Natürlich habe ich ihr Verhalten damit immer mal wieder (nicht jedes Mal) belohnt.


    :gut: dann ist das doch nen toller Ansatz. Gibt's Futter eben nur noch über Dich.
    Und so kannst Du den ganzen Gehorsam verbessern wenn das bei ihr so gut zieht. Auch die Übungen z.B. das sie daheim auf der Decke bleiben soll bis Du eben sagst sie darf wieder gehn.
    Das sie im Garten mehr Aufmerksamkeit auf Dich legt..


    Ist auch aufwendiger als Napf hinstellen aber wenn es so gut klappte heut würd ich das einfach mal versuchen fortzusetzen.

  • Zitat


    :gut: dann ist das doch nen toller Ansatz. Gibt's Futter eben nur noch über Dich.
    Und so kannst Du den ganzen Gehorsam verbessern wenn das bei ihr so gut zieht. Auch die Übungen z.B. das sie daheim auf der Decke bleiben soll bis Du eben sagst sie darf wieder gehn.
    Das sie im Garten mehr Aufmerksamkeit auf Dich legt..


    Ist auch aufwendiger als Napf hinstellen aber wenn es so gut klappte heut würd ich das einfach mal versuchen fortzusetzen.


    Das machen wir schon ne ganze Weile so, außer wenn es wirklich mal sehr schnell gehen soll. Das heißt, tagsüber/ vormittags gibt es Futter nur für Kommandos, oder mal ein paar einzelne Stücke zu suchen im Gras/Schnee.
    Abends gibt es dann allerdings doch was aus dem Napf, weil ich noch jede Menge Barffleisch habe, z.T. auch im Kühlschrank, da meine Gerfriertruhe überfüllt war.
    Gerade fällt mir ein: Da das Fleisch gewolft ist, könnte ich es ja kurz andünsten. Dann ist es nicht mehr blutig, und ich könnte die Fleischstücke auch mit nach draußen nehmen.

  • Ich bin jetzt ganz lange auf meinen Fingern gesessen, aber jetzt möchte ich eines mal schreiben:


    Ein gutes, durchdachtes Antijagdtraining IST gute Gehorsamsarbeit UND Kopfarbeit zugleich... neben all den tollen Effekten wie: gute Impulskontrolle, sicherer Rückruf, kein abhauen usw.


    Buchtipp?
    Gerne, besorg dir Antijagdtraining von Pia Gröning und Ariane Ullrich


    Das ist allerdings wieder etwas mühevollere Arbeit, ich weiß nicht ob du das leisten willst/kannst.


    Was deine Schwierigkeiten mit der Rangordnung zu tun haben sollen erschließt sich mir nicht, aber ich hab mir fest vorgenommen, mich zum Rest hier nicht mehr zu äußern.

  • Ich denke an einen Trainer/in die mit euch arbeitet, nicht an einen fertigen Kurs.
    Das Buch zielt rein auf Antijagdtraining ab, es ist zwar ein Arbeitsbuch aber es wird allein kaum reichen. Ich habe es vor allem empfohlen, damit du dich noch ein bisschen einlesen kannst und Übungen findest mit denen du langsam beginnen kannst.
    Damit die angestrebte Kopfarbeit am richtigen Punkt beginnt. Ich finde Tricks einfach ungeeignet für einen Hund mit Jagdtrieb. Es wird den Anlagen des Hundes nicht gerecht, verstehst du?
    Und ich bin halt der Ansicht das Kopfarbeit zu den Anlagen und Fähigkeiten des Hundes passen muss. Vor allem weil du dir gleichsam auch die Kontrolle über diesen Trieb erarbeitest.


    Aber natürlich setzt der Beginn eines solchen Trainings einen gewissen Grundgehorsam voraus, auch wenn das AJT den Gehorsam weiter fördert, irgendwo muss ja ne kleine Basis sein.


    Ich wäre dafür, dass du einerseits das Buch liest und da vielleicht auch einges umsetzen kannst aber zeitgleich auch nach einem Trainer/in guckst, die zu euch kommt und euch einen Trainingsplan erstellt der sowohl die Gehorsamsgrundlagen als auch ein AJT einschließt. Eine Art individuell kombinierten Kurs.
    Wichtig ist vor allem auch, dass du dort etwas lernst, dass du lernst Mia richtig zu lesen und zu arbeiten.
    Es geht nicht darum, dass du du die nächsten 10 Jahre täglich 4 Stunden mit dem Hund rumrennst und den Hampelmann spielst. Es geht um einen begrenzten Zeitraum um intensiv eine Basis zu erarbeiten und dann langfristig, regelmässig angemessen zu arbeiten aber nicht täglich stundenlang Faxen machst.
    Und für diese Basis brauchst du bestimmt Hilfestellung. Ganz allein wirds nicht gehen.


    Thema Rangordnung:
    Ich glaube eher, das Mia Führung sucht die sie von dir im Moment nicht bekommt. Sie tappert im Dunkeln und du machst das Licht nicht an (bildlich). Deshalb benimmt sie sich vermutlich manchmal nicht ganz korrekt. Das kannst du aber nicht am Hund ändern, sondern nur an dir. Sprich: nicht den Hund kleiner machen, sondern selber größer werden...ich hoffe man versteht was ich meine :roll: .
    Kann ja auch sein, dass ich es falsch verstanden habe und du es auch siehst, ich sehe nur zu oft, das wenn das Wort Rangfolge fällt, der Hund zusammengstutzt wird, statt das der Halter Führungsqualität beweist. Da gehts dann um Dominanz und so... und das ist nicht mein Dreh.


    Abschließend mal ne Frage:
    Wo bist du denn stationiert? (zumindest ungefähr)
    Vielleicht hat ja jemand hier ne Empfehlung für nen guten Trainer der mit euch individuell arbeitet?

  • Zitat

    Gerne nehme ich noch Ideen an, womit ich sie noch mehr kopfmäßig auslasten könnte. ;) Vielleicht auch eine Buchempfehlung, die Ideen enthält ... ich benutze hierfür aber auch gerne die Suchfunktion.


    Na denne.... :smile:


    "Ich lauf' schon mal vor..." von Thomas Baumann als Buchtipp.


    Zielorientierte Spurensuche ZOS (ebenfalls von Baumann entwickelt und im Buch beschrieben) als Sportart, bei der DU keinen Sport machen musst, es auch daheim machen kannst, den Hund aber innert 10 Minuten geistig und körperlich kaputt kriegst :D - vorausgesetzt, Du baust es richtig auf und machst es richtig nach Lehrbuch. Baumann empfiehlt es besonders für Jäger, um deren Trieb umzulenken. ;)


    Machen hier im Forum auch einige und es gibt einen Riesen-Thread darüber.


  • Das Buch interessiert mich jetzt auch, vor allem weil man es auch drinnen machen kann. Das könnte ich gut bei mir im Laden mit Schara machen. Da ist es sowieso immer langweilig und wir haben viel Zeit.


    Ich les nachher mal den entsprechenden Thread durch, falls ich ihn finde.

  • Zitat

    Das Buch interessiert mich jetzt auch, vor allem weil man es auch drinnen machen kann. Das könnte ich gut bei mir im Laden mit Schara machen. Da ist es sowieso immer langweilig und wir haben viel Zeit.


    Ich les nachher mal den entsprechenden Thread durch, falls ich ihn finde.


    Bitteschön der Thread:


    https://www.dogforum.de/ftopic95888.html


    Zum Buch noch: Baumann gibt keine Patentrezepte, aber sehr viele verschiedene Ansatzmöglichkeiten, wie eben ZOS als Auslastung, Handfütterung, Hausstandsregeln, LaKoKo, Longiertraining (auch mit Anleitung) und vieles mehr.


    Er sagt, jeder Hund ist individuell und mit einer gründlichen Anamnese zu betrachten, "Pauschalbehandlung" gibt es bei ihm nicht. Ich finde es super! :gut:


    Hier auf dem Kurzvideo sieht man, wie ZOS funktioniert:


    http://www.hundedvd.de/Hunde-DVDs/zos-zielobjektsuche.html


    Meine Kleine macht das auch schon wie ne Grosse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!