Zeckenmittel und Zeckensaison 2011
-
-
Zitat
Ähm... das Öl soll der Hund nicht fressen, das kommt aufs Fell
...
Doch, manche meinten man kann es auch zum fressen geben... und da ich keinen eingeölten Hund möchte...[/quote]
Wenn du es nur zum Futter geben möchtest, würde ich mich für eines entscheiden. Doppelt hält nicht automatisch besser und ist auch unnötig.
LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeckenmittel und Zeckensaison 2011 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
achso, ok.
danke :) -
Das Öl kann sehr wohl ins Futter, steht ja sogar auf der Dr. Georg Seite so beschrieben
Anjou kriegt so wie so beim Barfen regelmäßig Öle. Zwei mal die Woche gibt es statt dem normalen Öl dann eben Kokosöl.
-
Verfüttern hilft eben nur nicht gegen Zecken. Die Wirkung der Laurinöle liegt in der enthaltenen Laurinsäure. Die meiden bis zu 90% der Zecken. Aber dafür muss die Fläche, die die Zecke nicht betreten soll, eben auch mit Laurinsäure benetzt sein. Gefüttert wird das Öl verstoffwechselt, ist nicht ungesund, hilft aber nicht gegen Zecken.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Das Öl kann sehr wohl ins Futter, steht ja sogar auf der Dr. Georg Seite so beschrieben
Anjou kriegt so wie so beim Barfen regelmäßig Öle. Zwei mal die Woche gibt es statt dem normalen Öl dann eben Kokosöl.
Klar kann auch das Öl ins Futter, doch Öl "und" Flocken "täglich" würde ich nicht machen.Meine Hunde bekommen auch unterschiedliche Öle ins Futter, hat aber nichts mit Zeckenprophylaxe zu tun. Dafür bekommen sie eben täglich die Raspeln mit rein.
LG Sabine
-
-
Zitat
Verfüttern hilft eben nur nicht gegen Zecken. Die Wirkung der Laurinöle liegt in der enthaltenen Laurinsäure. Die meiden bis zu 90% der Zecken. Aber dafür muss die Fläche, die die Zecke nicht betreten soll, eben auch mit Laurinsäure benetzt sein. Gefüttert wird das Öl verstoffwechselt, ist nicht ungesund, hilft aber nicht gegen Zecken.
LG
das Schnauzermädel
Warum klappt das bei uns mit den Kokosraspeln und das nun über einen Zeitraum von 4 Monaten?LG Sabine
-
Die Kokosflocken sind bei mir im Gemüsebrei fest drin. Ich gebe aber glaube ich weniger als du.
Aber dadurch gebe ich schon an zwei Tagen die Woche Beides. Er verträgt es -
Warum haben meine Hunde bisher nur eine einzige Zecke gehabt, obwohl die Nachbarn bei ihren Hunden stöhnen? Und ich mache zur Zeit genau nichts gegen Zecken, davor die Jahre ging ohne Scalibor nichts. Es könnte höchstens am K1 liegen, aber da fehlt jede Erklärung zu.
Hätte ich jetzt irgendein Mittel versucht, dann wäre ich auch von der Wirksamkeit überzeugt.Wissenschaftlich erwiesen ist, dass eben ein beachtlicher Prozentsatz Zecken die Laurinsäure meidet, behandelte Flächen schnell verlässt, bzw. erst gar nicht betritt.
Nur kommt eben gegessene Laurinsäure nicht auf die Haut.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Wissenschaftlich erwiesen ist, dass eben ein beachtlicher Prozentsatz Zecken die Laurinsäure meidet, behandelte Flächen schnell verlässt, bzw. erst gar nicht betritt.
Nur kommt eben gegessene Laurinsäure nicht auf die Haut.LG
das Schnauzermädel
Das es wissenschaftlich bewiesen ist weiß ich, doch wurde wohl noch nie eine Studie durchgeführt, die es eben so, in der Kombination, machen wie ich und das nun seit einem Jahr.Da wir ja jedes Jahr regelmäßig Zecken, bei allen drei Hunden, hatten (teils trotz Spot On Präperate)
finde ich das Ergebnis bemerkenswert. Nun brauche ich ja nur noch das Öl alle 2-3 Wochen überstreichen und wahrscheinlich brauche ich es nicht, gibt mir nur ein sicheres Gefühl. Somit "müssen" die Raspeln etwas bewirken und ich weiß nicht warum, ein Depot aufbauen.Eventuell bin ich ja die "Einzige" die das so durchführt, auch über diese Dauer und somit in neue Dimensionen vorstößt.
Ich würde nicht so dahinter stehen, wenn ich nicht so überzeugt wäre das es wirkt und ich freue mich über jeden, der auch Erfolg damit hat.
Eventuell ist das K1 auch so ein Nebenphänomen gegen Zecken - wer weiß.
LG Sabine
-
Für mich ist es seit langem... oder vielleicht sogar der schlimmste Zeckensommer aller Zeiten.
Luzie hatte bestimmt schon 20 Zecken. (Nelly hatte hingegen nur 2 Stück.) Trotz div. Spot-On. Der letzte Versuch war mit Exspot, bei dem sich ja angeblich die Zecken nicht mal festbeißen sollten. Aber das wußten 2 Zecken scheinbar nicht. :grumble:Womit ich den nächsten Versuch starte weiß ich ehrlich gesagt nach noch nicht.
Kann mir bitte mal jemand erklären warum es dieses Jahr so extrem viele Zecken gibt, obwohl der Winter kalt und lang war!?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!