Stubenreinheit... Ich bitte um viele Tips

  • Wie hat der TA beim impfen denn festgestellt, daß alles im grünen Bereich ist ?
    Hat er den Urin untersucht ?

    Bitte stell dem Welpen das Wasser nicht hoch das ist das schlimmste was du machen kannst.
    Er trinkt nicht aus Jux und Tollerei, daß muß eine Ursache haben.

  • Grundsätzlich muß jeder Hund freien Zugang zum Wasser haben, damit er trinken kann, so viel er/sie mag.

    Fütterst du Trockenfutter? Das macht natürlich auch mehr Durst.

    Ansonsten mal die Blutwerte checken lassen.

    Und nicht vergessen : Kinder kommen nicht als Erwachsene auf die Welt, ist bei Welpen nicht anders!

    LG Tina

  • ok, habe das Wasser wieder runter gestellt.
    Der TA hat nur die Standartuntersuchung gemacht. Ich erklärte, wie oft wir mit ihr raus gehen und wie oft sie in die Wohnung macht und dies wäre im grünen Berreich. Sie kennt wohl viele Welpenhalter, bei denen es genau so ist. Ich solle einfach mehr Geduld haben.

  • Also abklopfen kann man nicht sagen... Der TA hat sich den Bauch angeschaut und drauf "rumgedrückt" und meinte, das sich alles sehr schön anfühlt und sie keine Schmerzen hätte. Sie hatte sich nicht verspannt oder etwas der Gleichen. Nami ist sehr aufmerksam und nicht zurückhaltend.
    Sie hat viele Flausen im Kopf und wenn sie ihre 5 Minuten bekommt wetzt sie durch die ganze Wohnung und dann wird ausgiebig getobt (im Anschluss gehen wir auch wieder runter, ganz klar).

    Oder nehme ich das viel zu ernst? Wie oft macht ein Welpe denn Pipi am Tag (so im Durchschnitt)?

  • Super, dass es wieder unten steht =)

    Hm... Dass sie so viel trinkt, hattest du da aber noch nicht gesagt, oder?
    Vielleicht würde die Ärztin ja da aufhorchen.

    Wobei ich selbst das auch nicht beurteilen kann, wie oft machen oder wie viel trinken normal ist.
    Ohne den Trinkaspekt hätte ich jetzt auch einfach zu mehr Geduld plädiert.

    Ich werde meinen Hund so gut wie stubenrein kriegen, der letzte Wurf der Züchterin hat mit 5 Wochen schon kaum noch rein gemacht (sie sind auch nach kurzem Melden sofort im Garten). Aber es ist eben Rasse- und Hundeabhängig... Durch das Forum weiß ich, dass es auch viele, viele Monate dauern kann und das völlig normal ist.

    Ich würde, wenn das mit dem Trinken abgeklärt ist, wirklich einfach so weiter machen. Erst wieder rein, wenn gelöst wurde (das natürlich ganz viel loben) und eben häufig raus. Nach jedem Trinken, Spielen, Fressen, Schlafen...

    Hat sie jetzt eigentlich schon "festgefahrene" Stellen, wo sie hin macht?
    Sorry, wenn ich das überlesen hab.

  • Zitat

    Mit 11 Wochen können Welpen ihre Blase noch gar nicht kontrollieren (erst ab der 16. Woche)

    Das zuverlässige kontrollieren der Blase kommt beim Hund erst mit dem Zahnwechsel.
    Das dauert bei euch also noch eine Weile.

    Ich finds aber auch nicht gut was ihr für einen Stress macht. Das wirkt sich garantiert auch auf den Hund aus, weil du genervt daneben stehst und wartest, dass der Hund endlich mal macht. So wird das aber nie was.
    Ihr müsst da wirklich geduldig sein, jeder der sich einen Welpen ins Haus holt weiß doch, dass das mit der Stubenreinheit nicht von jetzt auf gleich geht und unter Umständen Monate dauert. Selbst später gibt es noch mal den ein oder anderen Rückfall. Warum sind dann plötzlich immer alles so erstaunt, obwohl sie wussten was auf sie zukommt?

    Am besten immer dieselbe Stelle aufsuchen. Möglichst dort wo auch andere Hunde gemacht haben, dass animiert den Welpen auch zu machen. Die Stelle sollte ruhig und auf einer Wiese sein. Dort fühlt sich der Welpe wohl und kann sich auch besser lösen.
    Der Trick dabei ist übrigens nicht immer nur zum Pipi machen raus und sofort wieder rein, denn dann verbindet der Hund: Wenn ich Pipi gemacht habe muss ich sofort wieder rein und der ganze Spaß ist vorbei.
    Es kann auch am Loben liegen. Ihr müsst wirklich eine kleine Party feiern und dem Hund sofort einen Keks zuschieben.

    [/quote]

  • Ich mache keinen Stress und stehe auch nicht pochend daneben...
    Das habe ich nicht gesagt. Ich gehe nur morgens nach dem Aufstehen mit ihr kurz Pipi machen hinter´s Haus. Da ist eine kleine Wiese am Waldrand. Die wird dann auch immer genutzt. Ansonsten kleine Runden von ca. 15 Minuten (auch immer an dieser Wiese vorbei) und einmal am Tag eine Größere. Es kommt aber auch immer drauf an, wie die momentane Situation ist! So können die Runden auch varriieren.

  • wichtig ist nach dem fressen und spielen.

    Sei froh, daß du so einen kleinen hast, bei großen wäre der See noch größer :smile:

  • Hallo noch einmal,

    ich kenne das alles zur Genüge, unser Irish Wolfhound wollte, als er klein war, im 15 Minuten Rytmus nach draussen, er war/ist ebenfalls sehr erkudnungsfreudig und allem imteressiert gegenüber, er stand dann teilweise alle 15 Minuten und wollte wieder raus!

    Wenn er es schon anzeigt, mußte ich es auch ernst nehmen, also: auch bei strömendem Regen wieder nach draussen, dann standen wir manchmal nur blöde rum und er hat Löcher in die Luft geglotzt, oder er hat ein Pseudo Mini-Bächlein gemacht, nur um nach drausen zu kommen, weil es da ja soooo spannend ist....dann sind wir wieder rein...und 20 min, später merkte er dann, daß er tatsächlich muß und hat auf den Teppich gemacht.

    Auch ich dachte: Du meine Güte, der trinkt aber viel, war aber auch alles im völlig normalen Bereich, keine Blasenentzündung, kein Probleme mit den Nieren, alles ok!

    Das kommt einem dann oftmals so vor!

    Haben ihn dann schon liebevoll "Durchlauferhitzer" genannt...es dauerte seine Zeit, bis sich das reguliert und die Hunde ein Gefühl für ihre Blase bekommen und wie lange sie anhalten können!

    Einfach durchhalten und die Nerven bewahren, das legt sich alles im Laufe der Zeit!

    LG,

    Sylvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!