Fütterung von Barf

  • Ich habe in einem anderen Thread schon angefangen, der handelte aber über die Geschlechtsreife, deswegen fange ich wegen dem Futter nochmal neu an.


    Ich bin, nachdem mein Hund TroFu und NaFu verweigert, zu dem Entschluss gekommen ihn mit Barf zu füttern.
    Ich habe mich mit dem Thema auch schon auseinandergesetzt.
    Meine Frage: Was haltet ihr von diesem Fertig Barf http://www.haustierkost.de/bar…ort-plus-rind-20x1kg.html


    Sollte man dazu noch etwas geben, z.B einen Knochen und wenn ja welchen? oder ist in diesem Fertig Barf alles enthalten???


    Bitte um schnelle Antwort =)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fütterung von Barf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Wachsende Hunde haben andere Bedürfnisse als ausgewachsene. Darum muss die Ration anders zusammengestellt sein und auch exakter als bei erwachsenen. Gerade was Calcium und Phosphor und deren Verhältnis angeht, aber auch mehr leicht- als schwerverdauliches Eiweiss, nicht zu wenig Fett... und vieles mehr. Und es muss auch immer ans Gewicht angepasst werden aufs Neue.


      Meine Empfehlung: Besorg dir mal das Welpen-Barf-Buch von Swanie Simon bei amazon (kostet nur 5 Euro) und ergänzend das Buch "Natural Dog Food" von S. Reinerth (das ist leider teurer, dafür aber sehr umfassend, wie ein Nachschlagewerk).


      Wenn du die beiden Bücher durch hast, dann erstellst du einen Plan, von dem du ausgehst, dass er so richtig ausgerechnet ist.


      Diesen Plan stellst du hier ein und schreibst noch mal die Infos zu deinem Hund (Alter, Gewicht, Rasse) dazu. Dann schauen hier viele drüber, die selber Erfahrung damit haben.


      Wichtig ist, wenn man frisch füttert, dass man weiß, was man gibt und warum man es gibt. Und: Wieviel. Darum kommt man nicht umhin, wenn man es verantwortungsvoll machen will, da etwas mehr Zeit und Mühe reinzustecken. Aber wenn man es einmal weiß, ists nicht mehr aufwändig.

    • Mein Hund:
      Rasse: Weißer Schäferhund
      Alter: 12,5 Monate
      Gewicht: ca. 31kg


      Ich hatte mich eigentlich schon mit der Fütterung von Barf auseinandergesetzt, auf der Seite http://www.barf-fuer-hunde.de/
      Da erfährt man auch so ziemlich alles.


      Was mich aber noch verwirrt: Bis wieviel Monaten ist ein Hund Junghund, und ab wann ist er ausgewachsen??


      Bitte schnell beantworten.

    • Ich hab da mal reingeschaut. Also zu Bedarfswerten habe ich nichts gefunden. Und ich persönlich würde ohne dieses Basiswissen nicht frisch füttern. Zumal der Bedarf beim Junghund ja auch immer noch je nach Lebensphase anders ist.


      Normalerweise sagt man ist ein Junghund bis zum 13. Monat.

    • Zitat

      Mein Hund:
      Rasse: Weißer Schäferhund
      Alter: 12,5 Monate
      Gewicht: ca. 31kg


      Rat von einem Tierarzt:

      Ich möchte lieber 2 ganz spezielle Ernährungssituatione erwähnen, wo ich die BARF Ernährung eindeutig ablehne, weil sie den Tieren großen Schaden zufügen kann.


      Hunde mit einen Erwachsenengewicht von über 30 kg neigen – wie ja jeder Hundebesitzer weiß – sehr dazu im fortschreitenden Alter Gelenksprobleme zu bekommen (die HD ist ja nur die bekannteste Gelenkserkrankung). Früher hat man dies rein auf die Zucht zurückgeführt. Die Forschungen der letzten Jahre haben aber gezeigt, dass die richtige Ernährung in der Wachstumsphase (hier betrifft es v.a. den Energie – und Eiweissgehalt und die Kalzium und Phosphorkonzentration) einen ganz entscheidenden Einfuß auf die Entstehung von Arthrosen hat. Wichtig zu wissen ist nun, dass sowohl eine Mangelernährung, als auch eine Überversorgung zu schweren Krankheiten führt.


      http://www.tierklinik-tschabrun.com/ernaehrung.html

    • Ich hab da mal reingeschaut. Also zu Bedarfswerten habe ich nichts gefunden. Und ich persönlich würde ohne dieses Basiswissen nicht frisch füttern. Zumal der Bedarf beim Junghund ja auch immer noch je nach Lebensphase anders ist.


      Zitat

      Normalerweise sagt man ist ein Junghund bis zum 13. Monat.


      Aha, und was ist er dann zwischen dem 13. Monat und ca. zweieinhalb Jahren?? Nichts oder was??


      Ich habe gedacht, das ein Hund ein Junghund wäre, bis er ausgewachsen ist.

    • Wenn man von der Psyche redet, ist der Hund auch mit 13 Monaten nicht fertig. Das meiste Wachstum hat er dann hinter sich.


      Bei der Ernährung geht es darum, seinem Wachstum angepasst zu füttern. Also von den Bedarfswerten her. Wenn das Wachstum (vor allem der Knochen) zuende ist, ist da zB der Bedarf wie bei einem 5 Jährigen Hund auch. Und der Stoffwechsel hat sich verändert. Ein wachsender Hund kann zB zuviel Calcium nicht ausscheiden. Ein ausgewachsener bis zu einem bestimmten Maß schon. Da sind dann einige Unterschiede. Den Energiegehalt des Futters muss man natürlich individuell anpassen. Aber das gilt ja immer. Dafür füttert man ja frisch.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!