Hund im Auto lassen?
-
-
Ach so, dann bin ich ja beruhigt, dass der Onkel nicht mit geht.
Viele Grüße, Anja - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund im Auto lassen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mein Großer muss des Öfteren im Auto warten. Er hat Unterwolle, nen Mantel an und nen alten Schlafsack dort. Er hat keine Probleme mit dem Warten. Auch, wenn es mal 2-3 Stunden sind.
-
Wir haben das im Winterurlaub auch immer mal wieder gemacht. Wir haben versucht, möglichst nahe am Haus zu parken oder - falls die Sonne schien, in der Sonne....
Leika liegt auf einem dreifach gelegten Vetbet und bekommt im Falle des Autowartens noch eine Fleece-Decke übergelegt (die aber beim Zurückkommen meist irgendwo in der Ecke liegt).
Wenn wir vorher im Schnee waren, wird sie, soweit irgend möglich abgetrocknet, den Rest erledigt das Vetbed.Wir dehnen das Essen dann auch nicht endlos aus, sollte es länger als 45 Minuten dauern, geht einer raus und schaut nach, ob alles ok ist. Auto kurz laufen lassen bringt nicht wirklich was, weil es ja doch einige Minuten dauert, bis die Heizung wirklich arbeitet.
Leika ist es auch nicht gewöhnt, mit ins Lokal zu kommen. Wenn es wirklich zu kalt ist, bringen wir sie eher in die Ferienwohnung und gehen dann von dort aus essen....
Viel Spass im Saarland und gute Fahrt - wir fahren heute Richtung Süden - über die A3 - ich hoffe, alles läuft gut.....
Gruss
Gudrun -
Ich würd mir da jetzt auch nicht so viele Gedanken machen, der Hund hat ne Unterwolle UND Fell, und wenn du noch ein paar dicke Decken reintust und immer mal nach dem Hund schaust, wird er die Zeit im Auto schon gut überstehen. Man ist ja auch nicht ewig im Lokal. Wenn er arg frieren sollte, kannst du ihn ja auch ne Runde draußen warmlaufen lassen.
-
Hast er eine Box? Die kann durch den Hund aufgewärmt werden (eine Decke rüber legen, außer über den Ausgang, hält die Wärme auch schön)
Wenn du keine Wärmflaschen hast, kannst du dickwandige Kunststoffflaschen mit heißen Wasser füllen und reinlegen (aber bitte immer mit einem Handtuch extra einwickeln wegen Verbrennungsgefahr bei direkten Kontakt und gut zuschrauben!).
Mit dem Hund ausgiebig spazieren gehen, trocknen, Mantel an, Fressen geben- das dürfte kein Problem sein, wenn er sich im Auto wohlfühlt.
-
-
Ein Hund braucht keine Wohnzimmertemperaturen. Den meisten Hunden sind unsere tropischen Wohnungstemperaturen eh zu warm.
Wenn dein Hund Unterwolle hat, dann sehe ich da überhaupt kein Problem, da würde ich das Auto vorher einmal aufheizen, auf die Elektroheizung würde ich tendenziell eh verzichten, Decken rein und gut ist. Für Hunde ist Kälte weit weniger schlimm, als wie wir das oft in sie reinprojezieren.
Du kennst deinen Hund am Besten ... wenn er mit Kälte kein Problem hat und nicht schnell schlottert, dann dürfte das kein Ding für ihn sein. Meinen Hund könnte ich gedankenlos im Auto lassen. ...aber ich kann nicht für deinen HUnd sprechen .. den kennst nur du.
-
Zitat
auf die Elektroheizung würde ich tendenziell eh verzichten
Ich auch- hätte irgendwie Angst, dass das Ding Feuer fängt oder den Wagen überheizt.......
-
Hallo,
und?
Wie ist es gelaufen?Meine beiden Großen warten auch des Öfteren mal im Auto. Sie haben Unterwolle und einige Decken auf denen sie liegen.
Der Kleine bekommt einen Mantel an. Allerdings ist er kurzhaarig und da achte ich drauf, dass er nicht länger als 30 Minuten im Auto sitzt.
Liebe Grüße
Steffi
-
Mein Papa konnte die Mini Elektroheizung an den Aschenbecher anschließen. Sam war hinten im Kofferraum mit seiner Fleecejacke. Er hat auf ner weichen isolierten Decke gelegen und noch 2 decken zum kuscheln gehabt. Das Auto hat direkt vor dem Restaurant gestanden so dass ich es von meinem Platz aus sehen konnte :)
Als wir fertig waren war er friedlich am schlummern und im Auto war es auch warm!
Vielen vielen dank für eure Hilfe!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!