Hund beißt in Leine

  • Ich bin da irgendwie böser.. Ich lenke nicht ab und werd auch keine Leine weg. Kaya fand das ne zeitlang sehr geil, die wurde gnadenlos abgebrochen und ins Sitz "befohlen" wenn sie meinte, sie müsse sowas tun..

  • Auf der Hundewiese, wo kein Zeit- oder sonstiger Druck dahinter steht, kann man das wie beschrieben MAL machen (Leine fallen lassen), aber was mache ich, wenn ichs mal eilig habe, oder wenn ich aus anderen Gründen will, dass die "Misttöle" einfach damit aufhört??
    Auch das kann doch mal vorkommen und im Zweifelsfall sollte ich meinen Wunsch durchsetzen können (auch wenn ich es nicht immer tue).
    Deshalb:
    hat der Hund nicht in die Leine zu beißen!
    Oft ist das ein Weg der Maßregelung und das geht ja mal gar nicht. Macht er es doch, wird "geampelt" und gut is.
    Einzige Ausnahme: ins hundenahe Ende der Schlepp, wenn er Trieb ablassen muss, zB nachdem er ein Reh sah und es nicht verfolgen durfte, wenn er längere Zeit bei fuß gehen musste und lieber gespielt hätte, wenn er sonstwie Triebstau hat und ich kein Spielzeug dabei habe.
    Beißt er in die Leine nahe der eigenen Hand, ist das ja mal mehr als frech und geht never ever.


    lg bbina


  • Man kann Verhalten nicht einfach abstellen. :???:


    Es gibt ja einen Grund dafür, warum er es macht. Er macht das ja nicht einfach aus Lust und Laune. Den muss man finden. Wenn man den weiß, die Grundursache ändern.


    Meine Erfahrung ist, dass irgendwo reinbeißen, eigentlich immer eine Folge von hoher Erregung und/oder Frustration ist. In deinem Fall vermutlich, das an der Leine sein, sprich Barrierefrustration, und nicht zu dem Hund hin können, obwohl das sonst immer ging.


    Schimpfen, an der Leine rucken, also alles Negative wird das Problem nur noch verschlimmern. Das ist nämlich zuträglich für sein Erregungsniveau, also, das steigt dadurch noch mehr an. Als Nebeneffekt sinkt evtl. Abrufbarkeit von Hunden, weil, wenn Mama eh schimpft, kann er auch erst den anderen Hund begrüßen und dann erst zu Mama kommen. ;)


    Du musst ihm eine Alternative bieten, was er statt Hunde begrüßen tun kann. Einfach an die Leine nehmen und gut ist, ist kein adäquater Ersatz für Hundekontakt. Ein Zerrspiel mit anschließender Entspannung wäre gut. Wenn er es annimmt, Leckerlies suchen lassen. Als Aussie ist er aber eher Augen- als Nasentier, d.h. ich würde gut sichtbare Leckerlies nehmen. Kann gut sein, dass er sich ansonsten da rein frustet. Und er soll ja entspannter werden. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!