Gutes TroFu für großen Welpen
-
-
Hallo, ich denke bei einem großen Hund (bis 40kg Endgewicht) kannst Du das Kids ruhig bis zum Ende des ersten Lebensjahr füttern und dann umstellen. Ansonsten würde ich erst mal das SensiPlus nehmen, dass ist so ähnlich wie das Kids. Allerdings ist dort wiederum kein Muschelfleisch enthalten und das würde ich, einem noch wachsenden großen Hund, noch weiter füttern wollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Soweit ich weiß ist es sogar in Ordnung, das Kids ein Leben lang zu füttern. Mit sieben Monaten würde ich bei einem großen Hund ohnehin noch nicht umstellen. :)
-
Okay :) Weil beim Kids draufsteht, dass man ab 6-7 Monate langsam umstellen kann.
Dann füttern wir das wohl noch ne Weile :) Danke -
So, ich schonwieder.
Vom Kids sind wird nun weg :-/ Ihr Fell wurde immer schlechter (grob, glanzlos, haart viel) und sie schien es auch nicht(mehr) so gut zu vertragen - Blähungen (den ganzen Tag), Magengrummeln, sehr große weiche Haufen.
Jetzt bin ich bei BESTES FUTTER gelandet. Sie bekommt seit 3 Tagen zum Testen Fenrier (komplett ohne Getreide) - seitdem sind die Blähungen fast komplett weg, ihr Magen ist ruhiger und auch sie selbst wirkt entspannter. Die Haufen sind kleiner und nichtmehr so matschig.
Jetzt schwanke ich bei der Bestellung eines großen Sacks zwischen
1) Fenrier (genau das Getestete)
ZitatFleisch: Ente, Truthahn, Lachs, Wildbret, Kaninchen
Anteil: 75 %
pflanzliche Stoffe: Banane, Rübenfruchtfleisch, Alfalfa, Apfel, Karotte, Ei, Bierhefe
sonstiges: Lachsöl, Yuccaextrakt, Sonnenblumenöl, Grüner Tee, Leinsamen, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Glucosamine, MSM, L-Carnitin, Chondroitin, Yea-Sacc, Cats Claw, Jiaogulan, Seealgen, Thymian, Oregano, Beinwell, Anissamen, Minze, Bockshornklee, Mariendiestel, Nesselblätter, Hagebutte, Selleriesamen, Spirulina, Löwenzahn, RingelblumeRohprotein: 22 %
Rohfett: 15 %
Rohfaser: 2,5 %
Rohasche: 8 %und
2) Fellow Banane - etwas andere ZusammensetzungZitatFleisch: Hühnchen, Ente
Anteil: 45 %
planzliche Stoffe: Banane, Kartoffel, Rübenfruchtfleisch, Bierhefe
Sonstiges: Yucca-Extrakt, Thymian, Majoran, Oregano, Peterselie, SalbeiRohprotein: 20 %
Rohfett: 10 %
Rohfaser: 3 %
Rohasche: 7 %SO:
Könnte mir jemand anhand der Rohgehalte sagen, welche der beiden Sorten für mein Hundekind (mittelmäßig aktiv -gibt Tage mit viel Bewegung und absolute Ruhetage- und sehr schlank, soll auch so bleiben) geeigneter ist? Der Rohfettgehalt unterscheidet sich ja doch sehr eindeutig.TroFu gibts hier -wie glaube ich schonmal erwähnt ein paar Seiten vorher- nicht ausschließlich. Dazu gibt es mehrfach in der Woche Quark/Hüttenkäse, Frischfleisch oder gutes Nassfutter
-
Ich würd zu dem banane tendieren, weil da der fett und asche gehalt niedriger ist, weiß aber nicht wie das bei herranweachsenden hunden gehalten werden sollte.
Eigentlich ist das denk ich relativ eal welches der beiden sorten du gibst.
Aber meine persöhliche meinung wäre unter den beiden das banane.
Mal sehen was die anderen raten ;-) -
-
Hab mich jetzt nochmal da reingelesen- und geredet
und werde wohl das Fenrier wegen dem höheren Energiegehalt nehmen - sie wächst ja noch und da weis ich dass sie es definitiv verträgt, da getestet.Dankeschön trotzdem :)
-
Für einen jungen Hund würde ich nicht das Fellow nehmen. Das ist zu reduziert.
Bei deiner Auswahl hätte ich auch das Fenrier genommen dann. -
Ok super, dann hab ich ja nochmal bestätigung :)
Bin gespannt, wie es auf Langzeit bei ihr ankommt...
Bisher frisst sie es super gern -auch als Leckerchen toll- und ihr geht es auch merklich viel besser.Kann Futter auch das allgemeine Verhalten verändern?
Sie ist nichtmehr so "aufgekratzt", irgendwie entspannter, seit ich umgestellt habe...
Ich habe das jetzt erstmal darauf geschoben, das sie keine Verdauungsprobleme mehr hat (Blähungen und dicker, harter Blubberbauch waren für mich Zeichen für Bauchschmerzen) -
Das kann gut sein mit dem veränderten Verhalten wegen der Verdauungsprobleme, ähnliches hab ich auch mit meinem Ivo erlebt: ich hab ihm auch Josera gefüttert bis er 10 / 11 Monate alt war und er hatte auch regelmäßig Blähungen und viel matschigen Output. Habe dann auf Wolfsblut umgestellt (zuerst mit Getreide), Verdauung wurde besser und er wirkte ebenfalls nicht mehr so aufgekratzt. Nachdem der Sack aufgebraucht war probierte ich eine getreidefreie Sorte von WB, da die Verdauung trotzdem noch nicht 100 %ig war - und siehe da: alles noch viel besser, endlich mal kleine feste Haufen. Ich denke mal, dass er Getreide einfach nicht so optimal verträgt :-/
Wegen des zu hohen Rohscheanteils bin ich jetzt übrigens auch bei BF gelandet, allerdings bei dem mit Banane (gabs bei Futterfreund grade in der Schnäppchenecke). Output ist leider wieder etwas schlechter, aber zumindest keine Blähungen. Bei der nächsten Bestellung wird es wohl das Fenrier werden.
Mir gehts übrigens ähnlich wie dir: der Futterdschungel macht mich noch wahnsinnig. Hab mich jetzt aber einfach dafür entschieden, immer mal wieder zwischen Sorten zu wechseln. So wird es wohl in Zukunft Wolfsblut, Bestes Futter, Granatapet und das Animals Nature werden (alles getreidefrei). -
Ja, das kann durchaus sein. Vor allem, weil jeder Hund ein Futter oder auch einzelne Bestandteile anders verträgt. Was dem einen gut tut, kann dem anderen "quer" im Magen liegen. Darum hilft nur eins: Ausprobieren und schauen, womit der Hund klarkommt. Es gibt ja mittlerweile genug ordentliche Fertigfuttersorten, zwischen denen man auswählen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!