
-
-
Zitat
Und du würdest meinen behalten? Nene, das glaub ich nicht. Spätestens das Fiepen beider in perfekter Syncronisation reicht, um einen ins Irrenhaus zu schicken
(Bio, weißt ja, was wir meinen, man weiß nie, welchen Hund man anmeckern muss, immer wars der andere...)
Ich kann die viecher nicht auseinander halten, wenn se zu fiepen anfangen.
Och ja, Lucky wäre ein Hund, zu dem ich nicht "nein" sagen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und du würdest meinen behalten? Nene, das glaub ich nicht. Spätestens das Fiepen beider in perfekter Syncronisation reicht, um einen ins Irrenhaus zu schicken
(Bio, weißt ja, was wir meinen, man weiß nie, welchen Hund man anmeckern muss, immer wars der andere...)
Ohja, das Fiepkonzert war nicht schlecht ^^
-
Auch hier mal wieder neue von meinem Schäfertier
-
Mein Baby mit neuem Halsband:
-
-
-
Zitat
Mein Baby mit neuem Halsband:
Hey Bio, wo hast du denn das g**le HB her??? Ich will auch sowas haben
-
Zitat
Hey Bio, wo hast du denn das g**le HB her??? Ich will auch sowas haben
Das ist von HunterHing ganz allein und traurig im Futterhaus rum. Schon seit nem halben Jahr, aber damals war es Ewok noch zu groß und siehe da - jetzt passts
-
Unsere kleine Maus ist jetzt eine Hundedame - seit zwei Wochen schon
Langsam wirds doof, wir wollen wieder zur Huschu und mit ihrem besten Freund toben, da der aber nicht kastriert ist werde ich das noch zwei Wochen raus zögern
-
Soo, hab mal wieder eine Frage - oder besser gesagt mehrere Fragen an die Schäfi-Experten
Ich war gestern mit Shelby in einem Hundeauslauf und wir haben dort trainiert.
Lief naja, sagen wir mal passabel.Mit dabei war auch eine Hundetrainerin.
Als wir bei der Unterordnung waren, kamen diverse Tipps, von denen ich bei einigen doch nen bissl skeptisch war....Also, Situatuion war folgende: Shelby sitzt neben mir und schaut mich erwartungsvoll an. Ich gebe ihm daraufhin ein Leckerchen, und streiche ihm kurz über die Brust.
Daraufhin meinte die Trainerin, ich solle den Hund nur mit Futter belohnen und keines Falls streicheln!! Wenn ich ihn streichle, meint der Hund er steht über mir?Im Auslauf solle ich immer vom Hund weggehen und nach ihm rufen... ihn keinesfalls abholen (Shelby hat dann gemütlich weitergeschnüffelt und ist danach gekommen) ich wollte ihn nach dem zweiten mal rufen und ignorieren abholen und anleinen... NEIN ich dürfte den Hund keinesfalls abholen - er muss kommen.
Am Ende kam er dann meistens nach 5x rufen zu mir. - versaue ich mir damit nicht den Abruf?Zu hause folgen nach dem 2x rufen Konsequenzen, wenn er nicht kommt werde ich schon mal deutlich - Deshalb kommt er ziemlich zügig und nicht nach erst wenns ihm passt.
Zu hause soll immer ich als erstes zur Tür rausgehen (Shelby ist das total egal wer voraus geht, er stürmt nicht bei der Türe raus, notfalls bleibt er auch drinn - ist ihm egal.)
Zu hause soll der Hund immer nach Freigabe essen dürfen und nach 20 Min. solle ich das Futter wegstellen (Shelby ists auch egal, ob er warten muss oder nicht, er stürzt sich nicht aufs Futter, das Futter steht den ganzen Tag und wir haben mom. gar keine Probleme damit.)
-
Ich schreibe mal in dein Zitat rein, bin dfa grad etwas faul es aufzudröseln.
Zitat
Mit dabei war auch eine Hundetrainerin.
Als wir bei der Unterordnung waren, kamen diverse Tipps, von denen ich bei einigen doch nen bissl skeptisch war....Also, Situatuion war folgende: Shelby sitzt neben mir und schaut mich erwartungsvoll an. Ich gebe ihm daraufhin ein Leckerchen, und streiche ihm kurz über die Brust.
Daraufhin meinte die Trainerin, ich solle den Hund nur mit Futter belohnen und keines Falls streicheln!! Wenn ich ihn streichle, meint der Hund er steht über mir?Die Begründung finde ich unsinnig. ABER, ich würde ihr in so fern Recht geben, dass es tatsächlich viele Hunde gar nicht mögen, wenn sie in der Konzentrationsphase angetatscht werden. Insbesondere, da man sich in solch einer Situation über den Hund beugt und ihn bedrängt, was eigentlich einnegatives Signal sein kann. Es gibt da auch eigentlich keinen Grund zu. Ein Lobwort, ein Leckerli...das sollte reichen.
Im Auslauf solle ich immer vom Hund weggehen und nach ihm rufen... ihn keinesfalls abholen (Shelby hat dann gemütlich weitergeschnüffelt und ist danach gekommen) ich wollte ihn nach dem zweiten mal rufen und ignorieren abholen und anleinen... NEIN ich dürfte den Hund keinesfalls abholen - er muss kommen.
Am Ende kam er dann meistens nach 5x rufen zu mir. - versaue ich mir damit nicht den Abruf?Zu hause folgen nach dem 2x rufen Konsequenzen, wenn er nicht kommt werde ich schon mal deutlich - Deshalb kommt er ziemlich zügig und nicht nach erst wenns ihm passt.
Eines sollte man verinnerlichen: Rufe den Hund nur, wenn du weißt dass du eine Chance hast dass er auch wirklich kommt. Heisst, wenn er mitten im Spiel ist, kann mans eigentlich vergessen. Üben üben üben...ohne Ablenkung...ein bisschen Ablenkung...und das immer steigern. Das Ziel sollte aber wirklich sein, dass der Hund zu dir kommt und nicht umgekehrt. Aber das muss auch geübt werden. Das kann man zwischen durch beim Spazierengehen immer mal wieder machen und nicht nur in Übungsstunden. Und bleib bei einem Kommando wie zbs "Hier".
Zu hause soll immer ich als erstes zur Tür rausgehen (Shelby ist das total egal wer voraus geht, er stürmt nicht bei der Türe raus, notfalls bleibt er auch drinn - ist ihm egal.)
So wie dein Hund es macht, ist ideal. Dieses unsinnige Dominanzgeschwafel mit "Mensch geht als erstes weil er das Sagen hat", ist unsinnig. Aber, trotzdem sollten Hunde nicht vorrausstürmen, aber alleine schon aus praktischen Gründen...wenns an der Tür klingelt, man Einkäufe dabei hat oder was auch immer. Mich nervts einfach wenn der Hund an der Tür geiert und am besten schon seine Nase in die Türspalte quetscht, sobald man sie öffnet.
Zu hause soll der Hund immer nach Freigabe essen dürfen und nach 20 Min. solle ich das Futter wegstellen (Shelby ists auch egal, ob er warten muss oder nicht, er stürzt sich nicht aufs Futter, das Futter steht den ganzen Tag und wir haben mom. gar keine Probleme damit.)
Jein. Finde ich gut zur Impulskontrolle und man kann das Wort Nein damit gut üben. Aber, man sollte es nicht übertreiben, sonst hat man schnell auch mal einen Hunde, je nach Sensibilität, der bei Futter meidig wird. Bei Josie hab ich das früher wirklich viel gemacht, weil sie so extrem geschlungen und futterneidig war. Ende vom Lied war, dass ich das irgendwann vergessen habe, dem Hund das Fressen hingestellt habe und nach 20 min. ein klägliches Weinen aus der Küche gehört habe...da saß das Hundekind dann, mit riesigen Sabberfäden am Maul und schaute mich völlig leidend an, weil sie Hunger hatte und ich vergessen habe das Futter frei zu geben.
Inzwischen mache ich das Gegenteil, nämlich 24 Std. steht hier ein großer voller Napf mit Fressen zur freien Verfügung, wo sich beide nach Bedarf dann bedienen. Mach wie du denkst, aber ich hab mir inzwischen abgewöhnt mir um alles und tausend Gedanken zu machen. Hinstellen, fertig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!