
-
-
Wie kommst du denn darauf, dass diese Hunde reinrassig sind? Nur anhand von Fotos, kann man dazu schwer etwas sagen.
Ganz ehrlich: Ich find sie furchtbar. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mutationen können bekanntlich immer auftreten, aber sowas weiter zu züchten, geht das überhaupt ohne Inzucht?
Ich finde es auch furchtbar. Irgendwie sehen beide Hunde "vermurkst" aus.
-
Für mich liest sich das so, als wärs ne "eigenständige" Rasse.
Sollte es aber so sein, dass Hunde mit Gendefekt wiederum miteinander verpaart werden.Dann:
Wobei, ne eigentständige Rasse kann man ja aus allem machen. Siehe Baussies, Beage-Aussies, diverse Doodles..
-
Ich habe mir die HP´s jetzt auch angesehen. Mit einem (dem) DSH hat das mal gar nichts mehr zu tun.
Nee, nee, nee........
-
Zitat
Wie kommst du denn darauf, dass diese Hunde reinrassig sind? Nur anhand von Fotos, kann man dazu schwer etwas sagen.
Ganz ehrlich: Ich find sie furchtbar. :/
ZitatA unique coat color pattern, termed Panda, occurs in a single bloodline of
German Shepherd Dogs. With the help of the founding breeder, Ms. ****
McCann of Ohio, we have analyzed the DNA of Panda dogs and their non-Panda littermates using modern genetic tools. We have found the following:
· The coat color pattern stems from a spontaneous mutation; it was not introduced from another breed or population.
· The novel mutation occurred in the Sire's germ line, and was then passed
down to his daughter, who was the only offspring of that sire to show the distinguishing markings.
· In subsequent generations, the Panda pattern has exhibited an autosomal dominant mode of inheritance, consistent with the action of a single gene acting with full penetranpe.
· No discernible health affects have been observed in these dogs, though a
double Panda dog has not yet been produced.
As the principal investigator of this study, I would be delighted to answer
questions by breeders and owners who are interested in the genetics and biology of this coat color pattern. I can be contacted at:
Mark Neff, Ph.D.
VGL Canine Genetics
Center for Veterinary Genetics
School of Veterinary Medicine
University of California
http://www.pandashepherds.com/genetic_panda_info
Nicht nur an Hand von Photos wurde die Reinrassigkeit bestätigt
Es handelt sich wie gesagt um eine Mutation, die bei einer Schäferhundzüchterin in der USA aufgetreten ist und sie hat dieses untersuchen lassen.
Gleiche bei Ragdolls oder auch Blau Weiße Belgier.
Da wurden keine anderen Rassen mit rein gezüchtet.
Das es bestimmt "Züchter" gibt, die nun anderen Rassen mit rein züchten und diese dann unter diesem Namen vermarkten, das wird wohl so sein.Ob man diese Fehlfärbung nun schön findet oder nicht, liegt ja im Auge des Betrachters
(Weiße Boxer sind ja auch aus der Zucht ausgeschlossen)
Ich finde sie recht ansprechend.Aber ob es nun so gut ist diese Mutation weiter zu züchten?
Ich weiß wie es bei Blau Weißen Belgiern ist und bin daher zwiegespalten... -
-
Da hast du Recht, es liegt im Auge des Betrachters, ob man diese Hunde schön findet.
Ich finde sie nicht schön, weil ich seit Jahren DSH habe und diese Hunde damit (für mich) nichts gemein haben. Für mich ist nicht nur die Fellfärbung nicht schön, sondern ich finde den gesamten Körperbau dem DSH nicht wirklich ähnlich.
Ich möchte nicht, das mit diesen Mutationen weitergerzüchtet wird. Schon gar nicht unter dem "Namen" DSH. Weiß grad nicht, wie ich es ausdrücken soll. (aber mich fragt danach sowieso keiner
)
Weisse Boxer mag ich übrigens auch.
Da hat man den Körperbau des Boxers, aber (nur) die weisse Farbe. Bei diesen Hunden sehe ich überhaupt keinen DSH mehr.
-
Interessante Fellfarben, ich wusste gar nicht, was es alles gibt
-
hübsch ist anders - aber für mich sind das definitiv keine DSHs
-
Das höre ich über meine aber auch oft
-
nicht ansatzweise vergleichbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!