
-
-
Darf ich mal eine Gretchenfrage zum Thema Papiere stellen?
Mailo hat volles FCI Papier und Ahnentafel, sinnigerweise gleich als Exportpedigree ausgestellt, da er aus Polen nach Deutschland kam.
Kann ich den damit auch im SV anmelden?
Und wie sieht das mit den Prüfungen aus -BH, IPO. Ist das egal, wo ich die mache, oder muss ich mich für ein Land entscheiden? Und dann für welches?Ich hab mir nie Gedanken darüber gemacht, aber gestern meinte mein Trainer, ich soll mich mal informieren, weil er im Herbst gerne die BH mit Mailo machen würde
Und anrufen kann ich erst morgen beim SV
Wie meinst du das, ob du ihn damit im SV anmelden kannst? Meinst du zur Prüfung?
Wenn ja, das ist problemlos möglich.
Du kannst rein theoretisch auch mit einem Hund ohne Papiere die BH in einer SV-OG machen, dann bekommt der Hund eine Leistungskarte. Der Führer muss allerdings in einem FCI/VDH-Verein Mitglied sein, also in diesem Fall dein Trainer. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Trainer ist ja der Züchter, er hat eine FCI angemeldete Zuchtstätte, ist demnach (schätze ich mal) Mitglied.
Ich bin ja totales Milchmädchen bei den ganzen Papier-, Hundesport-, Anmeldeverordnungen, bislang begrenzt sich mein Wissen da auf ist reinrassig/ist ein Mix und damit war es das.
Und jetzt soll ich gleich das volle Programm leisten...
Ich muss eigentlich nur wissen:
Kann ich mit einem Exportpedigree an Prüfungen teilnehmen oder muss ich ihn dafür ummelden?
Mit dem internationalen Pedigree darf ich ja auch in jedem Land star -
Umschreiben musst du nur wenn du züchten willst.
Für Prüfungen musst du nur nachschauen ob du die in die AT eintragen lassen kannst. Bei vielen ausländischen ATs ist das nicht möglich, dann bekommst du bei der ersten Prüfung einfach ein Leistungsheft. -
AT??
Bitte für Gretchen erklären
-
Ahnentafel
-
-
Ahh Danke schön
-
Meine Schäfer-Freunde, eine (vielleicht kontroverse) Frage:
Was ist der Osteuropäische Schäferhund?
Hintergrund:
Ich folge auf der Blog-Seite Tumblr einer Userin aus D, die angibt, dass der Osteuropäische Schäferhund gesünder, besser trainierbarer und allgemein weniger ingezüchtet ist wie der DSH. Der DSH soll vorallem in D einen „scheiß Genpool“ haben.Für mich sieht ihr Junghund nach einem schwarzen DSH aus.
Zudem hätten Züchter sehr hohe Ansprüche an zukünftige Besitzer.
Für mich ist nur fraglich, ob sie sich da nicht einen Bären aufbinden lassen hat?
Hat jemand Erfahrungen und kann dazu was sagen?
-
Ich kenne die Rasse jetzt nur von Bildern.
Hier werden doch sicher ein paar User was zu der Rasse schreiben können?
Ist die Rasse tatsächlich "gesünder"?Also rein optisch sprechen die Osteuropäischen mich nicht an.
Ich empfinde den Hals und Rücken als zu lang, die Beine für den langen Rücken zu "kurz"/niedrig...
Oder täuscht das auf den Fotos nur?
Die meisten Bilder die man so findet sind wahrscheinlich genau so Standbilder, wie die vom "Showzucht"-DSH, die Goggle so ausspuckt bei der Bilder-Suche nach DSH...
Und vermutlich bin ich auch einfach zu sehr den DSH gewöhnt. -
Ich kenne die Rasse ehrlich gesagt auch nicht. Habe mir gerade auf working dog einige angesehen... das sind ja riiiießen Geräte
-
Was ist der Osteuropäische Schäferhund?
Die kommen ursprünglich (also so kenne ich das) vom Russischen Militär. Wird bei mir auch wieder einziehen irgendwann
wenn ich drüber hinweg bin.
In Deutschland gibt's ein, zwei Züchter die eher "Showlinien" kreieren.Gesünder? Das ist relativ. Du hast da genau so die Probleme wie bei den Deutschen Schäfis.
"Unbrauchbare" werden halt recht grosszügig aussortiert.
Man muss meiner Meinung nach einen Tacken besser gucken welche Linie man möchte, weil oftmals fehlen einfach die Datenbanken wie wir das bei uns kennen.
Also ruhig ordentlich nachforschen.Ich steh' komplett auf diese tollen Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!