Der Schäfi-Talk-Thread

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Schäfi-Talk-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Oh ja, ich glaube hier bin ich genau richtig und schließe mich mal an. :)

      Mein kleiner Schatz heißt Hero und wird nächste Woche 8 Monate alt.
      Die grundlegenden Sachen wie sitz, Platz und bleib kann er schon recht gut. Aber leider kommt er gerade total in das Alter wo "kommen" lange nicht so spannend ist wie irgendwo anders Beschäftigung zu suchen oder die Nase in ein Mauseloch zu stecken. :D
      und das laufen an lockerer meine wird noch fleißig geübt. Was wir als nächstes ganz dringend angehen müssen ist sein verhalten anderen Lebewesen gegenüber, die sofort fixiert und heftig angebellt werden. Da ist er jetzt schon kaum mehr zu halten...


      viele grüsse an alle Schäfi-Liebhaber. :)

    • Positives ist immer erlaubt, so lange es keine Eigenwerbung ist.

      Was willste denn bei den Langstock wissen?


      Oh, gerade erst gesehen :ops:

      Also ich habe einfach in der ganzen LSH-"Szene" noch gar keinen Überblick und tu mich schwer darin, wirklich gute Züchter rauszusuchen.
      Auch über die Homepage vom VDH komm ich nicht so weit, da kann man zwar super nach Langstockhaar-Züchtern suchen... Bekommt aber hauptsächlich Stockhaarzüchter (wo anscheinend aber eben hin und wieder mal ein LSH mit fällt) :???:
      Ein paar hab ich zwar schon gefunden, aber einfach keinen, wo ich ein wirklich gutes Gefühl bei habe. Ich glaube, ich bin da einfach viel zu wenig drin, um zu Wissen, welche Linie und welche Zuchtstätten passen könnten :verzweifelt:

    • Beim Puschel hat man im Moment noch ein bisserl das Problem, dass er bis vor kurzem gezielt ausschließlich in der Diss gezüchtet wurde, weil er früher im SV ZU war.

      Diese "Altdeutschen" Schäferhunde würde ich zB nicht kaufen. Denn auch wenn da meistens groß mit der Gesundheit geworben wird, wurde über Generationen meist nur auf hübsches Fell selektiert.

      Es gibt im SV jetzt Zuchten die gezielt LSTH züchten und es gibt natürlich weiterhin Stockhaar Würfe in denen Puschels fallen. Am einfachsten wäre es, sich generell zu überlegen, was man möchte, in welche Richtung man gehen will und dann allgemein in den gängigen Portalen suchen, ob in einer passenden Verbindung Puschels gefallen sind.

    • Ich finde über den SV kaum Züchter die überhaupt eine Website haben..
      Oder bin ich da einfach zu blöd zu? :D
      Über den VDH hatte ich drei potentielle Kandidaten gefunden, aber irgendwie auch maximal Kompromisslösung...

      Habe jetzt durch Zufall eine zeitnah geplante Verpaarung zwischen zwei Hunden, die beide 100% meinen Vorstellungen entsprechen gefunden.

    • Beim Puschel hat man im Moment noch ein bisserl das Problem, dass er bis vor kurzem gezielt ausschließlich in der Diss gezüchtet wurde, weil er früher im SV ZU war.

      Diese "Altdeutschen" Schäferhunde würde ich zB nicht kaufen. Denn auch wenn da meistens groß mit der Gesundheit geworben wird, wurde über Generationen meist nur auf hübsches Fell selektiert.

      Es gibt im SV jetzt Zuchten die gezielt LSTH züchten und es gibt natürlich weiterhin Stockhaar Würfe in denen Puschels fallen. Am einfachsten wäre es, sich generell zu überlegen, was man möchte, in welche Richtung man gehen will und dann allgemein in den gängigen Portalen suchen, ob in einer passenden Verbindung Puschels gefallen sind.

      Ach, bis ich hier mal ans Antworten komme... Sorry.
      Danke für deine Hilfe! Ein Altdeutscher ist bei mir auch schon raus, ich möchte definitiv einen Langstockhaar aus dem SV.
      Hast du noch Tipps, wie ich speziell LSTH-Züchter finde? Gibt es da eine Liste, die ich noch nicht gefunden habe? :ops: Ich lande immer bei den Stockhaar und dann darauf hoffen, dass irgendwann ein Plüsch für mich fällt, ist mir doch etwas zu nervenaufreibend :lepra:
      Im Grunde weiß ich, was ich für einen Hund will und was ich von ihm erwarte, möchte mir aber mal generell einen Überblick machen, denn eventuell würde ich (wenn Zucht und Elterntiere passen) auch davon abweichen.
      Ab und zu schau ich mich schon in den Schäferecken um und such nach der Zucht, wenn mir einer gefällt, aber das sind oft dann auch Altdeutsche oder aus Stockhaarwürfen :fear:

      Aber das mit der Homepage stimmt, da hör ich mich immer gern im Schäferhundverein hier um, die haben oft gute Tipps, @X2302 . Leider (zumindest hier) aber momentan nur bei den Stockhaarigen :verzweifelt:

    • working dog ist da immer eine gute Adresse.
      Ansonsten würde ich nicht über die SV Seite suchen, sondern direkt über die Seiten der jeweiligen Landesgruppen, dort findest du deutlich mehr Links zu Züchtern als beim Hauptverein.

      Und wenn du da auch nicht fündig wirst, steht auf den LG Seiten auch die Adresse des Landesgruppenzuchtwarts. Der muss wissen was in seiner Landesgruppe abgeht, einfach mal den fragen.

    • Welche Art Papiere können Altdeutsche Schäferhunde bekommen?
      Finde irgendwie keine Zugehörigkeit zu Verbänden bei den Züchtern. Aber alle werben mit Ahnentafeln und Papieren..

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!