Sachen anfressen und kaputt machen

  • Loulou hat letztens auch das Kuscheltiermassaker von G. veranstaltet. :roll:


    Frauchen war allerdings auch so blöd und hat die Kuscheltiertüten aus der alten Wohnung auf dem Boden stehen lassen. Immerhin hat Madame vorher nie irgendwas angeknabbert.
    Tja, jetzt geht's los.


    Alles halb so schlimm, kann man ja verstauen.
    Aber das feine Fräulein ist ja nicht auf die "Schnauze gefallen". Sie klaute mein Handyladekabel! vom Schreibtisch... und biss es durch. :/


    Ich war erstmal relativ geschockt. Wäre das eingesteckt gewesen oder so, da hätte ja sonst was passieren können.


    Jedenfalls hab ich die Wohnung jetzt Loulou-sicher gestaltet.
    Alles, aber auch wirklich ALLES was irgendwie angekabbert werden könnte (in einem kurzen unbeobachteten Moment) habe ich aus meinem Zimmer gebracht oder so präpariert das Madame nicht dran kann. :D


    Tja, da war ich jetzt mal so froh, dass sie sogar alleine in meinem Zimmer bleiben kann (für gewöhnlich lief sie mir immer nach und nun, nach langem Training bleibt sie manchmal sogar frweillig lieber oben alleine im großen Bett ;D) und siehe da: Sie nutzt die Zeit zum knabbern.


    Ah jetzt schläft der Kuscheltiermörder erstmal.
    Ich hoffe auch, dass alles durch konsequente "Potentielle-Opfer-entfernung" weggeht. ;)


    Liebe Grüße von Linda
    und Killer-Loulou

  • Zitat

    Hallo Marley,
    warum gewöhnst du ihn nicht an eine Box?
    Die Hunde lieben sie, weil sie wie eine Höhle ist. Immer wenn er kurz alleine ist kommt er mit Kauknochen oder Leckerli rein.
    So kann er nix kaputt machen und sich keinen Blödsinn angewöhnen, wenn er unbeaufsichtigt ist.
    Oder nimm ihn doch mit im Haus. Unbeaufsichtigt ist immer schlecht.
    Liebe Grüße


    Das ist doch kein arbeiten den Hund einfach wegzusperren. Das ist kein Allheilmittel und wird oft auch aus Bequemlichkeit gemacht, davon halte ich gar nichts


    Man kann doch erwarten dass man selbst aufräumt, und die Wohnung welpensicher macht und nicht den Welpen wegsperren nur weil man selbst nicht aufpasst.


    Auch Welpi muss mal lernen alleine zu sein, und ja klar wenn sie mal alleine ist dann gibts eben nen Kauknochen. Ich würde auch nicht alles liegenlassen sondern ihr lieber einen geben, so dass sie es als nichts sieht was sowieso rumliegt.

  • Ich trockne unsere immer mit nem Handtuch unter dem Bauch ab...momentan muss ich mich mit zwei bewaffnen...weil eins nimmt sie immer ins Maul und zerrt solange...bis ich loslasse...dann schleppt sie es auf die decke und zerrt noch bisschen und schleudert es um...dann ist es uninterssant und ich kann es wiederhaben...


    Manchmal ist sie wie von sinnen...oder mag sie mich nicht? Ich bin da manchmal im Zwiespalt....sie schnappt auch mal nach den KLamotten.....ist unser Hund normal oder mach ich was falsch?

  • Hallo wolfsliebhaber,
    Klar soll die Wohnung welpensicher sein. Und klar soll er lernen alleine zu bleiben. Allerdings soll er vorallem lernen nix kaputt zu machen. Da man keine Wohnung völlig sicher machen kann und es Hunde gibt, die sicher nicht bei dem gereichten Kauknochen bleiben werden... Möbel ankauen (oder trägst du die auch raus?) finde ich eine sichere Unterbringung (auch für den Hund!) besser und würde ihn unbeaufsichtigt immer in seiner Box unterbringen.


    Meines Erachtens sollte ein Welpe sogar gar nicht ohne Aufsicht sein und wenn dann NUR im Kennel. Auch nicht im Garten.
    Ich würde mein Kleinkind auch nicht allein lassen. Der Welpe darf einfach keine Gelegenheit haben unkommentiert Blödsinn zu machen. Nur so lernt er was erwünscht und verboten ist.
    Und irgendwann ist es ein positives Muster, und er ist älter, dann kann er gerne auch ohne Box sein.
    Außerdem kommt es auf den Hund an. Meinen golden habe ich ohne Probleme relativ schnell auch mal kurz alleine lassen können. Meinen Ridgebackwelpen kann ich keine drei Minuten alleine lassen. Er würde an allem ziehen, überall hochspringen, die Katze meucheln, kabel rausziehen. Und das alles obwohl er es unter Aufsicht nicht mal mehr versucht!

  • Zitat

    Ich trockne unsere immer mit nem Handtuch unter dem Bauch ab...momentan muss ich mich mit zwei bewaffnen...weil eins nimmt sie immer ins Maul und zerrt solange...bis ich loslasse...dann schleppt sie es auf die decke und zerrt noch bisschen und schleudert es um...dann ist es uninterssant und ich kann es wiederhaben...


    Manchmal ist sie wie von sinnen...oder mag sie mich nicht? Ich bin da manchmal im Zwiespalt....sie schnappt auch mal nach den KLamotten.....ist unser Hund normal oder mach ich was falsch?


    Hallo Eselsohr,


    wie wäre es wenn du nicht mit ihr in einen Beutekampf/Zerrspiel gehst, sondern sofort mit Leckerli tauscht. Das ist weniger agressiv und sie lernt, „ich gebe was und kriege was“.
    So habe ich das Apportieren aufgebaut. Mein kleiner apportiert (bislang) absolut zuverlässig (wirklich immer, auch unter Ablenkung!) und mit totaler Begeisterung. Er ist fast 12 Wochen alt.


    Vielleicht solltest du dir eine Beschäftigung suchen, mit der du ihre Energie in „sinnvolle“ Bahnen lenken kannst. Apportieren?
    Zerren und shcnappen nach den Klamotten geht natürlich nicht, da würde ich ein Abbruchsignal setzten (das bedeutet „höre sofort mit dem auf was du gerade tust“ :-) Ist also immer sinnvoll)

  • Hallo,
    ja klar kann sie das lernen!
    Einfach etwas viel tolleres in der Hand haben und zeigen, dass das viel mehr Spaß macht damit zu spielen (oder Leckerlie). Dann macht das Tauschen auch Spaß.


    Zitat

    Hallo Marley,
    warum gewöhnst du ihn nicht an eine Box?
    Die Hunde lieben sie, weil sie wie eine Höhle ist. Immer wenn er kurz alleine ist kommt er mit Kauknochen oder Leckerli rein.
    So kann er nix kaputt machen und sich keinen Blödsinn angewöhnen, wenn er unbeaufsichtigt ist.
    Oder nimm ihn doch mit im Haus. Unbeaufsichtigt ist immer schlecht.
    Liebe Grüße


    Wenn ich sowas schon wieder lese, was sind denn das für Vorschläge?
    Es handelt sich hier um einen Welpen, der noch lernt. Und ein Welpe lernt nicht, wenn er eingesperrt ist, auch wenn das nur für 5 min ist.
    Ich würde einfach den Hund überall mit hinnehmen auch z.B. in den Keller. Welpen muss man einfach immer beaufsichtigen, dann muss halt Arbeitsteilung her, auch wenn man nur kurz duschen geht oder sowas. Außerdem kann man dem Welpen ja auch einen Kauknochen geben, wenn man kurz kein Auge auf ihn wirft (aber Achtung Erstickungsgefahr!). Wenn man die "Ressourcen" einteilt, wird er sich dann freuen wie Bolle und mag dann den Kauknochen und nicht das Tischbein fressen.
    Ansonsten würde ich den Hund mal ein paar Minuten richtig ignorieren und Zeitung lesen oder sowas und dann erwischen, wenn er gerade etwas anfrisst oder sich etwas holt und dann: "Nein!" sagen. Das ein paar Mal am Tag und ansonsten nicht unbeaufsichtigt lassen, dann sollte sich das auch in ein paar Tagen wieder geben.

  • Meine Güte, ich habe nicht gesagt sie soll den Welpen den ganzen Tag da reinsperren!
    Ich habe auch gesagt er soll überall mit und nie ohne Aufsicht sein. Aber was soll er bitteschön lernen wenn er alleine ist? Unbeaufsichtigt kann keiner sagen ob er nicht den Knochen liegen lässt und sich unkommentiert ein Erfolgserlebnis mit der Mütze verschafft. Im Kennel kann man da sicher sein, wenn er halt nun mal auch kurz allein bleiben muss. Er kann auch da drin glücklich seinen Kauknochen nagen. Wo ist der Unterschied, außer dass der Welpe, die Katze und die Wohnung sicherer ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!