Mein 1. Hund und schon ein paar Fragen zum Verhalten :
-
-
autsch.....
bitte bitte nicht wieder den kopf auf den hund legen, den hund am kopf festhalten, evtl. noch von vorne umarmen etc. etc.
hol dir ein gutes buch: das andere ende der leine könne ich z.B. empfehlen, geht in eine gute hu-schule, nimm dir viel zeit für den hund
ich bin prinzipiell dagegen, hunde länger als 5 stunden alleine zu lassen, auf dauer geseh'n "verblöden" die da meiner meinung nach.
sooooo auslasten kann man sie vorher gar nicht, dass sie dann 8 stunden oder noch länger? ruhig u. zufrieden dösen.der rotti ist gerade mit 15 monaten in seiner "flegelphase"; jetzt wäre konsequentes, ruhiges u. richtes Handeln angesagt.
ich wundere mich nicht, dass der hund z.B. blumenkübel umgräbt oder sich sonst ne beschäftigung sucht wenn du nicht zuhause bist.
so wie ich gelesen habe bist du jetzt bereits der 3. besitzer?
schlechter für so einen jungen hund konnte/kann es gar nicht laufen.ich hoffe, du bist/warst dir im klaren darüber, welche verantwortung du dir ins haus holst. es kommt -wenn du's ernst nimmst- viel arbeit auf dich zu
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo erst mal ein Willkommen!
Du hast beim Rütter was falsch verstanden, die Leine nicht kurz vor die Brust halten, sondern die Leine durchhängend vor die Brust halten.
Einem Hund mit straffer Leine Leinenführigkeit beizubringen funktioniert nicht weil du damit Gegenzug förderst.
-
Nimm dir 2 Wochen Urlaub und bau erstmal ein Beziehung zu der Hündin auf. Und such dir jemanden, der mit ihr rausgeht, während du arbeitest. Es ist ganz klar, dass sie Blumen ausbuddelt und Bettlaken zerkaut. Ihr ist langweilig. 8 Stunden ist ne lange Zeit, irgendwie muss sie sich ja beschäftigen. Wenn du es nicht schaffst in der Mittagspause nach Hause zu fahren und Gassi zu gehen, dann würde ich mir wirklich jemanden suchen der das macht.
-
ja, gute idee
meine eine nachbarin im dorf hat 2 wauzis, u. arbeitet ganztags.
sie hat schülerinnen, die jeden tag am nachmittag mit den hunden rausgeh'nich glaub, die 2 mädels machen es sehr gerne u. ein wenig taschengeld gibt's obendrauf
die beiden hunde sind sehr ausgeglichen u. zufrieden
anderes beispiel auch bei uns im dorf:
die hündin liegt 8 stunden u. mehr zuhause u. wartet auf ihre frauchen.
die hündin ist sehr in sich gekehrt, für mich zuuuuuuuu ruhig. naja, ansichtssache.jetzt haste viele tips gekriegt, bitte meld dich mal was du dazu sagst u. ob du die sache jetzt angehst. hu-schule, hu-training, sitting-leute, dem wauzi ein wenig zeit geben dich kennenzulernen usw. usw.
viel glück
-
Hallo und vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.
denn will ich mal auf eure Postings antworten.
Das mit dem Kopf auflegen, lasse ich jetzt sein. Mir wurde von nem Freund
(4 Hunde, einer davon ein Rotti) gesagt, dass ich meinen Kopf auf ihr liegen lassen sollte.
(Ich habe angenommen, dass sie mich noch nicht als Rudelführer akzeptiert und wollte das somit halt ändern. Deshalb ja auch mit dem festhalten) Dank euch weiß ich jetzt mehr.ZitatDarfst du sie überhaupt halten?
Mancherorts stehen Rottis auf der Liste,und dort darf man sie nur mit spezieller Genehmigung halten,so unsinnig das auch ist...Ja darf ich, ist hier kein Problem, bzw. bis jetzt noch kein Listenhund.
ZitatIch habe auch eine Frage - was meinst du mit Schweinebein? Richtiger Knochen? Falls ja, nimm ihr den weg. Scheinohren aus dem Handel sind ok, Schweineknochen vom Schlachter nicht.
Dazu: Pass auf was du ihr gibst während du nicht da bist, sie könnte sich verschlucken.
Keine Panik, dass Hunde kein Frisches Schweinefleisch kriegen dürfen weiß ich (wegen der Bakterien, die für den Hund Tödlich sein können), Rohes Rindfleisch ist kein Problem.
Das Schweinebein(Schweinepfote) habe ich vom Tiernahrungshändler.
Sie kriegt von mir aktuell: Pansen, Schweine-/Rinderohren, Kalbsbein, Ochsenziemer, (Rinderkopfhaut? o.ä.), Ich fütter Josera Optiness und sie kriegt als Leckerlies für unterwegs, eine bunte mischung, die ich auch von Tiernahrunghändler gekauft habe.ZitatWenn du den Hund behalten willst, nimm dir sofort Urlaub und anschließend such dir jemand, der sich während deiner Abwesenheit um ihn kümmert.
8 Std. und länger ist ein Unding bei dem Hund und du kannst froh sein, daß er nicht mehr als die Palme ausgebuddelt hat.8 std. bin ich aktuell nicht arbeiten. Urlaub versuch ich morgen einzureichen und ich werde heute noch ein paar leute anrufen, ob sie zwischendurch mal zeit haben.
Zitatso wie ich gelesen habe bist du jetzt bereits der 3. besitzer?
schlechter für so einen jungen hund konnte/kann es gar nicht laufen.
Ja ich bin der 3. Besitzer, die erste Halterin konnte sie aus Beruflichen Gründen nicht mehr halten und sie wollte sie ins Tierheim geben, hat aber eine Pflegestelle bei meiner Vorbesitzerin bekommen. Diese konnte sie jetzt nicht mehr länger halten, wegen Kleiner Kinder und, weil Weihnachten vor der Tür steht.Ich danke euch erstmal für eure antworten und ich denke, dass ich es mit eurer kleinen Hilfestellung schaffen werden einen Guten Hund aus ihr zu machen
-
-
hallo,
schön dass du's angehen willstdie begründung der 2. besitzerin, sie kann den hund nicht behalten wegen der kleinen kinder und WEIL WEIHNACHTEN VOR DER TÜR STEHT
find ich heftig!
hoffentlich hat der rotti jetzt seine end-familie bei dir gefunden und es wird ihm gutgeh'n. solltest du merken, dass es evtl. doch nicht klappt ist es
manchmal für hunde nämlich viel viel besser, kurzfristig ins tierheim zu kommen, denn dort wird sich um gute familien in der regel wirklich sehr bemüht.
-
Zitat
(Ich habe angenommen, dass sie mich noch nicht als Rudelführer akzeptiert und wollte das somit halt ändern. Deshalb ja auch mit dem festhalten)Dein Hund akzeptiert dich als Rudelführer, wenn du dem Hund auf verständliche und gewaltfreie Art klare Regeln setzt (das darfst du, das darfst du nicht) und eine Routine eingekehrt ist, wenn er dir vetraut (das braucht Zeit) und auf dich zählen kann (da ist dein Handeln gefragt). Und nicht indem du den Hund körperlich bedrängst oder einengst.
Das dein Hund ein Bettlaken kaputt macht, wenn er mit Knabbersachen im Bett liegt kommt häufig vor.
-
Hallo ihr zwei, danke für eure antworten.
ZitatDas dein Hund ein Bettlaken kaputt macht, wenn er mit Knabbersachen im Bett liegt kommt häufig vor.
Ja is ja alles halb so wild, sind minimale schäden, die ich tragen kann. Is nur schade, dass sie es kaputt gemacht hat. Ich werde sie Zukünftig mit ihrem "Leckerlie" auf ihre Decke/Kissen schicken, damit sie nur da drin ihre Leckerlies Frisst.
Zitatdie begründung der 2. besitzerin, sie kann den hund nicht behalten wegen der kleinen kinder und WEIL WEIHNACHTEN VOR DER TÜR STEHT grübel grübel find ich heftig!
Sie sollte eigentlich schon vor 3 Monaten ins Tierheim, weil die Vorbesitzerin nur eine vorrübergehende Pflegestelle sein sollte. es waren vor mir schon 3-4 Interessenten, aber der eine hat sie hin gehalten und der rest hat sich nicht blicken lassen bzw. nicht mal vom vereinbarten Zeitpunkt abgesagt. Ich war der erste, der angerufen hat und auch tatsächlich da vorbei gekommen ist.
Zitathoffentlich hat der rotti jetzt seine end-familie bei dir gefunden und es wird ihm gutgeh'n. solltest du merken, dass es evtl. doch nicht klappt ist es
So soll es sein, ich will es einem Hund nicht antun, dass er immer wieder irgendwo rumgereicht wird, sei es wegen Zeitmangel oder sonstwie.
Zitatmanchmal für hunde nämlich viel viel besser, kurzfristig ins tierheim zu kommen, denn dort wird sich um gute familien in der regel wirklich sehr bemüht.
Ok zum Thema Tierheim muss ich erstmal sagen: da hab ich ne ganz schlechte Meinung zu !
Ich habe auf meiner Suche nach einem Hund einige Tierheime online besucht und auch einige E Mails geschrieben. mit Wohnsituation, Garten, Zeiten, die der Hund alleine bleiben muss... etc.
Ich habe nur Absagen bekommen und die Erfahrung gemacht, dass viele Tierheime ihre Tiere gar nicht Vermitteln wollen... Die meisten Verlangten einen Riesen Garten, Haus mit über 150qm² Wohnfläche, möglichst irgendwo aufm Land in der Einöde wo 3 km rundum kein Mensch wohnt.Sorry aber die Erfahrung habe ich gemacht.
Und ich für meinen Teil muss sagen, dass ich Lieber Arbeiten gehe und Geld ins Haus schaffe als von Hartz4 Leben und zusehen zu müssen wie ich über die Runden komme und womöglich noch durch geldmangel den Hund vernachlässige...
Soweit erstmal alles und Vielen Dank für eure antworten :)
-
Hallo,
erstmal Glückwunsch zum Zuwachs! ;-)
Schön, daß Du Dich hier schlau machst.
Zu Deinem Bekannsten und dem Tip mit dem Kopf-auf-den-Hund-legen: unter Hunden ist es eine absolute Dominanz-Geste, den Kopf auf die Schulter des Anderen zu legen, kannst Du oft sehen, wenn zwei Hunde sich erstmals begegnen und erstmal respektvoll die Fronten abstecken möchten... Der "unterlegene" Hund (und das muß nicht körperlich bedeuten, es reicht auch eine evtl. Unsicherheit des Hundes, daß der andere sich überlegen fühlt bzw. als solches erkannt wird) läßt sich das auch gefallen. Aber als Mensch sowas mit einem Hund in der Größenklasse eines Rottweilers auszuprobieren - das ist mutig..... *gg Wenn das jemand mit seinen eigenen langjährig vertrauten Hunden tut, während er kuschelt, akzeptieren die Hunde das sicherlich, weil sie den Besitzer kennen und der Besitzer als "Chef" akzeptiert wird, sie den Besitzer auch richtig interpretieren, dann wird das ganz richtig als Geste im Rahmen der Kuschelei (nicht als Dominanz-Gehabe) empfunden - und um "Dominanz" zu zeigen, brauch ich solche Gesten nicht, wie hier schon geschrieben wurde, da überzeugst Du viel eher, indem Du konsequent, liebevoll und souverän mit dem Hund umgehst, also ohne zu schreien, den Hund evtl. beschützt vor scheinbaren "Attacken" von Passanten (die ihn evtl. von oben runter streicheln wollen) oder "furchterregenden" Schatten von Mülltonnen, die den Hund nachts erschrecken o.ä.! Ich habe schon gelesen, daß Du das ja jetzt abstellen wirst, das ist klasse, ich wollte nur nochmal verdeutlichen, WARUM man so nicht handeln sollte bei einem unbekannten Hund, damit Du selbst einschätzen kannst, wie gefährlich sowas sein KANN (weißt ja net, was der Hund schon erlebt hat! Ein Hund, der charakterlich nicht ganz "sauber" wäre, hätte sich da ganz anders zur Wehr gesetzt..... Nun ja - jetzt weißt wenigstens, daß er bzw. sie in der Beziehung ok ist.... ;-) )
Wer seinem Hund nur auf diese Weise zeigen kann, daß er der "Chef" ist, dessen Ratschlägen in Sachen Hundeerziehung würde ICH persönlich in Zukunft nur mit äußerster Vorsicht folgen.
Abgesehen davon ist der Rottweiler oft ein Ein-Mann-Hund - wenn der 8 Monate woanders gelebt hat, UND dort auch schon das 2. Zuhause war, bist Du für ihn ja als 3. Ansprechpartner erst recht erstmal suspekt , und mußt ihm entsprechend Zeit geben, Dich kennenzulernen und zu begreifen, daß er bei Dir nun angekommen ist (daher find ich die Idee mit dem Urlaub super). Das in Kombination mit den Wach-Eigenschaften - und dann kommst Du einfach und legst mal eben den Kopf auf die Schultern......
Zum Alleinbleiben: kann schon sein, daß der Hund beim Vorbesitzer alleine bleiben konnte - aber Hunde lernen zeit- und ortsbezogen. Meine Hunde hatten anfangs, obwohl sie super alleinbleiben konnten, Probleme, wenn ich sie NACHTS mal alleingelassen hab (zB späte Heimkehr nach einer Party) - weil sie das nicht kannten! Ein Hund, der daheim oder auf dem Hundeplatz SITZ kann, muß das draußen noch lange nicht genauso machen, er muß erst lernen, daß SITZ auch draußen, im Auto, im Zug oder im Keller bedeutet, daß er sich hinsetzen muß. Und genauso ist es mit dem Alleinbleiben: kann mein Hund allein daheimbleiben, bedeutet das noch lange nicht, daß er dies im neuen Zuhause oder (bei uns) Ferienwohnung auch kann. Brauchst nur an die vielen Hunde zu denken, die ne 1a Unterordnung auf dem Platz laufen, aber draußen plötzlich nicht mehr wissen, was SITZ oder HIER bedeuten - weil der Hundehalter das ausschließlich auf dem Platz geübt hat.
So - jetzt hab ich unglaublich viel geschrieben, aber ich denke, diese Info könnte für Dich für den Anfang doch sehr wichtig sein, damit nicht irgendwas passiert - und hinterher heißt es, der "böse Kampfhund" hat eigenes Herrchen zu zerfleischen versucht - obwohl er nur warnend geschnappt hat, nachdem er vom eigenene Herrchen unwissentlich bedrängt wurde.....
Ich wünsche Euch beiden alles Gute, und daß Ihr zu einem guten Team zusammenwachst!
Viel Spaß mit der Süßen!
LG,
BieBoss
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!