Welpe satt füttern?
-
-
Hi,
ich finde die theorie des satt-fütterns ja ganz gut. dass hunde nicht mit dem fressen aufhören, kann ich auch nicht bestätigen, unser kleiner hat anfangs schon öfters das fressen stehen lassen, wenns ihm einfach zu viel war.
Wir füttern derzeit Real Nature Junior (Nassfutter). Darauf steht z.b. die Tagesration für 5kg welpen 4 Monate (er ist jetzt grad in seiner 13. woche) ist 325g. er ist allerdings nur (nach der heutigen Messung vom TA) 2,7 kg schwer. seit wir ihn bekommen haben also 0.6 kg zugenommen.auf die 2,7 kg gerechnet würde er dann also bei 4 mahlzeiten pro mahlzeit nur 44g bekommen
wir haben seitdem die futterumstellung erfolgreich war und alles wieder im lot war erst 40-50g dann 60-70 gefüttert (jeweils ca. 1 woche, ist jetzt 2 bei uns)
ich bin eben recht vorsichtig an die sache rangegangen und hab einen löffel nach dem anderen gegeben, da er heute seine 2. Impfung bekommen hat und jeder von uns weiß ja, wie es einem nach Impfungen geht. Er schläft auch sehr viel und wirkt etwas benebelt. Hat die TA auch angekündigt.
naja, komischerweise hat er aber gerade heute bei seiner 3. mahlzeit eben "schwarzes loch" gespielt.
ich hab wie gesagt etwas ausgetestet und die sache aber abgebrochen, als er selbst nach ca. 100g immer noch um den napf geschlichen ist.
das futter ist eigtl qualitativ hochwertig, von daher denke ich nicht, dass es daran liegt. ich weiß, welpen brauchen viel energie, und 44g finde ich definitiv zu wenig, aber würde ich ihm 4x am tag eine derartige menge geben, würde er ja fast soviel fressen wie angegeben für einen 7,5kg schweren welpen seines altert
Was denkt ihr? Es handelt sich um einen Shiba Inu Rüden, der Maximal 13kg schwer wird.
lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
darf ich fragen, was die "Theorie des Sattfütterns" ist?
Habe davon noch nie gehört.Ich weiß ja nicht, wozu das gut sein soll, aber an und für sich klingt es ziemlich unklug, einen Welpen vollzustopfen, bis er nicht mehr kann.
Denn auch das Wachstum muss ja kontrolliert ablaufen und Hunde, denen zu viel gefüttert wird, neigen, wie ich gehört habe, dazu, zu schnell zu wachsen.Außerdem ist gerade in dem Alter jedes Gramm zu viel eine enorme Belastung für die Gelenke.
Von daher habe ich meinen Hund zu dieser Zeit lieber etwas weniger als angegeben gefüttert, da er eben innerhalb kürzester Zeit in die Höhe und in die Breite wuchs.4x44g-Portionen halte ich für das Gewicht und das Alter übrigens für vollkommen angemessen, ich weiß nicht, warum du das so kritisch siehst.
Kauartikel, Leckerlie und Co kommen ja auch noch dazu.Ich würd´s, um abschließend zu werden, wirklich nicht machen und kann mir auch beim besten Willen nicht erschließen, wozu es gut sein soll, einen Welpen mit drei Mal so viel Futter, wie er benötigt, vollzustopfen.
Liebe Grüße
-
Aber wenn er 2,7 kg wiegt ist er ja auch ein ziemlich kleiner Fratz.
Rechne das doch mal auf deine Gewicht um und schau was dabei rauskommen würde und dann überschlag mal wieviel kg Essen du am Tag zu dir nimmst?Grundsätzlich gilt: Diese Angaben sind Richtwerte, also schau ob er davon eher zu- oder abnimmt und pass die Mengen entsprechend an.
Oh, und manche Hunde kann man nicht satt füttern *g* So wie mich, wenn man mir Schokolade vor die Nase stellt
-
Ich würde den Welpen auch auf keinen Fall satt füttern. Sicher ist es von Hund zu Hund unterschiedlich, aber meine würde z.B. alles in sich hineinschlingen bis sie platzt
Wir halten sie schon recht kurz mit dem Futter, aber sie ist von der Figur genau richtig. Würden wir ihr mehr geben, würde sie aufgehen wie ein Hefeklos. Das mag ich nicht und ist auch nicht gesund!Sie bekommt doch bestimmt auch noch andere Leckerlis, Wurst oder Käse oder sowas?
Die Richtlinien auf den Verpackungen sind sogar meist etwas nach oben geschraubt, denn schließlich wollen sie so viel wie möglich verkaufenAußerdem kann man mit einem etwas hungrigeren Hund auch besser üben.
-
hallo,
meine sheltiemädel hat mit 13 wochen so um die 2,5 kg gewogen und sich da ungefähr 200 gramm real nature dosenfutter plus snack- und leckerkram reingezogen. satt? nö...die kann immer futtern, wenn's was leckeres gibt.
pummelig? auch nö, die rippen und die wirbelsäule kann man sehr gut spüren.
die kurze hat ordentlich temperament und tobt halt ,wie shelties so sind, gerne mal durch die gegend. sie kann allerdings auch schön ihre päuschen machen und für die nächste schandtat oder sparringrunde ausruhen.so allmählich merke ich, dass sie bei gleichbleibender futtermenge weiter wächst und zunimmt, aber nicht mehr menge braucht. sie ist inzwischen 18 wochen und ungefähr 3 kg schwer bei einer höhe von ca. 28 cm.
achso ja, endgröße dürfte bei zwischen 30 und 33 cm liegen und endgewicht so um die 5 kg.eins habe ich mir in 25 jahren hundehaltung so ziemlich endgültig abgewöhnt: auf die mengenangaben der hersteller gucken. mein erstes sheltie fairy wäre danach geplatzt wie ne bockwurst in kochendem wasser und mein weimiweib pamina wäre verhungert.
einzig mein neuf konny hat sich ungefähr an den mengenangaben orientiert.
ich halte es eher mit dem gesamtzustand der hundes...kann ich die rippen und die wirbelsäule gut fühlen, ohne dass sie rausstaken? wie ist das fell? wie ist das wohlbefinden? ist der hund ausgeglichen entsprechend seines temperaments? abenteuerlustig und leistungfähig, spielfreudig, etc....lass dich nicht zu doll verunsichern und schau deinen hund an. wenn du es dir selber nicht zutraust, frag jemanden, dem du vertraust und der sich auskennt.
ich habe mit 13 übrigens schon nur noch 3x gefüttert, dafür aber zwischendurch was gutes zum knabbern gegeben (z.b. getrocknete rinderhaut, getrockneten pansen...gutes hartes kauzeug halt, damit sie die zähne nicht an meinen möbeln wetzt). das macht ja auch satt und beschäftigt so schön.eine mahlzeit am tag gibt's inzwischen trofu (josera kids, das gab's von der züchterin mit), die muss scout sich allerdings aus dem snackball erarbeiten. die kleine dame ist ein bisschen zu clever veranlagt und soll sich mal schön mit der materie auseinandersetzen. klappt leider schon viel zu gut, so dass ich mir bald was anderes überlegen muss.
nur mal so zur anregung...lg cjal, die viel spaß mit dem hundekind wünscht!
-
-
Also bei Katzen gibt es ja die Theorie, dass sie sich nicht überfressen, sondern ein natürliches Sättigungsgefühl haben und dann aufhören. Es sei denn, eine Katze musste in ihrem Leben schon hungern, dann verliert sie ihr natürliches Sättigungsgefühl und stopft sich bei jeder Gelegenheit voll. Dementsprechend empfiehlt man bei Katzen eigentlich, denen von klein auf so viel zu fressen zu geben wie sie haben wollen.
Ob man diese Theorie auf Hunde übertragen kann, weiß ich nicht, aber die Aussagen von wegen "meiner würde sich dann heillos überfressen" sprechen ja eher für die Theorie ;-)
Ist es diese Theorie, die du meinst?
-
es gibt hunde, die hören auf zu futtern, wenn sie satt sind. so einer war mein neuf.
mein weim hat alles gefuttert, was es gab und dabei ist sie nicht dicker, sondern nur noch temperamentvoller geworden.
mein erster sheltie hat immer gerne gefressen und musste ein bisschen gebremst werden. nach ihrer aiha und 15 monaten immunsupressiva musste sie nur noch am fressen schnuffeln und hat zugenommen. gleichzeitig hat sie aber jegliches gefühl für satt verloren und auch nie wieder zurück erlangt.
bei scout-sheltie weiß ich es noch nicht...aber ich habe den verdacht, dass sie ähnlich gerne futtert wie fairy vor ihrer erkrankung.hungern lassen würde ich einen hund auch nicht unbedingt auf deibel komm raus. wenn der hund immer hungrig von einer angemessenen portion futter weggeht, würde ich die art der fütterung überdenken.
lg cjal
-
für gewöhnlich geht er sonst nicht hungrig weg, nur heute, aber vielleicht lag das auch an der impfung.
die theorie ist meiner meinung nach selbsterklärend
ich hab das eben schon sehr oft in bezug auf welpen gelesen, damit nicht zu wenig energie vorhanden ist. mach mir nur eben sorgen, dass er auch nicht zu viel bekommt....
die rippen sind nach wie vor sehr gut fühlbar, abgemagert sieht er aber auch nicht aus.
zu nimmt er natürlich, ist ja im wachstum
innerhalb der 2 wochen wie gesagt waren es von 2,1 auf 2,7kg also 0,6kg, was mir bissl schnell vorkommt, aber da hab ich keine ahnung.
ich werd wohl nochmal beobachten wie er sich bei 50-60g verhält... wie gesagt die letzte woche gabs 60-70g
-
Also ich denke nicht, dass man einem Welpen sattfuttern soll. Auch wenn es manchen Menschen grausam vorkommt muss ich sagen, dass die kleinen meistens sehr verfressen sind und dazu neigen sich zu überfuttern.
Ich kenne es von der Nona noch. Auch wenn wir damals nur 15 Minuten nach dem fressen( bin nach dem Essen gassi gegangen damit sie nichts vom Boden frisst) gassi gegangen sind, blieb sie immer am
Grillwagen stehen und fing an zu betteln. Wenn dir eine gute erziehung deines Hundes wichtig ist solltest du ein bischen strenger mit dem kleinen sein. -
die fütterungsempfehlungen beziehen sich auf das endgewicht der rasse. nicht auf das aktuelle gewicht des welpen.
also wenn dein welpe mal 5kg wiegt, sind es 350gr pro tag.
also so ca. 100g pro mahlzeit und das 4x am tagmit weniger bekommt er zu wenig calzium zb was sehr schädlich ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!