• Zitat

    Es hängt noch tiefer (allerdings Gott sei Dank nicht bei mir sondern beim Kaninchen :P)


    ooops... ja so etwas passiert wenn man sich das nicht noch einmal durchliest :ops: :headbash:

    Mein eines Kaninchen hat sich immer mit dem Popo ins Wasserschälchen gesetzt, fand sie wohl angehm :hust:
    Für Aggressionsabbau eignet sich übrigens auch die Toilette hervorragend.. :D

  • Ui, ein Kaninchen-Thread! :smile:

    Meine zwei trinken aus einer Keramik(?)-Schale. Obwohl meine Madame gerne mal aufräumt, bleibt die Wasserschale immer stehen, ist scheinbar hart genug.
    Allerdings hängt ihr Ohr oft rein ... naja, wenn's gefällt. :headbash:
    Ich habe das Gefühl, dass sie aus einer Schale deutlich besser trinken können. An den Flaschen nuckeln sie ewig rum für paar Tropfen Wasser und aus der Schale können sie ordentliche Schlucke nehmen, bis sie nix mehr wollen.

  • Oder Äste die man nach herzenslust schreddern und durch die Gegend werfen kann. Manchemal denke ich schon: Was müssen die Tiere doch für einen Frust schieben. :D
    Wahrscheinlich weil ich böses Frauchen das Obst immer so streng rationiere..finden zumindest die Ninchen. Und die Meerschweinchen erst recht...die stimmen immer ein Wahnsinns Pfeifkonzert an wenn ich von oder Arbeit komme. Die kriegen ja NIE was und sind die ärmsten Tiere dies gibt und sowieso und überhaupt ;)

    Ist es denn wirklich so dass die normalen Tränken so schädlich sind? Die gibts ja nicht nur mit soner Kugel sondern auch so zb: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…n/traenken/5298 die würde (vielleicht) das nervige scheppern abstellen aber die Bakterienbelastung wäre wohl nicht geringer als bei allen anderen.

  • Bei uns gibt es keine Nippeltränken, ich finde die grässlich (Punkte wurden ja alle schon genannt..: Reinigung, Kugel, blöde Körper/Kopfhaltung, mehr zeitliche Beschäftigung als tatsächliche Wasserzufuhr,...) Zu mir hat sich glücklicherweise in vielen Jahren noch kein Kaninchen verirrt, dass auch nach Jahren der Nippelpulle nicht auch einen Napf angenommen hätte. Bin ich auch froh drum.
    Wir haben einen Keramiknapf, der von meinen zwar ncht umgestoßen wird, aber ich stelle ihn trotzdem in eine Ecke, durch die die Kaninchen nicht toben durchpesen - meine Große trampelt nämlich gern durch den Napf und verteilt mit dann alles mögliche in der Wohnung...

    Aber gesoffen wird bei uns eh nur, wenn es so warm ist wie heute - sonst bekommen sie scheinbar über das Futter genug Flüssigkeit.

  • Da mein Mr. Blue leider vor kurzem verstorben ist =( war klar ein Männchen muss wieder zu den Mädels denn sonst fangen sie sich wieder an zu zoffen,nun möchte ich euch meinen Neuzugang vorstellen mit dem Namen Kalle Sonntag hihi,er ist 9 Wochen alt und wird mal ein Blauer Riese und schaut euch doch mal die Ohren an :fondof:

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo ihr Kaninchen-Spezialisten,
    ich brauche mal euren Rat, habe aber selbst keine Kaninchen, kümmere mich aber gerade um zwei kranke Karnikel (Karotte und Willi, sind aber beides Mädchen):
    Meine Mutter hat gerade die Kaninchen der Kinders meines Bruders in Pflege. Sie kamen Donnerstag nachmittag zu ihr, als ich gerade dort war. Mein Bruder und sein Sohn haben sie abgegeben, sind aber sofort wieder gegangen, um in Urlaub zu fahren. Ich habe mir die Zwei angeschaut und gesehen, dass beide starken Nasenausfluss, tränende Augen und wohl Atemprobleme hatten. Also habe ich meinen Bruder angerufen und ihn ziemlich "zur S.. gemacht", in was für einem Zustand er die Viecher zu meiner Mutter brachte, die Karnikel geschnappt und bin in die Tierklink gefahren. Allerdings hatte ich nicht mal eine Transportbox, sie kamen in einem Korb. Dort wurde eine schwere Erkältung festgestellt, sie bekamen jeweils eine Antibiotika-Spritze, Flüssigkeit, Krallen wurden geschnitten etc. Ich bekam Antibiotikum (einmal täglich zu verabreichen) mit, außerdem ein Mittel, das jeweils zweimal am Tag gegeben wird, mit 2 h Abstand zum Antibiotikum. Außerdem bekamen sie noch eine Spritze, die noch zweimal wiederholt werden muss, also war ich Samstag wieder in der Tierklinik und muss am Mittwoch wieder hin. Samstag konnte der Arzt, allerdings ein anderer als Donnerstag, keine Verbesserung des Zustands erkennen.
    Meine Mutter hat Rheuma, kann also mit den Händen keine "Feinarbeiten" ausführen, zudem liegt mein Vater mit einer schweren Wirbelsäulen-OP im Krankenhaus, sodass eine Freundin von mir, die in der Nähe meiner Eltern wohnt, morgens kommt und den Karnikeln das Antibiotikum verabreicht. Ich fahre jetzt jeden Nachmittag zu meinen Eltern, gebe das andere Medikament, besuche meinen Vater, gehe Gassi mit meinen Hunden und dem Hund meines Vaters, gieße den Garten etc. Bevor ich abends wieder gehe, verabreiche ich das Medikament wieder.
    So, jetzt zu meinem Problem: Die zwei fressen praktisch nicht, vielleicht ein bisschen, wobei ich den Eindruck habe, dass vielleicht auch nur einer der zwei frisst. Ab wann sollte ich zwangsernähren (ein Pulver dafür habe ich von der Tierklinik mitbekommen), die ersten Tage haben sie wohl noch gefressen, wenig zwar, aber sie haben gefressen. Gestern nun nicht mehr, gestern waren sie regelrecht apathisch. Die Karnikel sind eigentlich immer draußen, auch bei meinen Eltern. Wir haben sie aber auf Anraten der Klinik reingeholt und in einen Käfig gesetzt (musste ich alles neu kaufen...). Allerdings trinken beide sehr viel.
    Die Namen der Medis weiß ich jetzt leider nicht, die Aufbauspritzen heißen, glaube ich, Zylexis, dann ein Antibiotikum und Pro Baec (kann aber auch ähnlich heißen). Was würdet ihr empfehlen, was können wir noch tun, um den zwei armen Karnikeln zu helfen? Habt ihr Tipps?
    Vielen Dank.
    sab

  • Ohje Sab, das hört sich ja nicht sehr gut an.
    Schön, dass du dich ihnen angenommen hast.
    Mit welcher Begründung hat denn die Klinik das Reinholen erklärt?
    Ich schätze mal, dass du von der Klinik "critical care" bekommen hast?
    Wenn ja, würde ich sofort anfangen ihnen das mit Wasser verdünnt mit Hilfe einer kleinen Spritze einzuflößen.
    Allerdings muss dies konstant erfolgen, weil Kaninchen einen Stopfmagen haben und immer Nahrung nachkommen muss.
    Aus eigener Erfahrung muss ich leider sagen, das Zwangsernährung bei Kaninchen sehr schwierig ist. Oft wird bei bereits apathischem Zustand kaum noch etwas aufgenommen. Ich musste eines meiner Kaninchen deswegen gehen lassen.
    Sind die beiden denn geimpft?
    Schnupfen bei Kaninchen kann übrigens auch chronisch sein, die betroffenen Tiere nennt man dann "Schnupfer". Das ist leider nicht mit einer harmlosen Erkältung zu vergleichen.
    An deiner Stelle würde ich mich hier: sweetrabbits.de im Forum anmelden. Dort bekommst du sicher noch mehr Tipps von sehr erfahrenen Haltern.

  • Hallo Snuka,
    danke für die Antwort. Wie das Pulver heißt, weiß ich leider nicht, liegt bei meiner Mutter. Ich kann die Karnikel nicht hierher holen, da unsere Hündin nichts anderes machen würde als vor dem Stall zu stehen und zu bellen. War jetzt auch bei meiner Mutter so, als wir sie in ein Zimmer sperrten, saß sie vor der geschlossenen Tür und hat gebellt. Wir haben leider so eine Ober-Jägerin zu Hause...
    Ich werde mich jetzt mal in dem von dir genannten Forum anmelden, vielleicht können die helfen. Ich habe, ganz ehrlich gesagt, eigentlich mit Kaninchen gar nichts am Hut, aber die zwei tun mir so leid. Meine Nachbarin meinte, ich solle Baby-Karotten-Gläser kaufen und ihnen anbieten, das würden sie meist noch fressen?
    Ob es chronischer Schnupfen ist, weiß ich nicht. Sie haben wohl starke Atemgeräusche, Augen eitern und Nase wohl auch. Werde am Mittwoch mal in der Klinik fragen, welche Art von Schnupfen es ist.
    Außerdem gehe ich mal davon aus, dass die zwei nicht geimpft sind...
    Danke nochmals und Gruß
    sab

  • Hallo Sab,

    lieb, dass du dich so super um alles kümmerst, Hut ab! :gut: Hoffe, den beiden geht es bald wieder besser, aber das, was du schreibst, liest sich nicht gut. Wenn es ganz dumm läuft, könnte es Myxomatose sein:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Myxomatose

    Aber ich drücke euch die Daumen, dass es das NICHT ist und die beiden durch kommen. Finde es sehr verantwortungslos von deinem Bruder, seinen Kindern einen solchen Umgang mit Tieren vorzuleben. Schlimm, dem hätte ich auch was erzählt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!