• Schön, dass die 3 bei dir ein Zuhause gefunden haben :) Denk dran, der Rammler muss 6 Wochen Quarantäne nach der Kastra einhalten. Habt ihr einen neutralen Boden für die Vergesellschaftung?


    Ich sags nur mal allgemein: für 3 Tiere braucht man mindestens 8m² auf einer ebene 24 Stunden am Tag. Vielleicht ist der Stall auf dem Balkon ja nur als Rückzug gedacht und ihr habt den Balkon mardersicher gemacht. Dann einfach ignorieren ;)

  • Das der Rammler noch 6 Wochen in Quarantäne bleiben muss, weiss ich. Is ja wie bei den Katern auch dann. =)

    Wir wohnen im 1.Stock, unwahrscheinlich das hier ein Marder hochkommt, zumal noch ein Labrador und zwei Kater hier wohnen. Ich glaube das wären sehr lebensmüde Marder.

    Ich werde aber ohnehin den Balkon noch weiter absichern, als er es aktuell ist. Da dort sowieso noch ein Katzennetz hin soll (wir überlegen aktuel nur mit meinen Freunden/Vermietern wie wir das befestigen, is bissl kompliziert hier, da Balkon sehr groß und nicht wirklich Möglichkeiten zum Festmachen), würde ich aber sowieso unten rum dann noch mit Kaninchendraht arbeiten, das da zu ist.

    Bis dahin kommt um den Stall auf dem Balkon noch ein Gehege. Tagsüber wollen wir ihnen aber auch mal die Möglichkeit geben auf der Wiese rumzuspringen und dafür gibt es dann eben noch das extra Gehege für auf die Wiese.

    Vielleicht hat mir einer hier noch einen Rat: Ninim ist vom Züchter (Kaninchenzuchtverein) - der hat an sich keine Probleme wenn man den mal zum Stallreinigen rausholen muss oder so.

    Pepper und Smoky waren bei der Vorbesitzerin handzahm, allerdings springt Pepper mir derzeit, wenn ich Futter gebe, auf die Hand und versucht mich zu kratzen.

    Kann das vom Umzug sein, weil hier ja nu alles neu ist und fremd? Ich setze mich oft zu ihnen raus und spreche einfach nur mit Ihnen und lasse sie an der Hand durchs Gitter schnuppern. Smoky möchte derzeit gar nicht vor kommen, ich lasse sie dann auch in Ruhe und rede wie gesagt nur mit ihnen, das sie sich an Stimme und Geruch gewöhnen.

    Es ist ein paar Jahre her, das ich schwarze Zwergwidder gezüchtet habe, meine Expertise in Sachen Kaninchen hat dadurch etwas nachgelassen und ich mache mir halt auch etwas Gedanken, weil ich vermute, das ich Pepper und Smoky die Krallen schneiden muss, nach dem wie sich Peppers Krallen aktuell anfühlen - ich hab aber etwas Sorge, das ich was falsch mache und grade Pepper dann vllt aus Angst beisst.

  • Je nach Gegebenheiten der Hauswand und zum Beispiel einer vorhandenen Regenrinne kommen Marder durchaus auch in höhere Stockwerke. Hund und Katze spielen da keine Rolle.

    Weibchen sind sehr territorial. Kommt tatsächlich oft vor wenn sie im Käfig leben. Wenn sie viel Platz haben eher selten da die Fläche dann einfach größer ist. Aber auch da gibt es natürlich extreme. Meiner Erfahrung nach hat sich das aber immer gegeben wenn sie eben nicht mehr im Käfig waren.

    Wenn du dich nicht traust selbst die Krallen zu schneiden dann lass es dir doch einmal beim Tierarzt zeigen. Der hat vielleicht dann auch noch Tipps. Ich finde das auch nicht immer so einfach je nach Tier.

  • Wenn Mader nicht klettern könnten, wie würden die sonst auf die Dachböden kommen.
    Und gerade ein leckerer Snack, der leicht zu erbeuten ist, regt ja doch dazu, an gewisse Hürden zu überwinden.

    Für mich persönlich wäre die angestrebte Haltung nicht sicher genug.

  • Süß die 3 :)

    Marder kommen fast überall hoch und Hund und Katze sind ja nicht die ganze Zeit auf dem Balkon zur „Abschreckung“ denke ich mal.

    Ist das hartes Brot auf dem einen Foto?

    Könnt ihr den Kaninchen im Garten ein sicheres Gehege bauen? Mit dauerhaftem Auslauf?


    Meine beiden leben ja seit 5 Jahren komplett frei im Garten (außer nachts wegen Fuchs, Marder usw., wir wohnen direkt am Feld) und für die wäre täglich fangen und rein und raus setzen der pure Stress.

  • Hi,

    ich habe schon viele Jahre Kaninchen. Leider sind auch schon viele in der Zeit verstorben. Ich habe immer 2 gleichzeitig. Sie leben in einem 6qm Außengehege und tagsüber nutzen sie den ganzen Garten. Aktuell ist mein Opi wieder alleine, da ich seine bereits 3. Partnerin in 3 Jahren einschläfern lassen musste. Er wird im Dezember 10 Jahre alt, ist wegen beiderseitigem grauen Star fast blind und chronischer Schnupfer. Schon bevor seine Partnerin verstorben ist, war er viel im Stall und hat geschlafen und ist dann ab und zu zum futtern raus. Da ich mit dem Kreislauf chronischer Schnupfer und immer ein Kaninchen übrig aufhören möchte, war die letzte Dame ein Leihkaninchen( natürlich auch vorher schon chronischer Schnupfer).

    Tja, der Plan hat ja leider nicht funktioniert... Ich möchte ihn auf keinen Fall abgeben. Könnte natürlich wieder Anfragen, ob die 2 h entfernte Pflegestelle wieder ein Schnupfenkaninchen hätte, das ich nach seinem Tod wieder zurückbringen kann.

    Ich bin hin und her gerissen, ob es für ihn noch Sinn macht oder ob er lieber alleine bleiben sollte... Was würdet ihr machen?


    Liebe Grüße Susanne

  • Ganz klar ein Leihkaninchen anfragen. :nicken:

    Also ich würde eh kein Kaninchen einsam lassen, aber ein Älteres gleich doppelt nicht, weil blind und taub und lahmwerd-Tendenzen bestimmt nicht zum sicherfühlen beitragen.

    Und ein Lebensabend in Gesellschaft ist auch schöner.

  • Ganz klar ein Leihkaninchen anfragen. :nicken:

    Also ich würde eh kein Kaninchen einsam lassen, aber ein Älteres gleich doppelt nicht, weil blind und taub und lahmwerd-Tendenzen bestimmt nicht zum sicherfühlen beitragen.

    Und ein Lebensabend in Gesellschaft ist auch schöner.

    dem kann ich mich nur anschließen. Auf keinen Fall alleine lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!