Der Kaninchen-Thread
-
-
Ich persönlich würde dann wohl erst mal mit gehegegitter arbeiten und sie lange nebeneinander wohnen lassen.
Wäre dann auch meine Variante. Aber da muss man wirklich lange durchhalten. Nicht nach 2 oder 3 Wochen denken man macht mal das Gitter auf. Das muss schon länger laufen. [...]
Kam es denn bei den VGs zu schweren Verletzungen?
Wie lange, denkt ihr, ist da sinnvoll? Zur Info: Mit dem einen Herren vorher hat sie 2 Monate lang "nebeneinander her" gelebt, dh sie hätte ihn liebend gern geschreddert, aber er war zu schnell und wendig.
Ja, sie geht da sehr auf Bauch und Fusssohlen. Und ist auch das erste Kaninchen, wo ich wegen Verbeissens mit dem Besen zwischen musste.
Einem hat sie so lange in den Allerwertesten gehackt, wie der dort sass. Er hat ihr Anfangs noch Paroli geboten, alles sah normal aus, und später, als ich nicht mehr stundenlang danebensass, hat er dann aufgegeben. Hab es dann natürlich schnellstmöglich abgebrochen, als ich es mitbekam.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mindestens 6-8 Wochen aber so pauschal lässt sich das nicht sagen. Wichtig ist das es zu dem Zeitpunkt keinen Stress mehr am Gitter gibt und sie auch mal aktiv die Nähe suchen. Funktioniert nicht mit allen Kaninchen aber einen Versuch ist es wert.
Wenn man die VG laufen lässt, endet es dann wirklich in schweren Verletzungen? Also wird es gar nicht besser? Verbeißt sie sich immer wieder in das andere Kaninchen?
-
Oh man ich hab jetzt echt Sorge wenn wir den Rammler meiner Tochter kastrieren lassen.. wenn der stirbt is sie am Boden zerstört.
-
Wichtig ist das es zu dem Zeitpunkt keinen Stress mehr am Gitter gibt und sie auch mal aktiv die Nähe suchen. Funktioniert nicht mit allen Kaninchen aber einen Versuch ist es wert.
Wenn man die VG laufen lässt, endet es dann wirklich in schweren Verletzungen? Also wird es gar nicht besser? Verbeißt sie sich immer wieder in das andere Kaninchen?
Ich denke, 5 Monate wird sie mindestens brauchen. Ist das den Versuch "trotzdem" Wert, was denkst du?
Sie hat sich 3* in ihn verbissen, danach musste er wundversorgt werden und ne Heilungsphase haben, daher war das der Abbruch dieser VG.
-
Ich habe mal gesehen, dass jemand auch mit Bodys gearbeitet hat, um das schlimme verbeißen zu verhindern.
Oh man ich hab jetzt echt Sorge wenn wir den Rammler meiner Tochter kastrieren lassen.. wenn der stirbt is sie am Boden zerstört.
Unbedingt nach einem kundigen Tierarzt suchen. Das Thema Kaninchen ist in vielen Praxen eher wenig beachtet, so dass die meisten Tierärzte, die gut mit Hunden und Katzen sind, bei Kaninchen fast gar keine Ahnung haben.
Wichtig ist, dass der Tierarzt sich mit kleinen Heimtieren auskennt, denn damit sind Kaninchen und Nagetiere gemeint.
und am besten eine Früh Kastration vornehmen lassen, d.h. vor der zwölften Woche kastrieren lassen. Das ist im Verlaufe des restlichen Lebens mit vergesellschaften und Zusammenleben mit Artgenossen deutlich einfacher.
Bei uns in der Praxis ist es so, dass wir das Wissen auf Mitarbeiter aufteilen. D.h. ich belege alle Fortbildung, die das Thema Kaninchen betreffen und so teilen wir uns auf, dass nicht einer alles wissen muss. Denn das funktioniert in meinen Augen einfach nicht, wenn so viele verschiedene Spezies behandelt werden. -
-
Ich habe mal gesehen, dass jemand auch mit Bodys gearbeitet hat, um das schlimme verbeißen zu verhindern.
Oh man ich hab jetzt echt Sorge wenn wir den Rammler meiner Tochter kastrieren lassen.. wenn der stirbt is sie am Boden zerstört.
Unbedingt nach einem kundigen Tierarzt suchen. Das Thema Kaninchen ist in vielen Praxen eher wenig beachtet, so dass die meisten Tierärzte, die gut mit Hunden und Katzen sind, bei Kaninchen fast gar keine Ahnung haben.
Wichtig ist, dass der Tierarzt sich mit kleinen Heimtieren auskennt, denn damit sind Kaninchen und Nagetiere gemeint.
und am besten eine Früh Kastration vornehmen lassen, d.h. vor der zwölften Woche kastrieren lassen. Das ist im Verlaufe des restlichen Lebens mit vergesellschaften und Zusammenleben mit Artgenossen deutlich einfacher.
Bei uns in der Praxis ist es so, dass wir das Wissen auf Mitarbeiter aufteilen. D.h. ich belege alle Fortbildung, die das Thema Kaninchen betreffen und so teilen wir uns auf, dass nicht einer alles wissen muss. Denn das funktioniert in meinen Augen einfach nicht, wenn so viele verschiedene Spezies behandelt werden.Ich hatte bei unserer TA nachgefragt und da war er elf Wochen alt - mir wurde gesagt sie kastrieren nicht vor der 16. Woche, also über die 12 Wochen sind wir schon raus leider.
-
Ich habe mal gesehen, dass jemand auch mit Bodys gearbeitet hat, um das schlimme verbeißen zu verhindern.
Unbedingt nach einem kundigen Tierarzt suchen. Das Thema Kaninchen ist in vielen Praxen eher wenig beachtet, so dass die meisten Tierärzte, die gut mit Hunden und Katzen sind, bei Kaninchen fast gar keine Ahnung haben.
Wichtig ist, dass der Tierarzt sich mit kleinen Heimtieren auskennt, denn damit sind Kaninchen und Nagetiere gemeint.
und am besten eine Früh Kastration vornehmen lassen, d.h. vor der zwölften Woche kastrieren lassen. Das ist im Verlaufe des restlichen Lebens mit vergesellschaften und Zusammenleben mit Artgenossen deutlich einfacher.
Bei uns in der Praxis ist es so, dass wir das Wissen auf Mitarbeiter aufteilen. D.h. ich belege alle Fortbildung, die das Thema Kaninchen betreffen und so teilen wir uns auf, dass nicht einer alles wissen muss. Denn das funktioniert in meinen Augen einfach nicht, wenn so viele verschiedene Spezies behandelt werden.Ich hatte bei unserer TA nachgefragt und da war er elf Wochen alt - mir wurde gesagt sie kastrieren nicht vor der 16. Woche, also über die 12 Wochen sind wir schon raus leider.
Das ist dann definitiv der falsche Tierarzt für Kaninchen- nicht nur für die Kastration, sondern grundsätzlich.
(Nur mal zur Einordnung: die frühste Kastration, die ich bzw wir gemacht haben waren bei 7 Wochen alten Kaninchen. Bus zur 16. Woche warten ist einfach nur Quatsch nach heutigem Wissensstand)
Unbedingt schnellstmöglich einen anderen Tierarzt suchen, der s.o. entsprechende Kenntnisse hat und das Tierchen zügig kastriert.
Ich persönlich mache vor geplanten OPs auch immer eine Kotprobe. Gerade eine pathologische Menge Kokzodien kann bei Kaninchen das narkoserisiko erhöhen.
Kokzidien sind beim Kaninchen grundsätzlich latent (fast) immer vorhanden, das macht nichts, so lange der Körper es selbst schafft diese im Griff zu haben. Aber alle Stressfaktoren wie zb Umzug ins neue Zuhause, neuer Partner, Vergesellschaftung, Narkose, andere Erkrankungen etc. Können das Immunsystem so belasten, dass die kokzidien überhand nehmen und dann auch tödlich sein können.
Außerdem bitte zum Thema Impfen einlesen zb bei Kaninchenwiese. Im optimalfall ist das schon passiert, rund 21 Tage vergangen und dann die Narkose erst. -
Ich denke, 5 Monate wird sie mindestens brauchen. Ist das den Versuch "trotzdem" Wert, was denkst du?
Es bleibt ja aktuell eh keine andere Möglichkeit. Also ja, ich würde es versuchen. Schlussendlich ist diese Art der VG nicht für jeden was aber das weiß man erst hinterher.
Oh man ich hab jetzt echt Sorge wenn wir den Rammler meiner Tochter kastrieren lassen.. wenn der stirbt is sie am Boden zerstört.
Das Risiko bei einem Heimtierkundigen TA ist relativ gering. Klar, die Möglichkeit besteht immer. Ich arbeite bei einer Fachtierärztin für Heimtiere und Exoten und auch bei uns ist leider schon mal ein Rammler in der Narkose geblieben. Aber es passiert wirklich selten wenn eine ordentliche Narkose gemacht wird. Meist ist das aber leider beim normalen TA nicht der Fall.
Ich hatte bei unserer TA nachgefragt und da war er elf Wochen alt - mir wurde gesagt sie kastrieren nicht vor der 16. Woche, also über die 12 Wochen sind wir schon raus leider.
Das disqualifiziert den TA leider schon. Woher kommst du denn? Hast du mal auf Kaninchenwiese geschaut ob ein empfohlener TA bei euch in der Nähe ist?
Oft kann man leider auch sagen: wenn der TA bei der Kaninchen Kastra extrem billig ist dann taugt die Narkose nicht. Im Umkehrschluss heißt es aber leider nicht das ein TA gut ist nur weil er teuer ist. Kann ja auch einfach sein das er im höheren Satz abrechnet. Richtig billig ist es meist dann wenns keine antagonisierbare Narkose gibt, keine Überwachung usw.
Vorab eine Kotprobe würde ich auf jeden Fall ebenfalls machen lassen.
-
Ja, ein kaninchenkundiger TA ist Gold wert. Wirklich!
Allen anderen habe ich (Impfung ausgenommen) immer wieder gezahlt, ohne dass das Problem besser wurde.
Das ist nicht nur rausgeworfenes Geld, es verlängert auch die Leidenszeit der Tiere, für Nix und wieder nix.
Meine TÄ des unbedingten Vertrauens hat meine Prinzessin damals davor bewahrt, in der Narkose zu sterben, weil sie die Anzeichen wahr- und ernstgenommen hat.
Da lohnt sich auch ein längerer Fahrweg.
Und sie gibt auch mal zu, wenn sie was nicht weiss/ nachschlagen wird usw. Sie erklärt auch so genau, wie man es grad wissen möchte, was der Plan ist und welche Optionen es gibt.
Also wer wen Kompetentes in der Ecke Göttingen sucht...^^
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!