• Wenn er selbstständig kleine Mengen frisst, würde ich ihn nur sehr bedingt und in kleinen Mengen zufüttern. Lieber würde ich ihn mit frischen Küchenkräutern, z.B. Petersilie, Basilikum, Minze und Grünem von draußen nerven, d.h. immer wieder anbieten und vor der Nase herum wedeln. Irgendwann beißen sie dann "genervt" hinein und stellen fest, dass es doch ganz lecker schmeckt und fangen dadurch wieder an zu fressen.

    Lg

  • Meine Kaninchen sind am Wochenende endlich ausgezogen :p
    Und es war das Beste, das ich machen konnte.
    Es ist sooo schön anzusehen wie sie durch Gehege flitzen, 10 mal hintereinander auf das große Haus hüpfen und wieder runter und so weiter und so fort. :cuinlove:
    Auch sind sie schon nach der ersten Nacht bei weitem nicht mehr so scheu, wie vor dem Umzug. Wahnsinn, ich bin echt begeistert :applaus:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider ist es noch nicht ganz fertig, daher noch die Stützbalken. Aber am Sonntag ist uns das Material ausgegangen und ich musste erst Nachschub besorgen. Eigentlich wollten wir es auch gestern fertig stellen, aber das Wetter meinte es nicht gut mit uns.
    Heute soll es dann soweit sein. :smile:

  • Bei uns gibts jetzt seit einiger Zeit täglich massenhaft frisches Grünzeug. Heute hab ich schon in strömendem Regen gepflückt:
    (da sieht der Schwarze irgendwie ziemlich klein aus im Gegensatz zum Weißen.... :D )

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich mal wieder.... :p

    Und zwar habe ich eine Frage:
    Ich habe in ebay-Kleinanzeigen ein kleines 3 Monate altes Zwergwidder-Mädchen gefunden mit dem Hinweis "da wir nun doch keine Zeit haben".
    Da ich schon die ganze Zeit überlege noch ein Widderchen dazu zu holen, da ich die Schlappohren so gerne mag, bin ich echt am überlegen sie zu nehmen.
    Sie wird alleine in einem Käfig gehalten, was mir natürlich sehr leid tut :( :

    Allerdings ist meine Sorge, dass es mit den anderen drei Kaninchen nicht klappt und was mache ich dann :/ :ka:

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht funktioniert?

    Ich habe bisher 3 Mädels (hoffentlich :shocked: ).
    Die Mutti ist circa ein Jahr alt und eine wirklich ganz liebe Dame.
    Ihre zwei Mädels sind nun 12 Wochen alt, also in etwa gleichalt mit der Dame aus der Anzeige.

    Was meint ihr?

    Zwergwidder zu verkaufen in Rheinland-Pfalz - Bendorf | eBay Kleinanzeigen

  • Ich kann mir vorstellen, dass es gut klappt, weil 2 im selben Alter sind und die Mutter auch noch relativ jung ist. Allerdings sollte eine reine Weibchen-WG sehr viel Platz haben, da es sonst über kurz oder lang oftmals zu Streitigkeiten kommt.
    Ich würde das neue Weibchen zuerst mit den beiden anderen Jungtieren vergesellschaften und dann erst nach ein paar Tagen die 3 Jungtiere mit der Mutter, da es sein kann, dass die Mutter schon recht revierbezogen ist und dieses sofort gegen das neue Jungtier verteidigt.
    Ich persönlich bevorzuge bei VGs die Trenngittermethode, daher würde ich das momentane Gehege mittels Gitter abteilen, in einen Teil die 3 Jungtiere setzen, in den anderen Teil die Mutter. So können sie sich am Gitter kennenlernen, ohne, dass es zu Verletzungen kommen kann.
    Ich wechsle dann jeden Tag die Seiten, sodass nach ein paar Tagen beide Gehegeseiten nach allen Tieren riechen. Reinigen tue ich während dieser Zeit überhaupt nichts, sodass wirklich alles nach allen Kaninchen "stinkt". Wenn die Tiere dann nach wenigen Tagen am Gitter zusammenliegen, dann entferne ich einfach das Gitter. Gereinigt wird dann auch, aber nur sehr grob, sodass immer noch der bisherige "Duft" vorhanden ist.


    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht funktioniert?

    Das kann niemand vorhersagen. Es kann wunderbar klappen, es kann aber auch überhaupt nicht klappen. ;)

  • Echt? Also vor Trenngittermethode wird hier eigentlich permanent gewarnt...weil es Agressionen fördern soll.
    Auch hier ist diese Methode mal gründlich in die Hose gegangen und hätte die VG fast zum scheitern gebracht.

    Ich habe eigentlich immer in einem großen (ggf neutralen) Bereich die Tiere gemeinsam laufen lassen....mit viel viel leckerem Frischfutter an verschiedenen Stellen.

    Wie die Tiere harmonieren kann man tatsächlich unmöglich vorhersagen. Es kann durchaus sehr gut klappen.

    Ihr bräuchtet aber einen Plan B falls es eben gar nicht geht (zb. 2 getrennte Gruppen halten)

    Richtig angefangen, hat man aber eine gute Chance, dass alles glatt geht

  • Echt? Also vor Trenngittermethode wird hier eigentlich permanent gewarnt...weil es Agressionen fördern soll.

    Das habe ich auch schon oft in diversen Kaninchenforen gelesen. Viele schreiben das auch einfach nur, weil sie das irgendwo gelesen haben, ohne selbst irgendeine Erfahrung damit gemacht zu haben.

    Ich persönlich hatte noch nie Verletzungen bei einer VG und meine Bekannte, die auch so vergesellschaftet, auch nicht.

    In Kaninchenforen kann man dafür lesen, dass das alles "normal" ist bei einer VG, wenn da mal das Ohr blutig gebissen wird usw. - für mich wäre das ein No-go. Und sowas ist hier auch noch nie passiert, denn man kann ja mit der Gittermethode sehr gut erkennen, ob sich die Tiere überhaupt irgendwann grün sind oder nicht. Und wenn das nicht der Fall ist, dann entferne ich das Gitter nicht.

  • Wie gesagt hier ist es einmal (bei 2 kastrierten Rammlern) fast in die Hose gegangen dadurch.

    Daher haben wir es nie wieder versucht, sondern immer gleich zusammen gesetzt.

    Verletzungen hatte ich noch nie bei einer VG....nur Gejage und Fellaureißen.

    Hängt vielleicht davon ab, welche Möglichkeiten man vor Ort hat (ob man ein neutrales Gehege bauen kann, wie groß das normale Gehege ist ect)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!