Der Kaninchen-Thread
-
-
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Ich schätze für eine Gehegetrennung wird das Gehege zu klein sein
Es sind insgesamt nur 7,5qm.Wie wäre es, wenn ich alle zusammen in ein großes neutrales Gehege im Garten setze? Diese Möglichkeit besteht allerdings nicht über Nacht, denn das Gehege wäre nicht aus- und einbruchssicher.
Ob die Zeit reicht, weis natürlich niemand, aber wie sind da so eure Erfahrungen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
In diesem Fall würde ich das Weibchen nicht aufnehmen. Es ist bei dieser Gehegegröße m.E. schon sehr fraglich, ob sich deine jetzigen 3 Weibchen dauerhaft vertragen, vor allem, wenn die kleinen älter sind.
Gleichgeschlechtliche Gruppen brauchen meiner Erfahrung nach sehr, sehr viel Platz, damit das dauerhaft funktioniert. Da könnten 7,5qm für 3 Weiber schon fast zu klein werden. -
Ich bin jetzt gerade verwirrt in Sachen Futter.
Ich möchte natürlich hauptsächlich Gemüse/Obst, Heu und Kräuter anbieten. Allerdings auch eine getreidefreies Fertigfuttermischung als Hauptfutter.
Ich bestelle für meine Rennmäuse bei mixerama.de. Ich bin da sehr zufrieden und möchte dort auch mein Kaninchenfutter beziehen.
Allerdings haben die viele verschiedene Mischungen.
Welche ist denn nun die richtige?Könnt Ihr bitte mal schauen.
-
Ich tendiere ja zu der Mischung, die mit vom Kaninchenschutz entwickelt wurde.
Was sagt Ihr? -
Könnt Ihr bitte mal schauen.
So wie ich das sehe, sind das alles Ergänzungsfuttermittel.
Da ich persönlich Wert darauf lege, dass meine Kaninchen alle kaninchenrelevanten Vitamine, Mineralien, Öle usw. aufnehmen, füttere ich kein Ergänzungsfuttermittel, sondern ein Alleinfuttermittel, daher kann ich dir da eigentlich gar keinen richtigen Tipp geben.
Vitamin D bekommen Kaninchen ausschließlich über Sonne oder über ein Alleinfuttermittel. In keinem Gemüse ist Vitamin D enthalten. Die Aufnahme von Vitamin D, Kalzium und Phophor gehören zusammen, wenn da irgendwas fehlt bzw. zu wenig oder zuviel ist, dann kann das ganz schnell zu Problemen führen.Ich denke, ich würde da 2-3 verschiedene Mischungen bestellen und diese dann selbst zusammenmischen und davon jeden Tag etwas anbieten.
Diese Saatenmischung würde ich auf keinen Fall füttern, da Saaten sehr phosphorhaltig sind. Durch den Phosphorgehalt wird die Aufnahme von Kalzium geregelt, wenn da was in einer ungünstigen Konstellation ist, dann kann es zu z.B. zu Blasenschlamm oder auch Zahnproblemen kommen.Für mich sind solche Mischungen eine reine Geldmacherei, weil vor vielen Jahren der Hype "getreidefrei" und "Trockenfutter ist schädlich" ausgebrochen ist.
-
-
Ja, das ist mir auch aufgefallen, das die Mischungen als Ergänzung betitelt werden. Aber ich dachte auch, dass Heu, Kräuter und Gemüse die Hauptnahrung sein sollen. Oder?
Welches Futter bietest Du denn an?
-
Aber ich dachte auch, dass Heu, Kräuter und Gemüse die Hauptnahrung sein sollen. Oder?
Die Hauptnahrung von Kaninchen ist eigentlich Wiesenfutter. In artenreicher Wiese (auch mit sog. Giftpflanzen) ist alles enthalten, was ein Kaninchen braucht. Da ich mir aber nicht sicher sein kann, dass in der Wiese, die ich täglich anschleppe alles enthalten ist, was die Tiere benötigen, bekommen sie zusätzlich ein Trockenfutter. Heu ist immer vorhanden, wird aber bei ausreichend qualitativ guter Wiesenmenge überhaupt nicht gefressen. Auch das zusätzliche Trockenfutter wird nur hin und wieder angerührt, weil es anscheinend nicht nötig ist.
Wenn im Herbst die Wiese nährstoffärmer wird (auch, wenn die Menge noch ausreicht), fressen meine Kaninchen mehr Heu und mehr Trockenfutter.
Wenn ich gar keine Wiese mehr füttern kann, bekommen sie als kleine Abwechslung zum Heu und Trofu täglich eine kleine Menge Gemüse. Das ist eher Flüssigkeitszufuhr und Abwechslung. Die Vitamine und Co., die sie dann nicht mehr über die Wiese aufnehmen können, bekommen sie dann über das Trockenfutter. Da Trockenfutter natürlich nicht so faserig ist wie Wiese, brauchen sie Heu dazu und das fressen sie dann auch wieder vermehrt, damit die Verdauung in Schwung bleibt.Welches Futter bietest Du denn an?
Ich füttere Pellets mit hohem Rohfasergehalt und geringem Fettgehalt. Der hohe Rohfasergehalt ist wichtig, denn dann sättigen sie nicht so stark wie Pellets mit geringem Rohfasergehalt. Daher wird allgemein mehr gefressen (auch Heu) und die Kaninchen bekommen keine Verdauungsprobleme und auch keine Zahnprobleme. Wer viel frisst, kackt viel und reibt die Zähne gut aufeinander ab. Durch den geringen Fettgehalt werden die Kaninchen auch nicht dick.
Da meine beiden ihre Pellets nur nach Bedarf fressen, haben sie diese zur freien Verfügung. Wenn sie die Pellets im Übermaß fressen würden, weil es ihnen z.B. langweilig ist (wie es bei vielen Tieren in Innenhaltung oder in einem sehr kleinen Gehege/Käfig der Fall ist), würde ich sie rationieren. -
Man hat ja nicht immer die Möglichkeit frische Wiese ranzuschaffen. Also ich zumindest nicht. Alle paar Tage ist das locker möglich! Je nachdem wo ich hier im Feld unterwegs bin, aber nicht jeden Tag.
Daher war mein Gedanke, dass Heu (getrocknete Wiese) und frische Kräuter plus Gemüse das Hauptfutter sind.
Da Heu ja nicht mit frischer Wiese zu vergleichen ist, wollte ich ein ergänzendes Futter anbieten.Ist an dem Gedankengang etwas verkehrt?
Oder kann ich das so machen?Der Unterschied zu dir ist ja der, dass ich dann weniger Wiese anbiete und sie daher vermutlich etwas mehr an Fertigfutter aufnehmen werden. Oder?
Was und wie füttern denn die anderen hier?
-
Man hat ja nicht immer die Möglichkeit frische Wiese ranzuschaffen. Also ich zumindest nicht. Alle paar Tage ist das locker möglich! Je nachdem wo ich hier im Feld unterwegs bin, aber nicht jeden Tag.
Daher war mein Gedanke, dass Heu (getrocknete Wiese) und frische Kräuter plus Gemüse das Hauptfutter sind.
Da Heu ja nicht mit frischer Wiese zu vergleichen ist, wollte ich ein ergänzendes Futter anbieten.Ist an dem Gedankengang etwas verkehrt?
Oder kann ich das so machen?Der Unterschied zu dir ist ja der, dass ich dann weniger Wiese anbiete und sie daher vermutlich etwas mehr an Fertigfutter aufnehmen werden. Oder?
Du hast dann eher eine dauerhafte Winterfütterung, wenn du nicht täglich ausreichend Wiese beschaffen kannst.
Dann würde ich Heu füttern, dazu Gemüse und ergänzend ein Alleinfuttermittel. Heu zur freien Verfügung, Gemüse von der Menge her, so dass es gut vertragen wird. Es gibt viele Kaninchen, die es besser vertragen, wenn es nur 2-4 verschiedene Sorten Gemüse gibt, das muss man ausprobieren. Viele Kaninchen bekommen Matschkot, wenn sie zuviel Gemüse und dadurch zuwenig Heu fressen, dann fehlen die wichtigen Fasern für die Verdauung, denn Gemüse ist nicht faserig genug, vor allem, wenn es in sehr großer Menge gefressen wird.
Zusätzlich würde ich pro Zwergkaninchen 1 gehäuften EL eines Alleinfuttermittels (nicht für Mastkaninchen) geben.
In deinem Fall würde ich das Trockenfutter nicht zur freien Verfügung geben, da die Kaninchen vermutlich auf Dauer zuviel davon fressen würden.Viele User aus diversen Kaninchenforen füttern so in der Art, wie du das vorhast, also Heu, Gemüse in großer Menge und Auswahl, Trockenkräuter.
Ich habe das jetzt die letzten Jahre in verschiedenen Foren täglich mitverfolgt und ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es in den Krankheitsforen nur so wimmelt vor lauter Blasenproblemen, Matschkot, Zahnproblemen, Aufgasungen und Verstopfungen. Komischerweise werden alle betroffenen Tiere wie o.g. ernährt. M.E. ist diese Fütterung unausgewogen und damit kommt nicht jedes Tier klar.Hier ist mal ein Link zu einem Thread in einem Kaninchenforum, in dem die User dasselbe festgestellt haben und daher wieder zusätzlich Trockenfutter geben. M.E. rentiert es sich, den ganzen Thread durchzulesen. Es gibt dort immer wieder zwischendurch sehr interessante Beiträge.
-
In diesem Fall würde ich das Weibchen nicht aufnehmen. Es ist bei dieser Gehegegröße m.E. schon sehr fraglich, ob sich deine jetzigen 3 Weibchen dauerhaft vertragen, vor allem, wenn die kleinen älter sind.
Gleichgeschlechtliche Gruppen brauchen meiner Erfahrung nach sehr, sehr viel Platz, damit das dauerhaft funktioniert. Da könnten 7,5qm für 3 Weiber schon fast zu klein werden.Vielen Dank für deine ehrliche Antwort.
Mein Plan ist, dass sie tagsüber in einen zusätzlichen Freilauf können. Diesen Freilauf hole ich gleich ab. Er wird dann zwar gesichert,aber nicht so sicher wie das Nachtgehege. Deswegen ist eine VG tatsächlich nicht so leicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!