• Ok, interessant. Den Thread werde ich mal lesen.
    Ich habe mir diese Form der Fütterung durch diverse Infoseiten gedanklich zusammen gebastelt. In Foren habe ich noch nicht viel gelesen. Das Tierheim füttert übrigens auch so. Und die Fertigfuttermenge ist auch ca. 1EL pro Kaninchen.
    Die Tierheimfrau sagte sogar, dass ich ganz vorsichtig mit frischer, besonders feuchter, Wiese sein soll. Ich soll sie erst langsam daran gewöhnen.
    Kräuter wollte ich trocken sowie frisch geben.
    Frisch was gerade da ist und trockene ergänzend.

  • Die Tierheimfrau sagte sogar, dass ich ganz vorsichtig mit frischer, besonders feuchter, Wiese sein soll.

    Wenn die Tiere keinerlei Frischfutter/Wiese gewöhnt sind, dann ist es schon wichtig, erstmal langsam Frischfutter/Wiese anzufüttern, egal ob das Zeug trocken oder nass ist.

    Die einzige Gefahr bei nasser/feuchter Wiese ist, dass sie zu gären beginnen kann, wenn man sie gepflückt hat und dann bei großer Wärme auf einem Haufen zum Verfüttern hinlegt. Solange die (nasse) Wiese gut ausgebreitet ist, vor allem, wenn es recht warm ist, dann passiert da gar nichts, es wird höchstens labberig. Meine fressen das dann trotzdem noch.
    Was man nur in sehr geringer Menge vor allem in nassem Zustand verfüttern sollte, ist Klee (Weiß- und Rotklee), denn Klee beinhaltet Stoffe (Saponine), die bei Nässe zu Schaumbildung führen, was zu Aufgasungen führen kann.
    Luzerne ist zwar eine Kleeart, ist aber im Gegensatz zu Weiß- und Rotklee eine sehr gute Futterpflanze

  • Hier mal Fotos von dem jetztigen Stand des Geheges. Es steht sogar schon im Garten.
    Ich muss jetzt das Holz noch weiter abschleifen und dann erstmal lasieren. Dann wird der restliche Draht angetackert, das Dach und die Tür gebaut und dann kommen die Feinheiten (Törchen zur Wiese usw.).
    Ganz schön viel Arbeit. :tropf: Aber langsam nimmt es Gestalt an. :applaus:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier steht es noch vor der Garage.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier steht es an seinem Platz. Die Plane ist jetzt nur zum Schutz, weil es noch nicht lasiert ist.

  • Die Beiden haben völlig Recht! Bei dem Wetter würde ich auch nicht freiwillig vor die Türe gehen!

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Beiden verkriechen sich gerne mal um ihre Ruhe zu haben in den doppelstöckigen Stall ohne Zwang ;)

  • Hallo zusammen, ich bin´s mal wieder |)
    Meine 3 weiblichen Kaninchen berammeln sich permanent, dabei ist mir aufgefallen, dass die Mutter und ein Kleines sich entweder gegenseitig berammeln oder das andere Kleine besteigen. Das Kleine besteigt die anderen beiden nicht, hat aber im Nacken schon eine kahle Stelle ohne Fell....scheinbar beißen die anderen sich beim besteigen im Fell fest.
    Die Stelle ist auch schon etwas schorfig/ verkrustet.
    Was kann ich tun?
    Ist das gegenseitige berammeln normal? Also ich habe irgendwo gelesen, dass die das schon mal machen, aber sooo schlimm? Permanent? :shocked:
    Und was könnte ich mit der Wunde machen? Bepanthen drauf? Oder lieber so lassen? Denn das Einfangen und Festhalten ist auch immer großer Stress für sie :( :
    Ich bin echt ratlos.... :ka:

    Habe auch schon drüber nachgedacht ein Kaninchen abzugeben, da sie das sichtlich nicht mag, bestiegen zu werden. :omg:

  • Ich brauche mal ganz dringend euren Rat: Eines der Kaninchen lag eben ausgestreckt im Stall und ist auch beim anfassen erst nach einer paar Sekunden/Minuten augestanden. Sonst springt er sofort auf, er zittert auch ein wenig und wirft sich immer wieder auf den Bauch und buddelt. Hat er eine Verstopfung? Legt sich das von allein oder Tierarzt?
    Ich weiß Ferndiagnosen gehen nicht, aber sollte man bei sowas sofort in die Tierklinik oder lieber bis morgen früh warten. Bitte nicht falsch verstehen und keine Besser Wisser Sprüche.

    Huhu

    durch Zufall gerade deine Frage gelesen.

    Hoffe dem Mümmelmann geht es besser?
    Das klingt für mich nach einer Aufgasung. Aber du warst ja schon in der TK.

    Ich hatte auch mal eine Maus mit Aufgasung. Sie lag auch ausgestreckt im Gehege, zitterte, und lies sich urplötzlich anfassen. normal war sie dem Menschen gegenüber scheu.
    Sie hatte auch eine Temperatur von 35 Grad. Aber schon beim Abtasten fühlte die Ärztin die Aufgasung.

    Ich glaube es gab Sabsimplex? Das was Babys auch bekommen, um die Luft aus dem BAuch zu bekommen... Ich sollte vorsichtig den Bauch massieren, schmerzmittel gabs auch und noch irgendwas.

    Und ich hätte ihr Fenchel geben können.
    Hatte Fenchelsamen da, die ich ihr gegeben habe. Zu Anfang hat sie natürlich gar nichts angerührt... Habe immer kleine Mengen brei gefüttert (Vom Tierarzt angeordnet) und die Medis gegeben. Nach 24 Std sah man schon eine wesentliche besserung!!! Temperatur ging rauf und der Bauch wurde besser. Fit war sie noch nicht, aber wir waren auf einem guten Wege!

    Aber gefährlich ist so eine Aufgasung aufjedenfall!!! Da die Kaninchen weder Aufstossen noch Pupsen können...

    Drück dir die Daumen das es deinem Mümmler schnell besser geht!

  • @Charlymira
    Wie viel Platz haben denn die drei? Bei einer reinen Weiber-WG ist es i.d.R. so, dass die sehr viel Platz brauchen, damit das dauerhaft funktioniert.
    Auf die Wunde würde ich Ballistol machen, das heilt und gleichzeitig stinkt es so, dass i.d.R. nicht mehr an der Wunde herumgeleckt wird.

  • Hey vielen lieben Dank für deine Antwort. :smile:
    Muffin ist inzwischen wieder topfit und ganz der Alte. ;) Ich denke auch, dass es eine Aufgasung war, das hatte er nämlich schon mal so ähnlich.
    Habe ihn erstmal unter die Wärmelampe gelegt bis er wieder auf die Beine kam und immer wieder kleine Mengen vom verschriebenen Futter gegeben. Ihm ging es auch nach 24 Std. deutlich besser, nach ein paar Tagen konnte er wieder raus. Seitdem habe ich die Futtermenge etwas minimiert. Beiden Mümmelchen geht's ausgezeichnet. :applaus:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!