• Neu

    Hi


    hast du hier Der Kaninchen-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hm also der EC Ausbruch bei meinem Kaninchen hat sich anders bemerkbar gemacht und am nächsten Tag hätte er auch definitiv nicht mehr gefressen. Er war wie schwindlig, konnte nicht mehr auf, hat sich - typisch für EC Kaninchen - nur mehr auf den Rücken gerollt..

    • Auch von mir alles Gute und fest gedrückte Daumen für Lausi.
      Ich hätte mal eine andere Frage. Kann ein Hermelin einem ausgewachsenen Zwergkaninchen ernsthaft gefährlich werden?
      Wir haben Hermeline im Garten und ich find es ja eigentlich wunderschön, die zu beobachten.
      An unsere Kaninchen kommen sie nicht ran, da ist alles hermetisch abgeriegelt.
      Allerdings will ich im Frühjahr an die Rückseite des momentanen Geheges anbauen.
      Nun frag ich mich natürlich, ob der neue (feste) Auslauf auch hermelinsicher sein muss.
      Die sind ja kaum größer als eine Maus.

    • Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Hermelin ein ausgewachsenes Zwergkaninchen stark verletzen kann, wenn es sich z.B. am Genick verbeisst.
      Auch ist es nicht zu unterschätzen, dass es tödlich enden kann, wenn ein Kaninchen von einem Hermelin in einem Gehege gejagt wird, denn Kaninchen können ganz schnell zu Tode gehetzt werden, da braucht es gar nicht viel. Bei manchen reicht schon ein bisschen zuviel Streß beim TA, dass sie von einer Sekunde auf die andere tot sind.

    • Mist, so etwas hab ich befürchtet.
      Tja, dann hilft alles nicht. Die Erweiterung muss ein zweites Fort Knox werden.
      Es wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das ohne großen Aufwand abgegangen wär :motzen:

      Danke für deine Einschätzung, @Dackelbenny!

    • Ich habe nur für die Nacht ein rundum gesichertes Gehege. Tagsüber dürfen meine Kaninchen in einen angrenzenden ca. 45qm großen Gartenbereich, der nur mit Gitterelementen abgesteckt ist. Ein gewisses Restrisiko besteht immer, dass da mal was passiert, aber ich kann und will nicht auf so ein großzügiges Tag/Gartengehege verzichten, nur, damit die Kaninchen 100%ig sicher "verwahrt" sind, denn 45qm gegen Durchgraben sichern und ein sicheres Dach drüber machen, das will ich nicht und wäre hier auch gar nicht möglich.

    • Eine meiner Kaninchendamen ist leider wahnsinnig scheu und auch eine der beiden Widderchen mag sich nicht gerne anfassen lassen. Für mich ist also schon wichtig, dass der neue Bereich für die Damen frei zugänglich ist. Mal schau'n, ob ich mich aufraffen kann, noch mal alles einbruchsicher zu gestalten. Sie haben ja derzeit ein wirklich tolles (und sicheres Gehege). Ich hätte eben die Möglichkeit, vom isolierten Innenbereich noch einen Durchgang nach hinten zu öffnen. Würde sich anbieten weil der dreieckige Platz auf drei Seiten bereits von Mauer, Gartenhauswand und Gartenzaun (Stabmatte) eingegrenzt ist und ich nur den Gartenzaun sichern und die Ecke (ca.10qm) mit einem Tor verschließen müsste.
      Hasendraht unten ums Gartenhaus entlang und am Gartenzaun befestigen wäre ja kein Problem, aber eine feste Abdeckung wäre schon wieder ziemlicher Aufwand.
      Meine drei Damen haben derzeit viel Platz, nötig wär's nicht. Aber schön für die Viecher wär's trotzdem, vor allem im Sommer ist es da hinten schön kühl.

    • Ja, Röntgenbild wurde gemacht, weil Verdacht auf Arthrose war.. nichts zu sehen
      Auch im Urin alles gut.. mein Papa fährt mit ihr heute zum Tierarzt.
      Sie liegt halt immer seitlich, die Füße vom Körper gestreckt. Mit Schmerzmittel kann sie ein bisschen hoppeln, heute früh hat sie sich wieder nur gezogen.
      Aber sie frisst und frisst und frisst eigentlich sehr viel.
      Und außerdem liegt sie nicht nur auf einer Stelle, nein, sie bewegt sich. Fast wie früher. Natürlich nicht so ausgeprägt, aber immerhin

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!