CD Vet - Eure Meinungen und Erfahrungen?
-
-
Hi Hummel.
es kommt natürlich drauf an wieviel der Hund zunehmen soll - das weiss ich ja nicht in dem Fall.
Ich habe gerade bei dünnen - nicht mageren - Hunden die Erfahrung gemacht daß ein Löffel Dorschlebertrn - so für den "Durchschnittshund" gerechnet - da ganz gut helfen kann.
Solange man den nicht Literweise in den Hund kippt passiert da nichts. Schau dir mal an was in den meisten Fertigfuttern an synthethischem Vit. A drin ist - wenn ich das auf die eigentliche Menge umrechne die der Hund am Tag in etwa zu sich nehmen sollte ist er damit hoffnungslos überversorgt.
Das natürliche Vit. A aus dem Lebertran kann er problemlos wieder abbauen - solange es wie gesagt nicht im Unverstand gefüttert wird.Fetteres Fleisch ist natürlich auch eine gute Möglichkeit - meine THP empfiehlt im Winter gerne noch etwas Geflügelfett dazuzugeben, ist wohl auch gut für die Atemwege.
Boomer: Wenn dus mal mit einer kleineneren Menge CDvet + Dorschlebertran versuchen willst - ich kann dir gerne was schicken
Hast du mal ein aktuelles Foto von deinem Hundchen?
LG
Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso kann der Hund dieses Vitamin A abbauen, wenn er es sonst mit Vitamin A nicht kann, weil es fettlöslich ist und sich bei Überdosierung einlagert? Wenn der Hund doch sonst schon im Futter genug Vit A hat - wieso ist die Überdosierung dann egal?
Ich versteh es noch nicht ganz. Ich persönlich würde Lebertran nie zur Energieversorgung nehmen. Dann lieber normales tier. Fett oder irgend ein Öl - meinetwegen auch Lachsöl - aber eine Vitamin A Bombe zu Alleinfutter... das wäre mir zu kritisch.
-
Eine sehr interessante Debatte die ihr da führt. :)
Pinsel bekommt jeden Abends ein bisschen Rapsöl über das Futter, ich gebe ihr das allerdings primär weil das Fell dadurch schön geschmeidig und glänzend wird.
Lebertran gibt es meistens Sonntagabend mit über das Futter, weil Samstag bei uns für gewöhnlich Fastentag ist.
( Also für den Hund, nicht für mich.)
Ich muss mir allerdings auch nur bedingt darüber Gedanken machen ob Pinsel extrem zunimmt, da sie den ganzen Tag bei mir auf der Arbeit im Hunderudel läuft und somit auch einen guten Stoffwechsel hat.
Solange ihre windschnittige Mischlingsfigur erhalten bleibt, ist die Welt für mich in Ordnung oder kann ein Übermaß an Vitamin A noch weitere Auwirkung außer Gewichtszunahme haben?
Gruß
-
Von Vitamin A nimmt Hund nicht zu - das hast du falsch verstanden. Vom Fett im Lebertran (Öl, Talg, Flomen, Schmalz - was auch immer) nimmt ein Hund zu - wie ein Mensch.
Bei der hochdosierten Gabe von Vitamin A droht eher etwas anderes - vor allem, wenn das über einen längeren Zeitraum in wirklich hohen Dosen erfolgt: eine Vergiftung.
Hier kannst du einiges über Hypervitaminose lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Hypervitaminose
-
Ah Super :)
Danke für den Hinweis, aber bei einer erhöhten Aktivität kann eine wöchentliche Lebentranzugabe im Essen und eine Fingerspitze Rapsöl am Abend nicht gefährlich werden, oder?
-
-
Grundsätzlich ist alles ungefährlich, was im Rahmen bleibt. Theoretisch müsste man den Bedarf des eigenen Hundes ausrechnen, schauen, was er über sein Futter bekommt und kann den "Rest", innerhalb des "Möglichen" auffüllen.
Nur ich verstehe eben gar nicht, warum es Lebertran sein muss! Warum nimmt man nicht Rapsöl, Lachsöl, Weizenkeimöl, Leinöl etc pp - wenn es Öl sein soll. Davon kann ein mittelgroßer Hund auch nen Esslöffel pro Tag bekommen.
Wenn der Hund gezielt zunehmen soll, dann würde ich Fett (also: Kranzfett vom Herz bei Rind und Lamm, Schafsfett, Rindertalg, wers nicht so gerne wabbelig-frisch mag von der Firma Grau gibts sehr effektives Rinderfettpulver für Kur-Gebrauch, Gänseflomen, wenn es der Hund verträgt auch Schmalz) zufüttern. Nicht gerade das einzige Fett, was eine bedenklich hohe Menge Vit A enthält.
Wenn man frisch füttert und der Hund zB keine Leber frisst, dann ist Lebertran in meinen Augen eine ideale Ergänzung für die Zufuhr von natürlichem Vitamin A. Denn das ist ja absolut wichtig - keine Frage. Nur man gibt nicht ohne Grund auch beim Barfen nur 5% der Fleischmenge Leber, um eine Hypervitaminose zu vermeiden.
Aber so - also Ines, entweder holst du noch das schlagende Argument aus der Tasche
, oder ich würde keine solche Übervitaminisierung eingehen wollen, wenn der Hund sowieso ein Alleinfutter bekommt, was seinen VitA Bedarf schon komplett (und fast immer auch schon über Bedarf) deckt.
-
Nochmal Danke für die Antworten.
Du hast meine skeptischen Ansichten bezüglich der Moderatoren hier absolut relativiert. :)
Ich persönlich gebe die wöchentliche Lebertranportion nur um Pinsel etwas leckeres zu gönnen.
Für mich natürlich völlig unverständlich wie sowas lecker sein soll, aber ich bin ja auch kein Hund
Wie gesagt folgt es auf dem Fastentag, nachdem der Magen komplett leer ist.Ich denke mein Hund ist bei der Menge völlig sicher, das Futter welches sie bekommt ( Belcando Multi Croc ) ist an und für sich schon sehr ergiebig, aber die Menge an Rapsöl ist so gering das auch hier keine Gefahr besteht.
So, ich verfolge mal weiter eure interessante Debatte und sauge die Infos fleißig auf.
Gruß
-
Freut mich.
Rapsöl ist unbedenklich übrigens bzgl Vitamingehalt.
-
Meine Hunde bekommen lediglich BronchialVital
Mit anderen Produkten von cdVet habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.Zum gezielten Zunehmen gibt es nur Pferdefett und jetzt im Winter auch mal Pemmikan.
-
Zitat
Hi Hummel.
es kommt natürlich drauf an wieviel der Hund zunehmen soll - das weiss ich ja nicht in dem Fall.
Ich habe gerade bei dünnen - nicht mageren - Hunden die Erfahrung gemacht daß ein Löffel Dorschlebertrn - so für den "Durchschnittshund" gerechnet - da ganz gut helfen kann.
Solange man den nicht Literweise in den Hund kippt passiert da nichts. Schau dir mal an was in den meisten Fertigfuttern an synthethischem Vit. A drin ist - wenn ich das auf die eigentliche Menge umrechne die der Hund am Tag in etwa zu sich nehmen sollte ist er damit hoffnungslos überversorgt.
Das natürliche Vit. A aus dem Lebertran kann er problemlos wieder abbauen - solange es wie gesagt nicht im Unverstand gefüttert wird.Fetteres Fleisch ist natürlich auch eine gute Möglichkeit - meine THP empfiehlt im Winter gerne noch etwas Geflügelfett dazuzugeben, ist wohl auch gut für die Atemwege.
Boomer: Wenn dus mal mit einer kleineneren Menge CDvet + Dorschlebertran versuchen willst - ich kann dir gerne was schicken
Hast du mal ein aktuelles Foto von deinem Hundchen?
LG
Ines
Hab schon eines, aber bekomm´s nicht hier rein
Aber durch das viele Fell siehst eh nix von seiner Figur
Bin jetzt ein wenig verunsichert wg. dem Lebertran, wobei cdvet doch keine künstlichen Vitamine hat, wenn i. mich nicht irre, u. da dürfte es doch eigentlich kein Problem sein..............?????????????????
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!