Hund reagiert nicht!!!

  • Hallo an alle!
    Mein Opa hat ein großes Problem mit seinem Hund und er hat mich gebeten, dass ich hier um Hilfe bitte.
    Ich erzähl mal:
    Sein Hund heißt Nico, ist jetzt 2-3 Jahre alt und ist ein großer Mischling. Er hat einen sehr starken Jagdinstinkt.
    Mein Opa hat ihn erst mit 11 Monaten bekommen und hat ihm alles schlechte, was er davor getan hat schon abgewöhnen können, außer: Er zieht wie verrückt an der Leine beim spazierengehen und reagiert auf nichts. Zu Hause lässt er sich super abrufen aber beim spazieren gehen kann man neben seinem Ohr schreien und er zuckt nicht einmal. Obwohl er sehr verspielt ist reagiert er auch nicht auf Spielzeug und auch nicht auf Leckerlis. Die Pfeife hilft da leider auch nicht. Und der Höhepunkt ist, dass er letzte Woche Freitag so stark an der Leine zog, das mein <opa sie unabsichtlich los lies. Nico rannte in den tiefen Wald. Er hatte Halsband und Leine noch um. Meine ganze Familie suchte ihn, aber wir fanden ihn nicht :sad2:
    Erst am nächsten Tag (in der Nacht hat es geschneit) hat ihn ein Jäger wieder gefunden. Aber seit dem funktioniert alles noch schlechter, weil er wieder versucht wegzurennen. Kann mir irgenjemand Tipps geben? Mein Opa und ich, wir wissen einfach nicht mehr was wir dagegen tun sollen

    Danke schon mal im Vorraus!!!

    LG Missi Jimmy

  • Hallo,
    mir scheint es, als würden da ein paar Grundlagen fehlen.

    Der enorme Jagdtrieb ist sicher eine "Riesen-Baustelle", aber es scheint ja bereits in der Sache mit der Leinenführigkeit und in der Kommunikation draußen Mißverständnisse zwischen Deinem Opa und dem Hund zu geben.

    Vielleicht hat Dein Opa ja mal Lust, mit seinem Hund eine gute Hundeschule zu besuchen, wo ihm gezeigt werden kann, wie der Hund lernt, "vernünftig" an der Leine zu gehen. Das scheint mir sinnvoller, als hier schriftlich tipps zu geben.

    Und zum Thema Anti-Jagdtraining - gib dieses Stichwort mal oben rechts in die Suche ein, dazu existieren schon zahlreiche tolle Threads.

    LG, Chris

  • Mein Opa besucht schon eine Hundeschule und dort ist er auch sehr brav.Aber leider ist das zu Hause nicht so. Obwohl er auf andere Hunde nicht reagiert zieht er zu ihnen hin und geht dann vorbei,...
    Wir haben ja eigentlich auch nie vor den Hund von der Leine zu lassen, aber es wäre toll wenn er reagieren würde, wenn ich / mein Opa ihn ruft.

    Aber danke für deinen Eintrag

    LG Missi Jimmy

  • DANN sollte Dein Opa mal einen Trainer aus der HuSchu bitten, ihm eine Einzelstunde unter "realen" Bedingungen zu geben, sprich Trainer geht einfach mal mit spazieren und hilft dann bei den dabei auftretenden Problemen direkt vor Ort weiter.

    Sonst ist die Hundeschul-Sache ja mehr so eine nutzlose Trockenübung, wenn sich das dort Gelernte nicht auf die wirkliche Welt draussen übertragen läßt.

    LG, Chris

  • Zitat

    DANN sollte Dein Opa mal einen Trainer aus der HuSchu bitten, ihm eine Einzelstunde unter "realen" Bedingungen zu geben, sprich Trainer geht einfach mal mit spazieren und hilft dann bei den dabei auftretenden Problemen direkt vor Ort weiter.

    Sonst ist die Hundeschul-Sache ja mehr so eine nutzlose Trockenübung, wenn sich das dort Gelernte nicht auf die wirkliche Welt draussen übertragen läßt.

    LG, Chris


    ok, ich werd ihm das mal vorschlagen.
    Und DANKE für deine schnellen Anworten :smile:

    LG Missi Jimmy

  • Moin,

    das ist exakt das Gleiche wie bei meinem Diego...... egal was ich da alles ausprobiert habe, nix hilft.....

    Leinenführig ist er nur an der kurzen Leine, in der Hundeschule war er einfach nur perfekt, immer so lange, bis wir vom Platz gingn und ab da war`s aus.

    Aber da er nicht abrufbar ist und auch nicht unter zwei/drei Stunden zurück kommt, wenn er mal auf und davon ist, gehen wir mit Flexi.... damit er sich wenigstens ein winziges bisschen bewegen kann.

    Freilauf klappt nur in unbekanntem Terrain und dann auch nur das allereste Mal, selbst in Schweden riss er, ein halbes Jahr später sofort aus...

    Mich interressieren auch Tipps, Trainereinzelstunden haben nicht geholfen, am Ende meinten alle, da sollte ich mich einfach dran gewöhnen, das sei ein Erbe seiner Rasse und seine Straßenhundezeit?

    Drinnen ist er führig, gehorsam, kannt alle gängigen Kommandos, und ist lieb, verschmust und verspielt, ein toller Hund, bis wir vor die Tür gehen.... da ist er dann Mr. Jekill.

    Wo war denn der Hund Deines Opas vorher? Kennt Ihr seine Geschichte?

    Liebe Grüße
    Sundri

  • kein Wunder, dass der Hund mehr zieht, wenn er damit Erfolg gehabt hat. :)


    Wenn er draußen auf nix reagiert, steht der Hund unter Streß.


    1. Hilfe, wenn der Hund zieht: STEHEN BLEIBEN!!! Der darf kein Erflolgserlebnis damit haben.
    ggf. Bauchgurt kaufen, Hund da einhängen. Dann hat man mehr Kraft und er hat auch keine Chance mehr, sich einfach loszureißen.


    oder ihr fangt mit Zughundesport an ;), damit das Tier endlich mal ausgelastet wird. Das arme Viech steht doch augenscheinlich ständig unter Strom!!! Dein Opa braucht jemanden, der ihn mit dem Hund unterstützt, damit der mehr BEWEGUNG (der HUnd, nich der Opa) kriegt :)


    Warum es auf dem Trainingsplatz klappt? Weil ihr genauer arbeitet, weil da jemand ist, der euch coached. Dadurch seid ihr entspannter und genauer im Timing.
    Deshalb ist der Tipp von Chris, sich nen Trainer nachhause zu holen, sicherlich der richtige Weg. :)

  • Habt ihr schonmal Schleppleinen Training probiert? Vielleicht lasst ihr euch das in der Hundeschule mal von nem Trainer erklären.

    Ausserdem könntet ihr mal ein kleines Spiel regelmässig Spielen. Die Leine einfach etwas länger lassen, oder eine 5 Meter Schleppleine dafür nehmen. Immer wenn der Hund euch anguckt werft ihr ein leckerlie in die Wiese.
    Anfangs immer in die nähe des Hundes. Später dann auch weiter weg das er richtig danach Schnüffeln muss.


  • Dann sind wir nicht die einzigen.
    Leider kennen wir seine Vorgeschichte nicht.

    LG

  • Zitat

    Habt ihr schonmal Schleppleinen Training probiert? Vielleicht lasst ihr euch das in der Hundeschule mal von nem Trainer erklären.

    Ausserdem könntet ihr mal ein kleines Spiel regelmässig Spielen. Die Leine einfach etwas länger lassen, oder eine 5 Meter Schleppleine dafür nehmen. Immer wenn der Hund euch anguckt werft ihr ein leckerlie in die Wiese.
    Anfangs immer in die nähe des Hundes. Später dann auch weiter weg das er richtig danach Schnüffeln muss.

    Ja wir üben schon mit der Schleppleine. Wir können das mit den Leckerlis ja gleich morgen ausprobieren.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!