• Sowas ähnlich haben wir schon gemacht: in die andere richtung gehen wenn er ziehr, aber das funktioniert auch nicht so gut. Und das mit dem mehr fordern ist schon sehr schwer, weil mein Opa geht manchmal bis zu 5 Stunden mit ihm spazieren und spielt immer total viel mit ihm. Er kommt uns auch oft besuchen, damit Nico mit meinem Hund spielen kann.
    Ich hab noch eine Frage: Wenn man mit ihm Zugsport macht, fängt er da nicht an, noch mehr zu ziehen?

    Ich lerne meinem Hund gerade das Schlitten ziehen, sollen wir das mit Nico auch probieren?

  • missi,

    wenn der Hund nicht auf euch reagiert, wird das Leckerli schmeißen noch nix nutzen...

    Die Schleppleinenhandhabung sollte euch jemand vorher genau gezeigt haben, sonst gibt es ggf. böse Verletzungen an den Händen.

    Normale Leine... (2m) oder, wenn ihr hab, eine Leine, die 3 m lang ist

    EINFACH STEHEN, BLEIBEN, wenn er zieht, erst weitergehen, wenn er von sich aus die Leine entspannt, in dem er etwas zurückgeht. Das kann man dann nach und nach steigern, dass es erst dann weiter geht, wenn er wieder zu dir auf Beinhöhe zurückgelaufen ist.


    oder


    in genau die entgegengesetze Richtung gehen, in die der Hund zieht.
    Hund nicht beachten, einfach ständig Richtungswechsel machen.
    Was funktioniert da bei euch nicht? Beschreib das bitte mal genau.. vll. seid ihr einfach zu langsam, macht den Richtungswechsel zu spät?


    das Leckerli-schmeißen kannste meinetwegen machen, wenn sich das Tier überhaupt erstmal entspannt an der Leine zeigt und nicht mehr volle Pulle zieht.

  • Ich denke, dass euch ein Trainer vor Ort zeigen sollte, wie ihr den Hund durch euer Verhalten dahin bekommt, dass er ruhiger wird und den Fokus zu euch bekommt. Wenn er so überdreht ist, könnt ihr mit Fleischwurstringen um euch werfen - oder brüllen - oder sonstwas veranstalten - es wird ihn kaum interessieren.

    Ein Hund zieht nicht mehr als sonst, wenn er Zugsport macht, weil es da um zusammenarbeit geht und um Konzentration. Er jagd auch nicht mehr, wenn er Schleppen abarbeitet (sofern die nicht grade mit Schweiß gelegt sind) - aus dem selben Grund. Aber man muss solche Sachen richtig aufbauen.

    Ich denke auch - neben der Kommunikation und der Konzentration, die ihr üben müsst, ist es die geistige Auslastung, die fehlt. 5 Stunden Spaziergang trainieren gut die Muskeln, werden ihn aber kaum müde machen.

  • was mir auf dem Hundespaziergang durch den Kopf schoss:


    dein Opa ist doch eh in einer Hundeschule: frag doch mal, ob sich der dortige Trainer mit Reizangeltraining auskennt. Das sollte ihm aber jemand zeigen, der das wirklich KANN.

    Ich denke nämlich, dass so ein Hund mit Jagdtrieb mit 5stündigen Spaziergängen nicht wirklich ausgelastet ist. Lieber 10 Minuten Reizangeltraining richtig.
    Und zwar so, dass man gleich die Impulskontrolle damit trainiert.


    Hummel, das mit dem Trainer vor Ort hatten wir schon gleich in den ersten Posts angeregt, aber vll. kann man da auch nicht oft genug drauf hinweisen.. :)


  • Naja wir haben das schon 2 Monate ang so gemacht, aber wir haben jeden Tag wieder von vorne beginnen müssen, weil er irgendwie nicht den Sinn verstanden hat. Aber wir können es ja noch mal probieren :smile:

    Danke für die Antworten!!!

    LG

  • Zitat

    Darf ich fragen wie der Hund körperlich ausgelastet wird? =) Ein nicht unwesentlicher Punkt bei Jagdhunden..

    täglich bis zu höchstens 5 Stunden spazieren
    viele Ballspiele
    3-4 mal in der Woche Leckerli verstecken, mit Intelligenzspielzeug,...
    1-2mal in der Woche 2 Stunden spielen mit meinem Hund

    Sollten wir noch mehr machen? Wenn ja, hast Du ein paar vorschläge?

    LG

  • Ja, das mit der Reizangel ist eine gute Idee. Da kenn ich mich auch gut aus weil ich so eine auch habe und das könnte ihn wirklich ermüden. Danke! Darauf wäre ich selbst nicht gekommen :headbash:

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!