Eisbollen zwischen den Zehen

  • Naürlich nützt schneiden was.


    Meine Maus sieht jetzt aus wie ein Schaf mit ihren kurzgeschorenen stelzigen Beinchen. Sieht bescheuert aus, geb ich TS Recht. Hab auch geweint um die schönen Kringelhaare, aber Fett haste nachher alles auf dem Teppich. Sie hat die Eisbällchen so sehr gestört, dass sie sie alle paar Meter abgebissen hat und nicht weiterlaufen konnte, die arme Maus.

    Deshalb hab ich ihr den Gefallen mit dem Schniden getan. jetzt ists super!
    Sie hüpft und rennt so fröhlich durch den Schnee, das sieht so süüüüß aus!

    LG

  • Wow schon mal vielen Dank für die vielen Antworten.

    Also Balboa stören die Eisbollen überhaupt gar nicht. ICh tu die Pfoten immer leicht mit einem Handtuch anwärmen und das gröbste abtauen und der Rest geht immer in der Wohnung verloren oder sie schleckt es ab.

    Also dann werde ich es so lasse, es sei denn es stört sie irgendwann.

    Das mit dem Mähnenstriegel werde ich mal probieren, kenne das noch von meinem Pferd.

    Ist es euch heut auch so gegangen, dass die Hundehaaren angefangen haben zu frieren? Voll krass, da kann man nicht mehr arg lang raus bei -10 grad. Übel.

  • Cherry stören diese Eisbollern total!
    Sie schmeisst sich irgendwann (vor Schmerzen) hin und versucht die Eisplatten zwischen den Ballen herauszureissen.
    Ich pule die jetzt während des Spaziergangs immer wieder ab damit das nicht passiert.

    Werden jetzt die Pfoten bevor wir rausgehen immer mit Vaseline einreiben, hoffe dass sich dann der Schnee nicht so festsetzt...

    Gruß
    Ulli

  • Ich schmiere meinen beiden Langhaarmonstern dick und fett Melkfett auf die Pfoten, speziell auf die Haare in der Mitte und gut ist. Falls sich doch noch einer bildet, ist er durch das Fett besser abzulösen. Zuhause werden die Pfoten in einer Schüssel ausgewaschen und abgetrocknet, schon wegen dem Salz und Dreck.

    LG
    Petra mit Blue und Luca

  • Muss ich mal ausprobieren mit dem vorher einreiben. Ich sprüh vorher immer Pfötchenspray drauf und hinterher schmier ich Kokosfett drauf, das liebt sie so so so arg.

  • Vorsicht bei extremer Kälte, da leitet Melkfett, so gut es sonst ist, die Kälte noch schneller in die Pfoten....

    Ich bin auch noch auf der Suche nach der für uns besten Lösung; rigorose Pedicure ist jedenfalls nützlich, und mit Kokosfett mache ich zumindest bei der Befederung gute Erfahrungen - zwischen den Zehen wird es leider weggeschleckt.

  • Frage an die Mähnenspraybenützer: Ich hätte Entfilzungsspray da, ist das ungefähr dasselbe? Wenn ihr die Pfoten vor dem Spaziergang einsprüht, muss das noch trocknen, bevor man raus geht?

    LG Marion

  • Zitat

    Klar, das hier:

    http://www.loesdau.de/?shopid=loesda…7162S&ws_tp1=kw

    Ist pflanzlich und macht auch nix wenn Hund das mal abschleckt.

    DAS ist alles andere als pflanzlich. Es besteht aus exakt 3 Sachen:

    Silikon (gehört meiner Meinung nach weder auf Menschen- noch auf Tierhaut, erst recht nicht in den Hundemagen, wenn sie sich dann putzen)
    Parfüm (s.o)
    Zedernöl

    letzteres ist was feines gegen viele Dinge, hat eine leicht desinfizierende und beruhigende Wirkung. Soll auch bei Sportverletzungen helfen.

    Silikon -bei dem genannten Produkt leider nicht weiter deklariert- wird als Weichmacher und Filmbildner genutzt. Es ist wasserabweisend, und würde somit natürlich gegen Schnee helfen, aber es ist pure Chemie (die außerdem noch wahnsinnig umweltunfreundlich ist). Auf Dauer machen einige der Silikone die Haut durchlässig und nicht alle sind abwaschbar, reichern sich also an und verschwinden erst, wenn sich die Haut erneuert hat.
    Fett ist übrigens genauso wasserabweisend, und viel hundefreundlicher. Öl+Bienenwachs zusammen aufgeschmolzen oder zB Sheabutter ist wesentlich verträglicher und hilft genauso =)

    Das Mähnenspray sollte also wirklich nur auf Mähnen kommen (durch das Silikon sehen die Haare glatter aus, und fühlen sich auch geschmeidiger an)


    Melkfett, Vaseline, Silikone etc. sind übrigens alles einfach nur:
    Mineralöl/Paraffin/Petrolatum
    Wahlweise noch mit Parfümöl und Konservierungsmitteln gemischt.

    Liebe Grüße
    Lisa (auf Öko-Kreuzzug?! ;))

  • Paraffin ist weder giftig, noch umweltschädigend in den Mengen, die vier Hundepfoten am Boden hinterlassen. Wo ist das Problem, warum wird es verteufelt?

    Ja, es wird aus Mineralöl gewonnen, wie sehr vieles, das uns umgibt. Verbrennen ist echt zu schade für diesen wundervollen natürlichen Rohstoff. Silikone sind was ganz anderes als Paraffine, sowohl was die chemischen Eigenschaften wie was die Herkunft betrifft. Also bitte nicht vermischen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!