Hat jemand einen Hund aus Münsterhausen?
-
-
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Züchter? Scheinbar hat er mehrere Hunde und ständig Welpen? Kann er sie trotzdem gut sozialisieren? Was habt ihr für einen Eindruck? Habt ihr euch (gesunde?) Hunde mit nach Hause genommen?
Ich habe eine Anzeige gelesen, der Preis scheint nicht abgehoben, aber ich kenne den Züchter garnicht.Danke für Eure Einschätzung
Barney
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Doodle-Züchter? Dann wirst du negative Aussagen bekommen. Wenn er mehrere Hunde und ständig Welpen hat, dann ist es wohl ein Vermehrer. Davon solltest du eh Abstand nehmen. Such dir lieber einen vernünftigen VDH-Züchter und keinen Vermehrer.
-
Zitat
Doodle-Züchter? Dann wirst du negative Aussagen bekommen. Wenn er mehrere Hunde und ständig Welpen hat, dann ist es wohl ein Vermehrer. Davon solltest du eh Abstand nehmen. Such dir lieber einen vernünftigen VDH-Züchter und keinen Vermehrer.
Für einen Mischling - und nichts anderes sind Doodle - finde ich zumeist die Preise viel zu hoch.
Und ich frage mich immer wieder, weshalb man einen Doodle möchte? Was gefällt Dir an den Hunden?
Viele Grüße
Doris
-
Wenn man mit den Leuten diskutiert, dann erhält man ganz unterschiedliche Aussagen.
Die eine Seite argumentiert, dass die Hunde gut untergebracht, nicht zu häufig werfen, gut ernährt, Gesundheitszeugnisse mitbringen, gechipt und mit viel Zeit aufgezogen werden sollen und das kostet Geld.
Die andere Seite findet für einen Mischling diese Summen total überzogen. (ich ja auch)Was findet ihr denn wieviel kann man für einen vernünftig aufgezogenen Mischlingswelpen mit (nachweisbar?) gesunden Eltern verlangen?
Und zur zweiten Frage: über Geschmack läßt sich ja nicht streiten, deshalb wollen wir besser garnicht davon anfangen!
Barney
Mein letzter Mischling war eine Familienaufzucht, bis zum Tod gesund und kostete 200 Mark
-
Zitat
Was findet ihr denn wieviel kann man für einen vernünftig aufgezogenen Mischlingswelpen mit (nachweisbar?) gesunden Eltern verlangen?
Für diese Frage bin ich dann wohl der falsche Ansprechpartner.
Denn ich halte nichts von sinnloser Welpenproduktion. Und nichts anderes ist für mich die gewollte Verpaarung von Mischlingen.Mischlinge holt man sich aus dem Tierschutz (auch da gibt es Welpen zuhauf).
Will man einen Rassehund, geht man zu einem Züchter des VDH.
Meine Meinung!Denn wer will Dir bitte garantieren, dass die Eltern von Mischlingen gesund sind? Es wird immer ein Risiko sein, einen kranken Welpen zu erhalten. Also kann ich einen Welpen auch gleich aus dem Tierschutz holen. So unterstütze ich wenigstens keine Vermehrer, die sich mit der Welpenproduktion oft nebenher ein kleines Zubrot verdienen (gerne auch am Finanzamt vorbei).
Viele Grüße
Doris
-
-
Zitat
Die eine Seite argumentiert, dass die Hunde gut untergebracht, nicht zu häufig werfen, gut ernährt, Gesundheitszeugnisse mitbringen, gechipt und mit viel Zeit aufgezogen werden sollen und das kostet Geld.
Manche Dinge sieht man sicher selbst wenn man die Welpen besucht (Unterbringung, Ernährungszustand), aber grade wie oft die Hündin wirft - wer überprüft das?
Bei einem VDH-Züchter werden die Würfe von einem Zuchtwart abgenommen, und es gibt für Hündinnen gewisse Schonfristen bis zum nächsten Wurf. Außerdem dürfen (ich kenn es nur von Terriern!) Hündinnen ab dem 8. Geburtstag keine Welpen mehr bekommen.
Diese "Schutzvorschriften" kann bei dem og Züchter vermutlich nicht kontrollieren. -
Ich habe übrigens einen Designerdog. Keinen Doodle, sondern einen Frengle. Das ist eine Beagle/franz. Bulldogge Mischung. Auch stark im Kommen, so wie ich mitbekommen habe. Sie hat den "Züchter" für mehr Geld verlassen, als dessen reinrassigen Beagle.
Und nun? Sie ist totkrank, hat mich eine Menge Geld gekostet und wird es auch weiterhin.
Nein, ich habe sie mir nicht gekauft. Sie war "nur" ein Pflegehund.
-
Was nützen dir gesunde Elterntiere?
Erstens ist es immens wichtig, wer die Bilder auswertet. Macht das der Haus-TA, dann ist das nicht mehr objektiv.
Zweitens sind die Ergebnisse der Elterntiere nur ein kleiner Baustein. Ohne Datenbank kann man nicht nachvollziehen, dass z.B. die Mutterhündin die einzige aus ihrem Wurf war, die gesunde Hüften hat. Und solche Würfe gibt es. Aus so einer Mutter einen Welpen zu nehmen wäre aber sehr risikoreich, nur kann man es nicht nachprüfen.
Das kann man also nicht ansatzweise mit einer vernünftigen Zucht vergleichen, weil man eben nichts über die Hunde weiß.Preis?
Tja, gute Frage.
Ich habe gerade einen Mischling mit komplett nachvollziehbaren Ahnen gekauft. Eltern und weitere Verwandschaft untersucht und leistungsgeprüft, untersuchte, nachweislich arbeitsfähige Nachzucht vorhanden, Welpen regelmäßig entwurmt, 2 mal geimpft, gechipt und mit Heimtierausweis. Kosten definitiv weniger als für manchen TH-Hund. Bei allem Aufwand dürfte trotzdem ein kleiner Gewinn geblieben sein, wenn man die Arbeitszeit nicht rechnet. Das fand ich ok, viel mehr hätte ich nicht bezahlt.LG
das Schnauzermädel -
Hallo,
meine Familie und ich suchten einen Labrador (keinen Welpen). Wir sind hundeerfahren, haben Zeit zum Laufen und einen großen Garten.
Über Weitervermittlung sind wir an einen Hund (reinrassig, Labrador) aus Münsterhausen gekommen.Wir stellten den Hund dem Tierarzt vor. Es ist kein Labrador. Tierarzt bestätigte dies auch schriftlich. Es sind zwar Anteile vorhanden. Nur überwiegen die Anteile eines sehr kräftigen, energiegeladenen Nicht-Labradors. Dass der Hund ein Mix ist, wäre nicht so schlimm, nur laut Info des Tierarzts wird der Hund wesentlich größer als ein Labrador, sehr, sehr kräftig, wird ein richtiger Powerhund und ist auch mit Hundetrainer (den wir schon beauftragt hatten) nur für einen sehr fortgeschrittenen, sehr kräftigen Halter geeignet.
Solch eine Information ist für einen Welpenkäufer nach monatelangem Zusammensein mit dem Hund ggf. eine Katastrophe. In unserem Fall ist das so, da auch der direkte Käufer von Labradoreigenschaften (u.a. Größe, Charakter) ausging.
Der Hund ist wunderschön, hat einen guten Charakter, ist lernwillig, aber für uns leider nicht geeignet. Er gehört in die Hände eines sehr erfahrenen Besitzers mit möglichst riesigem Grundstück und viel Kraft.
Schade für den Hund, dass der Züchter seiner Aufgabe den Käufer zu informieren nicht gerecht wurde und wahrscheinlich ein toller Hund im Tierheim landen wird.Also einfach vorsichtig sein!!
-
Heißes Thema!
Züchter züchten Rassehunde.
Vermehrer Mischlinge.
Wem welcher Hund gefällt, ist Geschmacksache.
Kein Züchter würde Mischlinge paaren.
Ob ein Mix gesünder ist wie ein Rassehund, oder umgekehrt, ist nicht geklärt.
Man kann bei beiden Pech oder Glück haben.
Bei Rassehunden kann man die Vorfahren ziemlich genau nach verfolgen, bei Mixen nicht.
Preise? Ist auch Ansichtssache.
Für einen sind 100 Euro viel, für den anderen 800 Euro wenig.
Wenn ich nen Rassehund möchte, geh ich zum Züchter.
Will ich einen Mix, geh ich ins TH, da sind genug "gezüchtete" Mixe vorhanden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!