Wieviel Kälte vertragen Hunde(pfoten)?

  • Also, nachdem ich gerade mit meiner Hündin draußen war und es wirklich eisig war (-6°C, mit Wind im Feld aber gefühlt deutlich kälter), stell ich mir die Frage, wieviel Kälte Hundepfoten eigentlich vertragen? Also mir taten nach 5 Minuten trotz Handschuhen und ohne Schneekontakt die Finger weh, während Snowy ja die ganze Zeit durch den Schnee laufen muss. Ist das denn nicht noch viel unangenehmer, als nur über Asphalt und Feldwege zu laufen? Da ich das auch nicht barfuss schaffen würde, weiß ich eben nicht, ob man das irgendwie vergleichen kann?!


    Als wir gerade vom Spaziergang zurückkamen und ich ein Wassereimerchen mit lauwarmem Wasser gefüllt habe, hat meine absolut wasserscheue Hündin freiwillig ihre (eiskalten) Pfoten zum Abwaschen drinnen gelassen, das will schon was heißen. Außerdem hat die draußen, wenn sie stehen geblieben ist, immer mindestens ein Pfötchen hochgehalten, meistens waren es sogar zwei und am Salz kann das nicht gelegen haben, da sind wir erst am Ende des Spazierganges durchgegangen.


    Also, meine Hündin ist ein Husky-Mix und hat sich letztes Jahr teilweise im Schnee eingebuddelt, aber sie ist ja auch ein "europäischer" oder deutscher Hund und hier natürlich keine sibirischen Temperaturen gewöhnt, außerdem fand ich, daß es dieses Jahr extrem schnell extrem früh extrem kalt wurde, also nicht groß die Möglichkeit bestand, sich an irgendwas zu gewöhnen vorher.


    Wahrscheinlich sollte ich mich freuen, daß meine Hündin so gut hört wie selten, den Hasen nicht hinterhergerannt ist, die wir getroffen haben und nächstes Mal einfach meine Taschenwärmer mitnehmen, anstatt mir soviele Gedanken zu machen, aber nachdem ich jetzt aufgrund der Kälte zwei Tage schmerzende Finger hatte, interessiert mich das jetzt doch irgendwie.

  • Also mein Hund läuft lieber auf dem Schnee als auf dem Asphalt oder anderen Untergründen. Die Berührung mit dem Schnee ist ja in der Regel auch meist recht kurz. Es sei denn er bleibt mal stehen.


    Ich habe mir nie Gedanken darum gemacht, muss ich gestehen. Aber die Wuffs haben eine dicke Hornhaut und laufen das ganze Jahr über barfuß. Ich denke man würde es merken wenn es ihnen weh täte. Meine Pauline hat sich geweigert raus zu gehen. Aber die war und ist auch total abgemagert und friert entsprechend mehr als ein wohl genährter Hund.

  • Auf Deine eigentliche Frage weiß ich keine Antwort.
    Nur so viel:
    Ich arbeite nachts draußen und habe meine Hündin immer mit.Seit letzten Donnerstag liegt bei uns Schnee,die Gehsteige sind teilweise geräumt.
    Susi läuft jede Nacht ca. 3,5 Std. mit mir mit,aber eben auch viel über nicht gestreute Straßen/Wege.
    es macht ihr absolut nix aus,sie ist freudig dabei und hat Spaß.das einzige was sie stört sind halt ab und an das Streusalz,was manche Leute hier streuen obwohl es verboten ist :/
    ich reibe ihre Pfoten aber bevor wir losgehen immer mit Pfotenschutzcreme ein..die fängt sie allerdings sofort an abzulecken wenn ich nicht schnell genug mit ihr das Haus danach verlasse.
    ich denke das Hundepfoten ne Menge Kälte aushalten solange sie in Bewegung sind,Stillstand ist wohl eher Tabu!

  • Caron ist da hart im nehmen - den ganzen Tag im Schnee wandern? kein Problem (ausser der Bömmelbildung :D) und das den ganzen Winter lang ;)


    Für unsere Ferienhündin ist es etwas anders. Die bekommt wohl mit der Zeit kalte Füsse (sie ist jetzt 10). Wenn sie mal warten muss beginnt sie einen Fuss nach dem andern abwechselnd anzuheben - wie wenn sie auf heissem Untergrund stehen würde - oder eben auf kaltem.

  • Zitat


    ich denke das Hundepfoten ne Menge Kälte aushalten solange sie in Bewegung sind,Stillstand ist wohl eher Tabu!


    Also, ich hab so ein Pfoten-Pflege-Spray, aber bisher hat sie davor noch Angst, soweit sind wir noch nicht. Ob Salzstreuen hier verboten ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber nicht gestreute Grundstücke sind hier extrem selten und die meisten "salzen" nach dem Motto: "viel hilft viel!"


    Dann sollte ich Snowy wohl mal sagen, daß sie sich mehr bewegen soll, heute hat sie sich aus heiterem Himmel mehrfach einfach hingesetzt und auf mich gewartet (sonst läuft sie immer hin und her). Das kann natürlich auch daran liegen, daß wir vor dem Schnee Sitz und Platz auf Entfernung geübt haben. Das ist überhaupt so 'ne Sache gerade, letztes Jahr hatten wir sie gerade erst bekommen, als es schneite und sie ist ohne Ende gerannt (meist an der Schleppleine). Jetzt haben wir ein ganzes Jahr geübt, daß sie auf uns achtet, abrufbar wird usw. und jetzt hab ich Angst, daß sie sich zuwenig bewegt und dadurch friert :lol:


    Ich glaub, ich sollte mich dran gewöhnen, daß ich mir viel zu viele Gedanken wegen irgendwelcher Kleinigkeiten mache! :ops:

  • Na dann hoffe ich mal,das Du immer schnell bei Deinem Hund bist damit er nicht solange im Sitz auf Dich warten muß...das könnte dann nämlich fix ne Blasenentzündung geben!
    Hättest besser "Steh" üben sollen.... ;)

  • Hm, mein Hund hat sowieso Probleme mit der Haut an seinen Ballen, dem werde ich wohl Botties anziehen.
    Und die Hündin meiner Mum hat heute gehumpelt, weil es einfach so bitterkalt an ihren Pfötchen war.
    Sie ist jetzt fast 8 und das hatten wir noch nie!

  • Also mein Hund ist da auch total Schmerzfrei, solange er nicht ne halbe Stunde im Platz liegen muss, ich achte halt immer auf Bewegung.


    OT: so kalt isses doch gar net, fahre sogar Fahrrad bei dem Wetter :smile:

  • Also, bei meinem war heute vormittag die Schmerzgrenze wohl erreicht. Normalerweise macht ihm der Schnee nicht viel aus an den Pfoten, er hat ja nur kurzes Fell, dadurch bleibt da auch selten was hängen. Wenn er mal humpelt, dann nur, wenn er auf Salz gekommen ist.


    Heute allerdings lief er von Beginn an fast nur dreibeinig, egal ob er auf Salz kam oder auf Schnee lief. Auf irgendeinem Bein humpelte er immer. Ich hab nach ca. einem Kilometer die Runde abgebrochen und bin wieder heim, weil es einfach so gar nix gebracht hat. Auf dem einen Kilometer hab ich ihm mehrfach Schnee- und Eisreste sowie Salz aus den Pfoten gepuhlt... besser wurde es leider trotzdem nicht.


    Ich werde jetzt auch für ihn Booties besorgen... denn zum lösen müssen wir irgendwann ja mal raus!

  • Unserem Kleinen macht das auch nichts aus! Wenn wir wissen, daß wir länger im Schnee unterwegs sind, schmieren wir die Pfoten mit Vaseline ein, dann bekommt er nicht so schnell diese Schneebommel und das Salz macht Ihm dann auch nichts aus!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!