Wieviel Kälte vertragen Hunde(pfoten)?

  • Hallo,

    mein Wissen baut zwar auf der Wolfspfote auf, aber ich denke, von dem Prinzip her unterscheiden sich Hundepfoten nicht großartig davon.

    Zum Einen ist die Anatomie entscheidend, die Ballen bieten nicht so viel Auflagefläche, dass darüber großartig Wärme verloren werden kann.

    Dann befinden sich in den Ballen unter dem dicken Bindegewebe viele Fettzellen, die auch noch isolierend wirken.
    Auch die Luftpolster zwischen den Pfoten speichern Wärme.

    Bei starker Kälte herrscht in den Ballen nur eine Temperatur, die knapp über dem Gefrierpunkt liegt (jaja, unter Hundepfötchen taut kein Schnee ;) ), um auch hier wieder eine geringe Wärmeabgabe zu gewährleisten, ohne Erfrierungen zu riskieren.
    Die Aufrechterhaltung dieser Temperatur erfolgt über das Gegenstromprinzip, das ist nicht so energieaufwändig.

    In Zahlen kann ich dir nicht sagen, was sie aushalten, aber es ist eine Menge. Natürlich ist es wärmer angenehmer, deshalb wurde das warme Pfotenbad auch nicht abgelehnt, aber man braucht sich, meiner Meinung nach, keine Sorgen zu machen, dass der Hund Erfrierungen erleidet.

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!