Blutig-Knibbeln der Pfoten
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin mit meiner frage in der richtigen rubrik.
meine eltern haben ein problemchen mit ihrem schäferhund- er kratzt und beißt sich ständig die pfoten auf.
man hat fest gestellt, dass er eine getreideallergie hat und wird somit absolut getreidefrei ernährt. also auch keine getreidehaltigen leckerli. dadurch ist es schon etwas besser geworden, aber immer noch so schlimm, dass er sich die pfoten blutig knibbelt.
er hat einen sehr geregelten tagesablauf und ist eingentlich keinem stress ausgesetzt.
ich muss aber erwähnen, dass er eine sehr schlechte vergangenheit hat, mit prügeln etc. ob das was damit zu tun hat?
was kann sie tun? bis jetzt versucht sie ihn immer freundlich zu ermahnen, dass er es lassen soll, nur manchmal kommt sie doch zu spät!
woran kann das liegen? langeweile?
auf was könnte sie ihn noch testen lassen?danke schon mal im vorraus, LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Alle Pfoten??
Was für ein Futter bekommt er?
Und was für Leckerchen?
Würdest Du sagen, dass er ausgelastet ist?
Es könnte auch sein, dass er sich dran gewöhnt hat.
Wurde ihm mal ein Kragen aufgesetzt, so das er gar nicht mehr gnibbeln kann?Gruß
Bibi -
Liest sich für mich schon fast wie ein Automatismus - wenn alles andere gesundheitlich abgeklärt ist.
Ich würde mal einen Kragen aufsetzen, damit er nicht mehr an seine Pfoten rankommen kann.
Passiert es in bestimmten Situationen oder ohne erkennbaren Zusammenhang?
-
ja, einen kragen hat er wegen einer op mal tragen müssen. aber dann ist ja klar dass er nicht dran kommt!
ich habe eben auch das gefühl das er es aus gewohnheit macht! kann man da nichts dagegen unternehmen?
ich denke schon, dass er ausgelastet ist. nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig!
er wird gebarft und sieht seit dem echt super aus. leckerli bekommt er nur sehr selten, und dann auch getreidefrei (namen hab ich leider vergessen).
es ist jetzt im winter wieder schlechter geworden. aber trockene haut oder so hat er nicht.
meinen beobachtungen nach gibt es keinen besonderen auslöser dafür. könnte es auch aufmerksamkeits-hascherei sein?
gibt es etwas ungiftiges, was man auf seine pfoten schmieren könnte was total ecklig schmeckt? oder meint ihr er würde dann einfach wo anders knibbeln?
-
Hallo,
könnte er vielleicht auch gegen Hausstaubmilben und Futtermilben allergisch sein ??? Eine meiner Damen macht sowas nämlich auch.
Durch weglassen aller kaufbaren Leckerlies (mach jetzt selber kleine Port. Fleisch im Dörrautomat) und ständiger Bearbeitung der Liegeplätze
(auf mind. 60 Grad waschbare Decken) ist es besser geworden.Auch haben wir mit einer Desensibilisierung gegen Futtermilben, Hausstaubmilben und Gräser angefangen.
Gruß Terrier-Lady
-
-
Hallo,
häufig tritt als Sekundärursache einer Allergie ( Juckreiz ) ein extremer Hefepilzbefall hinzu, dieser verschwindet nicht so einfach wieder.
Auch wenn man z.B. das allergieauslösende Futter weglässt.
Hier müßten zumindest eine zeitlang die Pfoten shampooniert werden.
Wir verwenden dafür Malacep, dass bringt relativ schnell Linderung.Eigentlich gibt man dann auch Tabletten ( Nizoral ), die würde ich dann allerdings erstmal weglassen, da diese nicht ohne sind.
Würde allerdings so etwas mit dem Tierarzt mal besprechen und überprüfen lassen.
LG
Markus -
vielen dank für eure tipps, ich werde sie weiter geben.
ich denke es wird also darauf hinaus laufen, dass sie ihn nochmal komplet durchchecken läßt. auf was sollte sie den TA aufmerksam machen?
- allgem. getreide (schon getestet)
- futtermilben, hausstaubmilben
- hefepilz
...
fällt euch noch was ein?ich habe auch mal gehört, dass ein hund gegen bestimmte fleischdorten allergisch sein kann, aber wie teste ich das klinisch?
-
Etwas ecklig schmeckendes fällt mir so nicht ein.Aber man kann supergut BALISTOL Öl auf -nicht mehr blutende- Wunden tun!! es ist desinfizierend ,fördert das Fellwachstum,Antijuckmittel und vieles mehr (steht alles in der Packungsbeilage).Son Fläschchen kostet nur 2-3 € und ist ein tolles Zeug (auch zum Ohren säubern).
Unser Samson hat auch an einer Pfote so ne Stelle die er ab und an "bearbeitet". Habe erst Wund-und Heilsalbe draufgeschmiert und nun Balistol.Da er trotz Kragen drankommt,habe ich ihm einen elastischen Verband gemacht..sieht aus wie ein Schweißband für Tennisspieler(zumal er die Stelle auch an der Vorderpfote hat).
Das Zeug riecht nicht sehr angenehm ist aber völlig ungiftig,aber es ist ja eben nicht Sinn der Sache das Hund das Öl wieder ableckt,daher der Verband. Es wird zusehens besser.... -
Der Test auf bestimmte Futtersorten ist ein ganz normaler Allergietest über die Blutabnahme. Wie habt Ihr denn sonst rausgefunden, dass er gegen Getreide allergisch ist?
Ansonsten wäre eine Ausschlussdiät eine Möglichkeit, diese dauert aber pro Fleischart so um die 10 Wochen. -
ein bluttest wurde wohl gemacht. dabei kam die getreideunverträglichkeit heraus.
ich dachte nur, dass es evtl. je nach suchkriterium unterschiedliche auswertmethoden gibt und nicht automatisch alles getestet wird?ich habe mich noch nicht so konkret mit diesem problem beschäftigt, da er ja bei meinen eltern lebt. meine mutter treffe ich die tage und bis dato wollte ich noch anregungen sammeln!
deshalb auch die kleine Auflistung, damit ich ihr dann konkrete fragen stellen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!